• 22.07.2025, 23:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thor95

Full Member

Geregelte Airplex Belüftung

Dienstag, 11. Juni 2002, 18:43

Servus,

nun wie das Thema heisst könnt Ihr ja schon aus dem Betreff eraten.
Also ich hab z.b 6 Lüfter an meinen Radi (ist kein Airplex) naja und jedenfalls dachte ich mir wäre es doch bestimmt machbar eine Schaltung zu bauen welche je nach Temperatur des Radis die Drehzahl der Lüfter herauf oder herab setzt.Muss doch möglich sein.Man benötigt ja nur ne Menge Kabel und einen NTC Temperatur WD oder?Ich mein wäre doch cool, dadurch arbeitet der Rechner in IDLE Zeiten Leiser und wenn sich nun die Umgebungs Temperatur erhöht dann gehen die Lüfter an, oder werden halt schneller!
Hat da jemand ne Schaltung Paarat?

Wäre jedenfalls ne Idee!

mfg Thor95

SatansEier

Junior Member

[url][img]URL[/img]Re: Geregelte Airplex Belüftung

Mittwoch, 12. Juni 2002, 01:08

Hoi,

natürlich wäre das machbar. Auch das mit dem Temperatursensor ist soweit ok.
Die Frage ist nur, ob es wirklich Sinn macht, das ganze von der Temp des Radis abhängig zu machen. Meiner Meinung nach, würde es mehr bringen - und vor allem effizienter sein - das ganze über die Temperatur des Wassers zu regeln.
Das Problem ist halt nur, wie man den Sensor ins Wasser bringt und vor allem, wie man ihn ohne Kurzschluss dort montiert... ;D

Bleib also doch lieber bei der Methode mit dem Radiator! ;) :)



Den passenden Artikel mit Schaltung gibt es hier:

http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter3

Lothar

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Mittwoch, 12. Juni 2002, 02:56

Im Conra..-Katalog habe ich einen Sensor mit Gewinde passend für den Aquatube gesehen. Wird dann anstelle der Beleuchtung eingeschraubt. Habe im Online-Katalog leider keine Abb. dazu gefunden.

SatansEier

Junior Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Mittwoch, 12. Juni 2002, 11:10

DAS wäre natürlich dann die beste Lösung. :)

Bist du Dir eigentlich sicher, dass der Sensor genau für das Gewinde vom Aquatube passt?

Lothar

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Mittwoch, 12. Juni 2002, 15:24

Der Anschluss ist mit 1/8 Zoll angegeben. Sah auf der Abb. im Katalog korrekt aus.

Winne

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Mittwoch, 12. Juni 2002, 23:17

Hallo,
ich habe mir den Kopf zerbrochen wie ich das mache.
Mein Projekt ist noch in der Plannung!!!
Ich will eine PID Regler (9 OP`s) bauen der über einen Temperatursensor direkt am Eingang vom Airplex liegt. Das Ausgangssignal (Stellgrösse) wird an einem Tansistor weiter gegeben der die Lüfter Spannung von 5 bis 12Volt regelt.
Die Reglung ist kompliziert, aber damit es es möglich die Regelstecke optimal einzustellen.

Die Bauteile brauch ich dafür LM324, uA741, BD648, NTC, viele Widerstände (10KOhm) div Poti`s, Kontensatoren usw.
Die Reglung ist eine Herausvorderung!
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Mr_Niceguy

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Donnerstag, 13. Juni 2002, 14:39

Hm, wenn man P&C-Anschüsse hat ist es doch kein Problem, die Wasser-Temp. zu bekommen.

Einfach irgendwo ein T-Stück einbauen.
Dann noch einen _Plastik_ Stopfen dafür kaufen und ihn köpfen.
Nun den NTC (am besten einen Foliensensor, da er ja isoliert & Wasserabweisend sein soll) von hinten einführen ;) und mit Silikon verkleben.
Als drittes noch den Stopfen ins T-Stück einschieben und fertig.

EDIT: Vor dem Festkleben mit Silikon erstmal die Passgenauigkeit prüffen.
Der NTC sollte im fertig montierten Zustand nicht in den "Wasserkanal reichen" bzw. nur ganz leicht!


Mr. Niceguy
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Winne

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Donnerstag, 13. Juni 2002, 14:57

Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Nightmare83

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Donnerstag, 13. Juni 2002, 19:23

Hi,
ich hab mir genau oben genannte Lüfterregelung einfach gekauft.
und zwar bei MR Computertechnik (www.ichbinleise.de).
Nur ist der Temp.-Sensor nicht wasserdicht und es ist somit "nur" die Variante am Radiator möglich.
Das Ding kostet 29 Euro und heißt "Varioregelung". Über einen Poti läßt sich die Temp einstellen, bei der die Lüfter überhaupt erst anlaufen (was nicht benötigt wird, soll auch nicht laufen :) ).
Von dieser Temperatur an laufen die Lüfter kontinuierlich bis zu einer Temp von ca. 30/50 Grad (je nach poti) zur vollen Leistung hoch.

Aber euch Bastler, wird das eh nicht interessieren, da ihr das selbst bauen wollt, oder? ;D

Greetz,
Nightmare
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

Winne

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Donnerstag, 13. Juni 2002, 22:42

Danke für den Link, aber ich werde meine Grundlage in der Regeltechnik lieber wieder auffrischen. Es ist eine Herausforderung! ;)
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Nightmare83

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Freitag, 14. Juni 2002, 01:28

Okok,
wollt ja nur helfen ;)

Greetz,
Nightmare
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

slim

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Mittwoch, 19. Juni 2002, 14:10

tach auch ;)
und für alle die nicht basteln wollen, von innovacol
gibt es ne nette potiblende mit blauen led`s.
zwar nicht temp geregelt aber schick ( alu soweit ich weiß )
;) also wie gesagt für leute die nicht basteln wolln ;)
wenn es die noch gibt ???
SUCHE EXTERNE HALTERUNG FÜR AIRPLEX-CLASSIC bitte per km melden

SoCKe

Full Member

Re: Geregelte Airplex Belüftung

Sonntag, 23. Juni 2002, 14:53

Hi wollte fragen ob das was auf der Site von Low Noise unter:
Shop / Bastelecke / dann runterscrollen bis auf Lüftersteuerung V1.a und
Lüftersteuerung V1.b! Das gleiche ist was als Zeichnung dargestellt ist ? Was man selber bauen kann aber man zu faul dafür ist?
Thx and cya