• 21.07.2025, 00:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JOJBer

Full Member

Peltier zur Temp. senkung

Samstag, 20. Juli 2002, 19:20

ich wollte mit einer selbst gefrästen Kupferschleife mit Dekel aus Plexiglas (in etwa ein großer cuplex) und darunter zur kühlung befestigte Peltier-Elemente, welche passiv gekühlt werden, die Wassertemperatur senken.

Was haltet ihr davon???

Danke für eure Meinungen.

der Kanal im Cu soll etwa so aussehen:

Eingang ________
! (__ __)
(__ __) (__
__) (__ __)
(__ __) (__
__) (__ __)
(________) (__
!
Ausgang

alles in einem Cu-Block mit 3mm Boden und Plexi-Deckel und am Boden 1-9 Peltier-Elemente mit eigenem NT und passiven Kühlern.

Netzelch

Senior Member

Re: Peltier zur Temp. senkung

Samstag, 20. Juli 2002, 19:28

DAs geht. Wenn Du das Wasser unter Raumtemperatur kühlst hast Du an allen Kühlern und Schläuchen ein Kondenswasserproblem.

Die passive Kühlung muß auch recht großzügig sein. Da muß immerhin die Abwärme des Rechners plus die Leistung der Peltiers weg!!!

Meiner Meinung nach ist das auch Stromkosten- und Ökologiewahnsinn.
Wer das liest stinkt!

JOJBer

Full Member

Re: Peltier zur Temp. senkung

Samstag, 20. Juli 2002, 19:35

Sch....e ans Kondenswasser habe ich nicht gedacht.
Danke das wars mit meiner Idee, der Aufwand ist mir zu groß

tom355

God

Re: Peltier zur Temp. senkung

Samstag, 20. Juli 2002, 21:33

Aber es gibt so geile farbige Isolierschläuche! :D

maniac2k1

God

Re: Peltier zur Temp. senkung

Samstag, 20. Juli 2002, 23:33

dann musste aber auch den schönen cuplex zupacken mit iso-material und das will man ja nit, wofür hat man denn schliesslich nen wakühler mit plexi ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Titanmenn

Senior Member

Re: Peltier zur Temp. senkung

Montag, 22. Juli 2002, 01:18

* JOJBer *

Fragen wir ma so Was für ein Peltir wotest do verwnden ?

Sag jetzt bitte nicht ein 60W Element

Das mit dem Schleuchen isolieren ist eigendlich kein großer
aufwand er dagegen die Warme seite des Peltirs zu Kühlen!

Ich hab zwar nur ein 60W Peltire aber ich habe auch gedacht

ach ein grßen Kühlblock drauf das wird schon ohne Lüfter gehen ! (160X100X40) davon Bodenstärke 10mm

Falsch gedacht das ding ist Schweine heiß geworden um die
50C° und das wasser auf der anderen Seite 2C° nidriger

Also gehe ich davon aus abgeshen vom Strom was ein 120W
Peltier frist das das Wasser doch icht unbedingt die Raumtemp.
unterschreidet also kein Kondenswasser sich bildet!

Aber die Warme Seite des Peltir's müste dan mit Wassergekühlt werden also ein zweiter Kreislauf mus dann noch drann !

OK es ist halt was für Bastler und Leute denen eine hohe Stromrechnung nicht'z ausmachen!