• 24.05.2025, 06:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Dienstag, 23. April 2002, 13:06

Hi,
sagtmal hat jemad von euch das Riskante Modding Projekt schon in Angriff genommen?Hab heute meine Testsamples bekommen und wollte auch bald damit anfangen....
Hier der Bericht:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Dienstag, 23. April 2002, 14:33

Meine sind am Samstag angekommen (eine Woche nach der Bestellung), ich befürchte, daß ich diese Woche nicht dazukommen werde ... :(

Falls Du Dich dran traust, dann würden mich die Temperaturen vorher / nachher interessieren.
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Dienstag, 23. April 2002, 17:20

Naja ,was heist trauen ,
hast du angst das Du was falsch machen könntest?
Ich habe gerade mal an einen Board Testweise gelötet und ich kann nur sagen das schwerste wird sein die 3 Drähte an der Sockel unterseite anzulöten.Nachdem sie dran waren ,sind sie auch gleich wieder abgegangen. >:( >:( >:(
Also Anlöten und einen Dicken Klecks Heisleim drauf!
Aber mal schauen ,ich werd mir das warscheinlich nächste Woche mal anschauen.
mfg Thor95

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Freitag, 26. April 2002, 00:12

Habe ein Platinen Layout komplett SMd entworfen.

Bei intresse KM. (EAGLE File)


MfG ;)
XP1900@XP2000 SOYO Dragon + 512MB Samsung DDR Gainward XP750(Nvidia 4600 ti 128 Ram) CS 601 400W Netzteil IDE-Raid System (2xWD600BB) SCSI System (2940U2W, IBM&Seagate HDD, Plextor CD, Yamaha CDRW, TeacCD, IOMEGA ZIP 100) Watercooled (AquaComputer(AP, AT)&Inovatek(rev.3)&Eigenbau(GraKa&NB))

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Montag, 29. April 2002, 09:55

Hi ,

so ich hab nun das Layout fertig und die Platine auch mal schauen wieviel unterschied zu der Externen Diode vorliegen :D

mfg Thor95

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Freitag, 24. Mai 2002, 05:06

Betreffend der erwähnten Schaltung: Wäre es nicht möglich, einen Jumper zu implementieren, der, wenn er auf enabled steht den mod zuläßt und wenn er auf disabled steht (also offen ist) den mod ignoriert (wie bei dem asus k7v 266)?

So wäre es doch möglich normale Athlon/Duron CPUs und XP CPUs zu benutzen.

Denn wie selber erwähnt dürfen diese Pins für die alten Athlon CPUs nicht mit irgendetwas verbunden sein.

Doch wo müßte man diesen Jumper platzieren?
- Vieleicht zwischen den Pins der IN-Leiste (DXP und DXN) und den jeweils danach folgenden Verbindungen (also: C3+ und C3- ; GRN ist doch überflüssig).
Des weiteren könnte man doch die 5 bzw 3 Volt und Masse auch vom ATX-Anschluß des Mobo abgreifen.

Was ic hbei der Schaltung nicht ganz verstanden habe ist warum es egal ist ob man 3V oder 5V nimmt. Ich hätte spontan gesagt ich nehme die 3Volt.

thx,
Mr. Niceguy
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Freitag, 24. Mai 2002, 12:46

Hi,

ja also ich ist ne Gute Idee mit dem Jumper, kommt für mich aber nicht in Frage, da ich selbst die CPU´s nicht so oft wechsle ;D .
Aber wegen den 3 - 5 V:
Sieht so aus das ist der Berreich in dr du die Schaltung betreiben sollst, da die Widerstände eine Max Spannung von 5V haben.....
Verstanden?

