• 12.06.2024, 00:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

leuchten sollte ihr ... aber immer schön im takt!

Freitag, 17. Mai 2002, 16:50

hallo erstmal

ein forum-n00b stellt sich vor.
hobby: [shadow=RED,left,300]CASEMODDING[/shadow]
mission: immer weiter machen!

so leute:
ich hab den CS3001-D tower (ich brauche wohl nur am rande zu sagen: das ding ist GEIL)
natürlich wakü mit CuPlex drin! und windowmod
dazu genug licht drinnen ua UV, Neon, LED, KKR.

und hier meine neueste idee:
vorne unten in den beiden vertikalen ritzen neben den lüftungsschlitzen für die platten wollte ich LEDs reinsetzten.
allerdings nicht einfach nur ne LED leiste, die blinkt oder läuft sondern sie soll soundsensitiv sein.
aber nicht einfach so bass macht bumm leds gehn hoch sondern, die sollen direkt vom soundkarten ausgang angesteuert werden,
also quasi erstmal nen durchschleifer für die kopfhörer (soll ja auch auf der lan goil aus sehn ;)
dann müsste da ja eine elektronik (nur welche ist die fragen) die die spannung am ausgang in die led-leiste pumpe und entsprechend hoch gehn lässt.
für jeden kanal (recht/links) eine leiste.
angeschlossen werden soll das ganze an eine SB Live! player1024

so jetzt nohcmal in kurzform was ich brauche:
schaltelektronik - audiosignal--> LED anzeige
LED-anzeige die je nach angelegter spannung mehr leds anspricht
woher kann ich den kram bekommen, wieviel wirds wohl kosten?

freue mich auf antworten!
-Maniac-
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Joker

Senior Member

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Freitag, 17. Mai 2002, 18:46

hm. vom prinzip her irgendwie machbar, nur solltest du dir vielleicht erstmal angucken in welchem Rahmen da Spannungen rauskommen (hab' da jetzt grad nicht so den überblick). Optimal wären ja so spannungen von 0 - 12 V :D - wird aber nicht der fall sein ::) !!! -> Also braucht man da erstma nen verstärker. Dann gibts da so chips, die abhängig von der Eingangsspannung eine bestimmte anzahl von ausgängen durchschalten (Bargraph .... chip: z.B. : LM 3914 N) ... aber vielleicht guckst du dir mal ne ähnlich brauchbare schaltung hier an .........
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Freitag, 17. Mai 2002, 19:43

Hallo!

@ManiaC

Ist wirlich kein Problem. Schnappe Dir (wie von Joker schon empfohlen) den linken Teil (Bargraphanzeige) meiner einfachen erweiterten Lüftersteuerung. Es ist noch nicht mal ein Vorverstärker notwendig. Lediglich ein Kondensator von 10 bis 47µF muss zwischen Eingang, Quelle und Masse geschaltet werden (macht die Sache etwas träger). Bin im Augenblick mit anderen Projekten etwas im Stress, über Pfingsten komme ich aber vermutlich dazu das auszuprobieren und Dir ein Bildchen zu zeichnen.

Bis dann --- viele Grüße
Henrik

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Freitag, 17. Mai 2002, 23:36

hi!
vielleicht hilft dir diese seite:

http://members.tripod.com/BenBrandt/Comp…eter/index.html

ich habe mir so etwas ähnliches gekauft (waren glaube ich so 50euro), aber mit jeweils 15leds links und rechts.

gruß,
buggyfahrer

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Samstag, 18. Mai 2002, 00:56

@all: thx für eure hilfe :D

@buggyfahrer: danke für die e-mail.
genau sowas hab ich gesucht.
aber wo hast du das denn her oder unter welcher bezeichnung kann man den sowas finden?
Preis :o 50€ :o? naja...wäre mir schade um so viel geld, als zivi :-/ aber wenns nit anders geht hobby kosten nunmal geld 8)

@henrik: kewl wenn du dazu mal zeit findest, ich kann die woche auch noch warten, wenn ich dann billiger als 50€ davonkomme, aussserdem kaufen kann jeder, selbst machen ist eine kunst ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Samstag, 18. Mai 2002, 04:57

Hey wenn du immer noch sowas suchst da habe ich etwas für
dich!!!!!
Stereo Led uv Meter 2x11 Led´s 12V Platinengroße 2x92x46mm

Das gibts bei Hübner Electronic (In Erfurt) 24€

Brauchst nur ne Mail an mich
und ich kauf es !!!!!!!

