• 29.07.2025, 14:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Texx

Full Member

Eheim-Umbau

Mittwoch, 10. Juli 2002, 16:34

Hi,

ich hab mich grad gefragt, warum noch niemand versucht hat den Trafo (NT) der Eheim zu umgehen und einfach den Strom auf den Laufwerkssteckern dafür zu benutzen. (zumindest hab ich im Forum nichts gefunden)
Ist auf jedenfall "billiger" wenn was kaputt geht, als wenn man ein PC-NT von Enermax oder Zalmann zerschießt. (mit blick auf Netzelchs Anleitung) Außerdem erlischt nicht die Garantie auf dem Netzteil (zwar auf der Pumpe, aber das ist billiger als ein neues NT, WENN was schief läuft). Und wenn doch was kapputt gehen sollte, hat man ja TCS...

Wäre das theoretisch möglich? So extrem viel Strom kann die Pumpe ja wohl nicht verbrauchen, das das PC-NT damit nicht klar kommen würde, oder?

gruß Texx
We'll never stop living this way!

Winne

Full Member

Re: Eheim-Umbau

Mittwoch, 10. Juli 2002, 16:45

Hallo und herzlich Wilkommen im Forum,

hast Du Dir mal die Pumpe genau angesehen?
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

capt2001

Senior Member

Re: Eheim-Umbau

Mittwoch, 10. Juli 2002, 17:00

hrhr@winne... mehr ist wohl nicht zu sagen :P
wer klärt ihn auf?

Winne

Full Member

Re: Eheim-Umbau

Mittwoch, 10. Juli 2002, 17:03

@capt2001

Ich denke es ist besser, wenn er das selber raus bekommt. ;)
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Titanmenn

Senior Member

Re: Eheim-Umbau

Mittwoch, 10. Juli 2002, 21:27

>:(
"capt2001"
"Winne"

*Wehe ihr habt eine Frage und nur dumme sprüche kommen*

"Texx"
Hallo erst ma ! :)
So wie ich das verstehe möchtest du die Eheim an ein NT Ausgang anschliesen (5V=Rot 2xSchwarz=Masse 12V=Gelb)

Wenn das eine 230V Pumpe ist dann geht das nicht!
Aber es gibt ja auch 12V Pumpen die kann man an so ein Stecker dran machen! (Aber die sind nicht gerade Leise)

Oder willst du das mit dem "Netzelchs" extern machen
(Relai und Strom zufürung)

Frosty

Junior Member

Re: Eheim-Umbau

Donnerstag, 11. Juli 2002, 03:44

Hi Jungs !

Ich nehm mal ganz schwer an, daß er die Pumpe zerlegen und sie auf 12 V Betrieb umbauen will.

Ich denke der Erste Punkt der ihn dabei aufhalten wird, ist der Fakt, daß die Eheim eigentlich ne Tauchpumpe ist und deshalb vollständig vergossen ist.

So der andere Punkt ist (also wenn er das mit dem Kunstoff in der Pumpe hinbekommt, erklär ich ihn für Gott unter den Hobbybastlern) daß aller Wahrscheinlichkeit nach, da nicht etwa ein Niederspannungsmotor mit einem Trafo eingebaut ist. Ich würd mir an Kopf fassen wenn Eheim sowas baut. Nein der Motor ist wohl auf 230 V ausgelegt und auch so gewickelt. Ausserdem ist das ein Wechselstrommotor. GANZ sicher. Da bringst du mit 12 V nix in Bewegung. Im Gegenteil, da fackelst du mit Gleichspannung eher die Wicklung ab.

Also mal kurz zusammengefasst : Du bräuchtest um die Pumoe am 12 V Ausgang des Netzteils zu betreiben einen Wechselrichter der die Spannung auf 230 V wandelt.
Ich würd sagen mit so 150 € wärst du gut bedient. Davon abgesehen, daß du zusätzlich noch durch die ganzen Verluste dein Netzteil ganz schön belastest.
Also : Vergiss es lieber, außer natürlich ... ach du willst das doch garnicht ;)



So Leute, ich würde doch mal sagen für solch einen seriösen und ausfürlichen Beitrag im Elektronik Forum und auf diese Frage verdiene ich doch was 8) , oder ?

C YA
---------------------------------------------- Spin Left ! Feel Right !

Texx

Full Member

Re: Eheim-Umbau

Donnerstag, 11. Juli 2002, 19:08

Danke erstmal für die (für dieses Forum) doch nicht so ungewöhnlichen Antworten. Ganz ehrlich... ich hab damit gerechnet, das ein paar blöde Sprüche kommen...