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Freitag, 24. Mai 2002, 18:37

hab mir dat ding auch mal als sample bestellt.
wenn ich da nun richtig durchgeblickt hab kostet dat NIX?
oder läuft dat irgendwie über nachname? *habnullpeil*

was habt ihr denn so als infos angegeben?
verwendungszweck und anzahl?

ich sehe mich in zwei wochen schon mächtig am rumlöten :)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

bRe: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Montag, 3. Juni 2002, 03:58

boahhh manno, ich hab heute n brief von maxim bekommen: alle sampels weg, wenn wieder welche da sind kommt er :'(
so ein scheiss! hab mich schon so gefreut als der brief ankam und ich den absender las. dann erstmal dat ding nach dem chip durchstöbert, als ich nix fand habsch meine englisch kenntnisse zusammengekratz und die schlechte nachricht erahren :'(*heul* :'(
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Montag, 3. Juni 2002, 18:38

voll lustig heut ist noch so ein brief gekommen mit dem sleben inhalt
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Dienstag, 4. Juni 2002, 14:58

Mein Board ist vor zweieinhalb Wochen umgelötet worden (hat ein Kollege gemacht, ich hab mich nicht getraut :P), die Temperaturdifferenz beträgt relativ konstant 11 Grad Celsius, merkwürdigerweise kann ich die Sockeldiode von meinem Board über den MBM nicht mehr auslesen, die scheinen auf derselben Adresse zu liegen, aber warum auch ungenau, wenn man es exakt haben kann? ;)

@ -Maniac-: Leider ist eines der beiden Samples beim Löten kaputtgegangen, ansonsten hätte ich es Dir zugeschickt, sorry ...
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Mittwoch, 5. Juni 2002, 02:04

schade... :'(
aber wieso hatteste den 2 sampels? hast zwei bestellt oder schicken die direkt zwei?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Donnerstag, 6. Juni 2002, 15:57

Ich hatte eins bestellt und zwei bekommen, keine Ahnung, warum ... ???
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Dienstag, 11. Juni 2002, 20:14

SO! die samples (2stück) sind da! hab auch nur eins bestellt, aber mir solls recht sein ;D
jetzt müsste auch so langsam mal die grossbestellung von reichelt kommen und dann gehts los 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Donnerstag, 13. Juni 2002, 05:23

Hehe, ich hab mir nun auch N Sample bestellt ;D

Doc hich benötige noch die SMBus Pins vom SDRAM (nicht DDRAM), da mein MoBo (MSI K7T-Pro2A) nur SDRAM hat und nicht, wie etwa ASUS, über einen SMBus Anschluß verfügt.

Wenn mir also jemand analg zu DDRAM die beiden SMBus-Pins beim SDRAM verraten würde, wäre ich sehr dankbar.

THX
Mr. Niceguy
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Donnerstag, 13. Juni 2002, 19:34

hatte mir auch die samples bei maxim bestellt. ;)

da ich meinen pc in den nächsten tagen auf ein epox 8k3a+ board umbauen wollte, und in der bedienungsanleitung nichts vom auslesen der temp. diode des xp stand, wollte ich auch oben genannten mod bei dem board machen. :)

doch wie ich heute auf anfrage von epox erfuhr, untestützt das 8k3a+ ab rev 1.1 bereits das auslesen der diode des xp. ;D ;D ;D

meiner meinung nachgehört so was auch in eine bedienungsanleitug hinein. >:(
aber egal, löten gespart, garantie bleibt auch erhalten. 8)

deshalb werde ich die maxim samples nicht mehr brauchen, und (wenn sie denn kommen) verschenken.
wer zuerst kommt .......

thorsten

Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop. :P :P

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Dienstag, 18. Juni 2002, 17:57

Zitat von »-ManiaC-«


jetzt müsste auch so langsam mal die grossbestellung von reichelt kommen und dann gehts los 8)


was heisst denn das, kann Reichelt das IC liefern ?
Es kann doch echt nicht angehen, dass halb Deutschland in den USA samples bestellt. ;)
rm -rf * , read mail really fast

Re: XP Diode auslesen mit Maxim 6657

Mittwoch, 19. Juni 2002, 10:56

neee...wäre geil wenn reichlet die hätte, ;D aber ich hab jede menge andren kram da bestellt, auch für andere "projekte" 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]