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Dienstag, 21. Mai 2002, 01:26

@ManiaC
ich habe im internet nach vu-meter gesucht.
da ich aus österreich bin, habe ich einen shop in A gesucht. aber du findest sicher auch in deutschland welche, oder gehst auf das angebot von titanmenn ein.

gruß,
buggyfahrer

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Dienstag, 21. Mai 2002, 09:51

hey leutz
danke für eure rege mithilfe, ich warte erstmal ab was henrik_reimers mir an selbstgebasteltem zu bieten hat, ausserdem würde ich lieber möglichst alle ritzen (18) nutzen ;)

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Dienstag, 21. Mai 2002, 19:17

Hallo!

@ManiaC

Ich habe das im Rahmen der Bargraphauswertung der Durchflusskontrolle mal ausprobiert. 1 Diode, 1 Poti und ein Kondensator machen meine Schaltung auch "VU" tauglich. Die angepassten Werte habe ich leider noch nicht in einen Schaltplan umgesetzt. Der kommt aber bald, genauso wie eine gedruckte Platine für eine Bargraphanzeige, die universell eingesetzt werden kann. Die Kosten bewegen sich bei Selbstbau ohne Platine (Lochraster geht ja auch) deutlich unter 7,-- EUR und das Ding ist von der Temperaturanzeige bis zur Aussteuerungskontrolle universell einsetzbar.

Ich bitte um etwas Geduld. Die Platinen werden erst in ca. 12 Tagen bei mir sein und dann geht es weiter :).

Viele Grüße
Henrik

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Dienstag, 21. Mai 2002, 22:06

habe mir jetzt nur den ersten threadstartenden post durchgelesen aber du suchst das hier:
http://www.bernd-schubart.de/soundtolight.htm wobei das ding allerdings mit nem microfon arbeitet, aber soll trotzdem sehr gut sein...

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Donnerstag, 23. Mai 2002, 12:48

@henrik:
ich kann warten, sollange es dann so billig ist ;)

@reaper:
nee mit nem mikrofon ist nit so dolle, weil auf ner lan ist das ja nur an und das mikrofon dann noch in kopfhörer....Nee
deshalb will ich ja direkt das signal der soundkarte anzeigen lassen.
-->Lantauglich!

PS: hab gerade gesehn dass da nur ein licht im takt leuchtet :( also überhaupt nit das was ich suche
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Donnerstag, 23. Mai 2002, 14:00

Nach dem Schaltplan zu urteilen ist es aber möglich mehrere LEDs parallel anzuschliesen.
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Donnerstag, 23. Mai 2002, 14:52

Hallo!

@Hellfighter

Das schon, nur blinken dann eben alle Leds gleichzeitig bei einem einstellbaren Spitzenwert. Wie ich es verstanden habe, wird aber ein lautstärkeabhängige Lösung gesucht, bei die LEDs nacheinander aufleuchten.

Im Prinzip also ein VU-Meter, das direkt an den Soundkartenausgang angeschlossen wird. Dafür eignet sich die Schaltung leider nicht.

Viele Grüße
Henrik

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Donnerstag, 23. Mai 2002, 15:11

ahhh,
gut das ist ja noch besser wenn sowas gehen würde, will ich auch haben ;D ;D
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Donnerstag, 23. Mai 2002, 15:38

henrik hat mich schon richtig verstanden, der mann weiss was ich will!

das er sich auch gleich mal dransetzt um dat selbst mal zusammenzufrickelnfinde ich extrem kewl 8) oder haste im mom nix zu tun?

naja ich hab ja auch eigentlich nach der bezeichnung (VU-meter; bargraph) gesucht, um dann wiederrum bei shops danach zu suchen, aber slebstgebastelt kommt besser ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Donnerstag, 23. Mai 2002, 15:43

ok, kleines missverständnis ;)

zum thema micro vs. direktanbindung:
ich denke, es müsste möglich sein, mittels eines Y-Adapters den Line-Out der Soundkarte anzuzapfen und dann einfach statt eines micros den ausgang der soundkarte als quelle für die impulse zu nutzen...natürlich müsste eine schaltung den strömen angepasst werden...