Ich antworte darauf lieber, das man nichts unversucht lassen sollte und es keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten gibt. Seien sie noch so subtiler Natur... (siehe Frosty)

Eigentlich ging es mir mehr darum raus zu bekommen, ob jemand sowas schon mal versucht hat, oder ob es andere Lösungen gibt, die ähnliches bewirken... (abgesehen von Netzelchs Lösung). Könnte ja sein, das es andere Pumpen gibt, die das leisten...

Wäre doch auch mal ein lohnendes neues Produkt für Aqua-Computer.de .

Naja, wer nicht will hat schon!

@Winne: Ich plane noch und checke jetzt alles ab, damit ich MEINE optimalste Lösung finde... Und ein 2. Stromkabel am Rechner oder ein NT-Mod finde ich nicht unbedingt das optimalste!

Edit: Ausdruck + @Winne
We'll never stop living this way!

Vitektim

God

Re: Eheim-Umbau

Sonntag, 14. Juli 2002, 20:43

du könntest auch nen Trafo von 12v auf 230V kaufen und den einbaun. gibts für Auto z.B. bie conrad oder Atu

Frosty

Junior Member

Re: Eheim-Umbau

Sonntag, 14. Juli 2002, 23:34

@Vitektim

Wenn ich hier mal kurz anmerken dürfte, dass aus dem Netzteil 12 V GLEICHSPANNUNG kommen und Trafos nur mit Impuls oder Wechselspannung arbeiten. Also nur mit sich stätig ändernder Spannung. Mal kurz was zum Thema Trafo :
Bekannterweise besteht ein Trafo ja aus zwei Spulen, die durch einen Eisenkern miteinander verbunden sind.
Man kann sich das mit der Induktion so vorstellen, dass die primäre Spule (Spule an die die zu transformierende Spannung angelegt wird) bei anlegen einer Spannung ein elektromagnetisches Feld erzeugt, mit dem sie auf die freien Elektronen in der anderen Spule einwirkt. Wenn nun eine gleichbleibende Spannung an der primären Spule angelegt wird, ändert sich das M-Feld nachdem es sich aufgebaut hat nichtmehr, was bedeutet, dass sich auch in der anderen Spule die Elektronen nur in dem Moment bewegen, wenn sich das Feld aufbaut. Danach ist Ruhe im Karton und man hat keine Spannung am Ausgang. Aus diesem Grund ist es nötig die Spannung am Eingang stätig zu verändern, um sich diesen Effekt zunutze zu machen.
Da tut sich mit Gleichspannung nichts. Wenn man das so machen will, muss man wie ich bereits geschrieben habe mit einem Wechselrichter die Spannung von NT zerhacken und dann klappts auch mit dem Trafo ;).
Kost relativ viel Schotter sowas. Und wie gesagt halte ich es nicht für sehr sinnvoll das NT auch noch mit der Pumpe zu belasten, außer man hat natürlich ein 550 W Netzteil ;D.

Eine Idee, wenn man das unbedingt so machen möchte, währe vielleicht den Motor gegen einen 12 V Gleichspannungsmotor auszutauschen. Da gits sehr starke und auch hochdrehende E-Motoren aus dem Modellbaubereich.

Ich hoffe wenigstens diesen Beitrag fast niemand Zynisch auf und behauptet ich würde dumme Antworten geben.
---------------------------------------------- Spin Left ! Feel Right !

maniac2k1

God

Re: Eheim-Umbau

Sonntag, 14. Juli 2002, 23:43

ich glaube eher Vitektim hat sich i der wortwahl vergriffen und meinte nicht trafo (hir eine dankeschön für die erklärung der funktionsweise eines trafos ;))

was Vitektim meint gibt es aber wirklich, weiss aber auch nit wie man es jetzt nun genau nennt. eben speziell fürs auto gemacht, damit verspielte naturen im auto fern-,dvd und video sehen, oder playstation etc zocken können; also alles womit man die lieben kleine :D auf einer grossen fahrt ablenken kann.


ist meines erachtens aber nit so dolle, weil man ja wechsel auf gleich und wieder auf wechsel umspannt (wer jetze glaubt ich bin ein spanner ist ein schelm)
ich habe das pumpen kabel einfach hinen aus dem tower hängen, bei transport wird es per kabelbinder (draht mit kunststoff umwickelt) fixiert.
ist zwar nicht der weisheit letzer schluss aber mir reichts


@frosty: du bekommst noch einen virtuellen LOLLY von mir für deine schöne erklärung ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]