Ich versteh überhauptnicht warum noch niemand auf folgende Idee gekommen ist ???
Also, ganz einfach :
du kaufst dir in nem ordentlichen Funkshop im Netz ein gutes Netzteil. Vorschlag :
http://www.jauernigs-funkparadies.de/
. Ich denke du nimmst am besten ein Maas Netzteil aus der KNT Reihe. Bin immer gut damit gefahren. Ich weis nicht welche Stromaufnahem das Peltier hat aber unter 50€ bekommst du noch Netzteile die für 10 A dauerhaft ausgelegt sind. Z.B.: KNT 1000. Das hat 10-12 Ampere bei 13,8 V. So, jetzt kommt der Trick. Aus Kostengründen werden keine speziellen Trafos für 13,8 V gebaut, währe schlichtweg auch nicht möglich die so genau anzupassen. Trafos haben schon an sich immer eine wesentlich höhere Leerlaufspannung als sie im Betrieb bei Belastung gegeben ist. Deshalb verbaut man Trafos mit z.B. 24 V und regelt die Spannung dann mit einer Spannungskonstanthalterschaltung auf einen eingestellten Wert herab. Deshalb sind bei diesen Netzteilen auch solche großen Kühlbleche am Heck, damit der Leistungstransistor die Energie als Wärme wegbringt. Du kannst nun ganz einfach hingehen, daß Gerät aufmachen und innendrinn am großen und äußerst gut zugänglichen Poti die Spannung auf deine benötigten 15 V aufdrehen. Kein Problem !
Ich hab das eben an meinem kleinen KNT 350 ausprobiert, ist für 3-5 Ampere ausgelegt.
Noch ein Wort zu den Netzteilen : Das sind in der Ausgangspannung sehr stabile und gut entstörte Netzteile, da sie ja für die äuserst empfindliche Funktechnik konzipiert sind. 1. ste Wahl.
PS: Das kleine von mir kostet gerade mal um die 25 €
GREETZ