• 24.07.2025, 15:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

The_Alpha

Newbie

Brauche Lüftersteuerung

Samstag, 8. Juni 2002, 13:34

Hallo Forum!

Ich suche jmd. der mir eine Lüftersteuerung baut/verkauft. Diese sollte folgende Eigenschaften besitzen:

-Ein Display mit 4 Temperaturfühlern die mir die Temperatur von einzelnen Stellen/Komponenten im Gehäuse anzeigen wie z.B. "WasserTemp = 26°C" oder "GPUTemp = 31°C" oder so (Wenn das mit "Wassertemp = ??°C" nicht zu realisieren ist, dann reicht das auch wenn in dem Display nur die Temperatur steht, man kann ja auch neben dem Display beschriftungen anbringen.)

-4 Lüfter/Lüfterpaare unabhängig von einander über (am liebsten) Drehknöpfe(Potenziometer) steuern können. Ohne Tempgesteuert und völlig Softwareunabhängig ect.

-Das Ganze soll dann noch in einen 5¼" Schacht passen und sich lackieren lassen, damit es zu meinem Case passt.



Hier ist noch eine Paint-Billigskizze wie ich mir das vorstelle(Achtung! Deluxe-Vorstellung)




Ich weiß nicht genau ob das so zu machen ist, wenn nicht, mit kleineren Veränderungen bin ich bestimmt einverstanden ;)

Ach ja! Wer mit son' Ding baut bekommt natürlich auch Geld dafür. Ich bitte um Kostenvoranschlag!



Danke an euch schonmal im Vorraus!


Cu, Flix

KTM-Power

Senior Member

Re: Brauche Lüftersteuerung

Samstag, 8. Juni 2002, 14:07

Hi and welcome in the forum ;D

warum baust du dir nicht selber das teil? ;D

wenn du so genaue vorstellungen hast dann kannst du es doch mal versuchen oder was hindert dich daran?

The_Alpha

Newbie

Re: Brauche Lüftersteuerung

Samstag, 8. Juni 2002, 15:18

Danke ;D

Was mich daran hindert? Meine mangelhaften Kenntnisse, Erfahrung, ... Ich kann sowas einfach (noch) nicht! Desshalb möchte ich ja das die LS mir gebaut wird.

Wie gesagt: Wenn es so nicht zu machen ist, kann ich auch auf Einzelheiten verzichten!

KTM-Power

Senior Member

Re: Brauche Lüftersteuerung

Samstag, 8. Juni 2002, 15:28

die tempfühler sind glaube ich nicht so lang wie du brauchst ich habe bisher nur welche gesehen die 60cm sind
aber es kann auch sein da es längere gibt

mit dem lcd hab ich keine ahnung da muss jemand anderes mal posten

Ps: hast nen cooles case

The_Alpha

Newbie

Re: Brauche Lüftersteuerung

Samstag, 8. Juni 2002, 15:33

Das wär kein problem wenn die Tempfühler nur 60cm hätten. Ich bin flexiebel...

PS: Wer mehr von meinem Case sehen will, sagt bescheid, dann mach ich nen neuen Thread auf... ;D

KTM-Power

Senior Member

Re: Brauche Lüftersteuerung

Samstag, 8. Juni 2002, 15:37

ja mach mal bitte ;D

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Brauche Lüftersteuerung

Sonntag, 9. Juni 2002, 00:03

Hallo Alpha,

grundsätzlich ist das natürlich machbar. Allerdings würde ein solches Projekt mit einem LC-Display viel Arbeit und nicht unbeträchtlichen Bauteileaufwand bedeuten.

Mit den übliche Lösungen kommt man da nicht weiter, weil die primär auf das auslesen von Motherboard Monitor etc. ausgelegt sind. Also würde dsas bedeuten einen Microcontroller zu nutzen und für diesen ein entsprechendes Programm zu schreiben.

Läßt man sich auf 4 separate Displays ein, wären die guten billigen von Unrat sehr geeignet. Von denen wären sogar ggf. 2 ausreichend, wenn im Wechsel angezeigt werden kann und sie haben sogar Schaltausgänge, die man für vielfältige Zwecke auswerten kann.

Im dem Falle, daß Du auf LCD verzichten kannst, kämen auch Bargraphanzeigen mit je 10 LEDs in Frage. Passt locker in einen 5 1/4 Zoll Schacht, bietet Schaltausgänge und lässt sich prachtvoll mit einer Spannungs-(Lüfter-)regelung verbinden. Der Aufwand ist immer noch hoch, aber kalkulierbar.

Da Du nicht selbst bauen willst/kannst, sehe ich etwas schwarz. Im Eigenbau wird letzteres sehr preiswert, wenn es gebaut werden soll, braucht selbst ein Profi fast 2 komplette Arbeitstage für Layout und Erstellung + einige Stunden Überlegung. Rechne mal den Stundenlohn einer Putzfrau und Du wirst feststellen, daß dies ein teures Vergnügen wird.

Mit vorgefertigten Komponenten könnte ich Dir evtl. helfen, so ganz ohne den Einsatz eines Lötkolbens kommst Du aber nicht aus, wenn es halbwegs preiswert werden soll.

Viele Grüße
Henrik

The_Alpha

Newbie

Re: Brauche Lüftersteuerung

Sonntag, 9. Juni 2002, 13:06

Wow! Erstmal vielen Dank!

Das es so "schlimm" werden würde, hätte ich echt nicht gedacht. Also das mit dem Display welches selbstständig ausliest und programmiert werden muss ist schon vergessen.

Vier einzelne Displays find ich auch ned so dolle, zwei gehen da schon eher. Bargraphanzeigen find ich ned schlecht. Wären die dann für die Temperaturanzeige oder für die prozentuale Lüfterauslastung? Eher für das zweite, oder?

Also mir geht es inzwischen nurnoch darum, dass ich von min. 2 Stellen im System über ein Display die Temp auslesen kann. Und ich will min. 4 Lüfter(paare) einzeln über Potenziometer regeln können. Das Ganze soll in einen 5 1/4" Schacht passen, und mir gebaut werden!

Ich habe bis jetzt nur meine LED's die ich im Gehäuse hab gelötet, sonst eigentlich noch nix.

Wenn alles nichts hilft, muss ich mir den Digidoc 5 kaufen. Aber der kann Sachen die ich nicht brauche und Sachen die ich brauche die viel simpler sind kann er nicht. Und dafür krass teuer!

Was würden denn Methode 2 und 3 ungefähr kosten? Also für eine sehr gute LS wär ich nicht bereit mehr als 100€ zu blechen.



Viele Einfälle auf einmal, hoffe ihr versteht mich trotzdem :)

Vielen Dank,

CU, Flix

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Brauche Lüftersteuerung

Sonntag, 9. Juni 2002, 14:47

Hallo!

@Alpha

Fall 2 (2x LCD - 4 Messkanäle)

2x Module á 12,76 25,--
4x Poti/Knöpfe/Sensoren 15,--
4x Relais/Schalter/Spannungsregler 10,--
Kleinkram und Einbaurahmen 12,--

Summa Summarum rund 62,--
REINE Materialkosten

Fall 3 (4x Bargraph -Lochrasteraufbau)

Etwa gleich (etwas billiger aber flexibler)

Arbeitszeit liegt nicht unter einem Tag, insbesondere
wenn noch Blenden gebohrt/gefräst werden müssen.

Bei der Bargraphanzeige sind Lüfterspannung und Temperatur proportional. Der Einschaltwert läßt sich beliebig einstellen. Eine manuelle Steuerung ist eher unzweckmäßig. Mindestspannung, Schaltschwelle etc. lassen sich ja "vorprogrammieren" (für jeden Kanal einzeln). Verzichtet man auf die manuelle Steuerung, spart man Kosten. Leider sind gerade die elektromechanischen Bauteile nicht billig.

Wenn Du Dir meine provisorische Kostenaufstellung ansiehst, wirst Du feststellen, daß da nur noch rund 40,-- EUR an Arbeitslohn für dejenigen der das bauen soll, übrigbleibt. Dafür stellt sich niemand mehr als einen Tag in die Wekstatt und trägt auch noch die gesamte Verantwortung.

Eine Vorschlag kann ich Dir machen: Eine einkanalige Lösung in Bargraphausführung kann ich Dir basteln (auf gedruckter Platine) und Du schaust Dir das mal an, ob es für die weiteren gewünschten Kanäle Dir nicht doch möglich wäre das selbst zusammenzubraten.

Viele Grüße
Henrik

The_Alpha

Newbie

Re: Brauche Lüftersteuerung

Sonntag, 9. Juni 2002, 16:31

Hallo!

Oh man! Das ist ja alles viel umfangreicher was Kosten und Aufwand betrifft als ich dachte! Ich bin jetzt bereit selber zu löten. Displays ect. können mich jetzt am Arsch lecken. Der Mist ist einfach zu teuer! Ich will jetzt nurnoch vier Potis zum regeln 0V-12V. Hoffentlich ist wenigstens das zu machen(Preislich)!

Wo bekommt man denn eine Idiotensichere Anleitung?
Ansonsten hol ich den DigiDoc5!

@ Henrik_Reimers: Vielen Dank für deine Informationen und dafür, dass du mir die Augen geöffnet hast ;)

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Brauche Lüftersteuerung

Sonntag, 9. Juni 2002, 17:16

Hallo!

@Alpha

Freut mich wenn ich Dir den Mut zur Eigeninitiative/Eigenbau vermittelt habe ;). In dem Fall helfe ich dir auch gerne weiter.

Bitte vergiss den Digidoc ganz schnell. Das Ding kann nur ein und aus und ist so hektisch, daß das ständige Anlaufen und Abschalten nerviger ist, als ein auf Dauer leicht gedrosselt oder stufenlos geregelt laufender Lüfter.

Setze Dich evtl. noch mal mit mir per Mail in Verbindung, dann finden wir da eine preiswerte Lösung (unter 35,-- EUR).

Mir schwebt da ein Mittelding vor. Ein Kanal mit viel Komfort z.B. für die Radiatorlüfter in Abhängigkeit von der Wassertemperatur, die restlichen Kanäle in einfacherer Ausführung (manuell geregelt und nur mit Statusanzeige).

Selbstverständlich berechne ich dann keine Arbeitskosten.

Viele Grüße
Henrik