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Freitag, 24. Mai 2002, 18:26

@reaper:
dir ist ein licht aufgegangen ;) das war schon von anfang an meine idee und intention!
das müsste auch klappen muss nur halt gucken welche spannung da rauskommt. ich denke mal das man dem entsprechend die schaltung noch anpassen müsste, aber dafür geibt es ja henrik: da werden sie geholfen!

PS: wie war das nochmal in der signatur: SenF!

@henrik:
wenn du mit der platine fertig bist, kannste mir da mal ein paar pics von schicken?

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Freitag, 24. Mai 2002, 18:45

Hallo!

@Maniac

schön wäre es, wenn ich im Moment wenig zu tun hätte. Eher das Gegenteil, sonst würde ich mich hier auch öfter blicken lassen.

Zum eigentlichen Projekt:

Das funktioniert prachtvoll:




Zur Erklärung: Ich habe dem Ding nun doch einen kleinen Vorverstärker spendiert (T1). Es klappt bei den meisten Signalausgangspegeln zwar auch ohne, aber was soll der Geiz :).
C1 ist im Schaltplan mit 100nF angegeben. Das ist für die meisten Musikstücke ein sehr brauchbarer Wert. Es werden bevorzugt Frequenzen zwischen 1500 und 4000 Hz ausgewertet. Will man diesen Frequenzbereich nach unten erweitern, nimmt man 220nF oder auch meinetwegen 330nF.

C2 Bestimmt die Trägheit der aus T1 mit zugehörigen Bauteilen gebildeten Ladungspumpe.

Die beiden Trimmer mit je 25k Ohm dienen der Anpassung der Bargraphauswertung an den jeweiligen NF-Pegel (innerhalb gewisser Grenzen - wesentlich oberhalb der Studionorm von 1V Spitze-Spitze bei 0dB sollte er nicht liegen). Mit dem ersten Trimmer wird die untere Ansprechschwelle eingestellt, mit dem zweiten die obere.

Achtung: Als Messinstrument ist das so nicht geeignet. Im Rahmen des angestrebten Zweckes habe mich bemüht das Teil so einfach wie möglich zu halten.

Abbildungen kommen auch noch (irgendwann) 8).

Viele Grüße
Henrik

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Freitag, 24. Mai 2002, 19:26

gute güte! kewle sache!

mal schaun ich werde das wohl mal umsetzen.
wenn ich da nun richtig durchblicke ist das nur für einen kanal, oder irre ich mich da? also den kram zweimal machen, weil ich hab ja sterero.

gibt es einen anderen baustein als den LM3914N der mehr LEDs (so 16-18 stück) ansteuern kann?
und muss jede LED nicht einen eigenen widerstand bekommen? vorallem wenn man die farben mischen will.
oder würde ich damit nur den perfektionisten rauskehren?

achja noch was: kannst du mir einen guten (rel. preiswerten) lötkolben empfehlen?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: leuchten sollte ihr ... aber immer schön im ta

Freitag, 24. Mai 2002, 19:56

Also, ich gebe meinen SENF auch mal dazu. Wie wärs mit extrascharf? ;D

Tja, was soll ich sagen, der Plan sieht doch schon mal ganz gut aus, danach kann man sich was zusammenbasteln. An dieser Stelle erst ma ein großes Lob und heißen Dank an den Herrn Reimers! ;D
Zum Thema Lötkolben: Ich hab die LS50 von Voltcraft (Conrad). Die ist volldigital mit LCD-Display und 450W. Ich bin vollauf zufrieden damit, denn sie ist sehr benutzerfreundlich. Und man kann Grad-genau einstellen.

CU


@ Buggyfahrer
Ich hab mir mal das Video von der Seite angesehen, sieht richtig cool aus! :D

@ Henrik_Reimers
Sehe ich das richtig, daß das Signal auch direkt an Pin 5 geschalten werden kann, wenn ich den Vorverstärker weglasse?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy