@Vitektim
Wenn ich hier mal kurz anmerken dürfte, dass aus dem Netzteil 12 V GLEICHSPANNUNG kommen und Trafos nur mit Impuls oder Wechselspannung arbeiten. Also nur mit sich stätig ändernder Spannung. Mal kurz was zum Thema Trafo :
Bekannterweise besteht ein Trafo ja aus zwei Spulen, die durch einen Eisenkern miteinander verbunden sind.
Man kann sich das mit der Induktion so vorstellen, dass die primäre Spule (Spule an die die zu transformierende Spannung angelegt wird) bei anlegen einer Spannung ein elektromagnetisches Feld erzeugt, mit dem sie auf die freien Elektronen in der anderen Spule einwirkt. Wenn nun eine gleichbleibende Spannung an der primären Spule angelegt wird, ändert sich das M-Feld nachdem es sich aufgebaut hat nichtmehr, was bedeutet, dass sich auch in der anderen Spule die Elektronen nur in dem Moment bewegen, wenn sich das Feld aufbaut. Danach ist Ruhe im Karton und man hat keine Spannung am Ausgang. Aus diesem Grund ist es nötig die Spannung am Eingang stätig zu verändern, um sich diesen Effekt zunutze zu machen.
Da tut sich mit Gleichspannung nichts. Wenn man das so machen will, muss man wie ich bereits geschrieben habe mit einem Wechselrichter die Spannung von NT zerhacken und dann klappts auch mit dem Trafo

.
Kost relativ viel Schotter sowas. Und wie gesagt halte ich es nicht für sehr sinnvoll das NT auch noch mit der Pumpe zu belasten, außer man hat natürlich ein 550 W Netzteil ;D.
Eine Idee, wenn man das unbedingt so machen möchte, währe vielleicht den Motor gegen einen 12 V Gleichspannungsmotor auszutauschen. Da gits sehr starke und auch hochdrehende E-Motoren aus dem Modellbaubereich.
Ich hoffe wenigstens diesen Beitrag fast niemand Zynisch auf und behauptet ich würde dumme Antworten geben.