• 30.07.2025, 10:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Procyon

Junior Member

Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Montag, 8. Juli 2002, 21:45

Tach erstmal

also, ich will mir so eine Schaltung bauen, ich habe auch schon einige Anleitungen gefunden und gelesen. Mein Problem bei der Realisierung ist, dass ich nirgends diesen Maxim-Chip (Maxim MAX 6657) herbekomme. Kennt wer nen Online-Shop wo man so ein Ding bestellen kann ?

Oder noch besser:

Gibt es einen ähnlichen und kompatiblen Chip, der aber nicht in SMD-Bauweise ist ???
Am besten noch mit gleichen Spezifikationen, so dass ich nur einen anderen Chip auf die Platine löten muss und nicht die ganze Schaltung angleichen muss ...

THX im voraus ...

PS: eine der Anleitungen, die ich mir angesehen habe, ist von HardTecs4U

Procyon, der leider noch mindestens ein halbes Jahr ohne WaKü überleben muss ... ;D

Fragender

unregistriert

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Montag, 8. Juli 2002, 22:02

Ich kann dir nur den Tipp geben, den ChristianH im Hardtecs4u Forum zufragen, der hat die schaltung entwickelt und sollte Ahnung davon haben :-)


Gruß

Carsten

Procyon

Junior Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Montag, 8. Juli 2002, 22:56

Tach erstmal

also richtig entworfen hat er sie glaube ich auch nicht, er sagt in dem Artikel er hätte nicht so den totalen Durchblick bei Elektronik (ich übrigends auch nicht) und er hätte sich die meisten Hinweise aus Foren geholt ...

Bitte um mehr antworten, auch um Tipps zum SMD-Löten

moinky

Senior Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Montag, 8. Juli 2002, 23:55

Tipps zum SMD-Löten: Feiner Lötkolben mit ner "spitzen" Spitze, ein scharfes Auge und eine ruhige Hand.
Du brauchst nur ganz wenig Lötzinn. Am besten erst alle Kontaktflächen mit nem bischen Lötzinn beschichten, dann das Bauteil drauflegen und fixieren. Dann geht man kann kurz mit dem Lökolben an die Pins

thorsten

Full Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Dienstag, 9. Juli 2002, 01:00

Hi,
den Maxim chip kannst du bei denen auf der Hompage ordern, test sample nennt sich das. Wenn lieferbar kriegste dann zwei stück kostenlos. :D
Guckst du hier

thorsten
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop. :P :P

Mr_Niceguy

Full Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Dienstag, 9. Juli 2002, 13:39

Betreff SMD-Löten: Was auch SEHR wichtig ist: Die einzelnen Pins des Chips nichzt länger als ca. 5sek. mit der Spitze "bearbeiten", da dieser schnell warm wird und dadurch auch schnell Schäden entstehen könnnen.
Am besten du machst auch immer noch ne kleine Pause zwischen den einzelnen "Lötattacken", damit sich der Chip und die Umgebung ein wenig abkühlen können.

Hm, jepp der Chip liegt quasi gratis beim Hersteller. ;D
Ich hab mir dort auch vor ein paar Wochen einen bestellt. Doch es sind 2 gekommen. ;D
Ich - und wohl fast ganz Deutschland - bestellt dort Samples.

Was mich betrifft, so bin ich noch dabei eine Schaltung mit Jumper für Athlon/Duron und XP zu bastelln.

Doch da meine CPU vor einer Woche draufgegangen ist (zum 3. Mal) und dabei eine Temp von 24°C hatte glaube ich, dass eh ein neues MoBo fällig ist :'(

Doch mir fehlen auch noch die beiden benötigten SM-Bus Pins vom SDRAM (da ich keinen DDRAM oder gar einen SMB Anschluß habe).

Viel Erfolg beim bauen
Mr. Niceguy
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

crizzler

Full Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Dienstag, 9. Juli 2002, 14:46

hmm bei dem workaround von hardtecs steht auf der letzten seite was von net leiterkarte, müsster euch ma anschauen ( http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/index10.php ).

von meiner seite aus wäre ich schon daran interessiert so eine schaltung nachzubauen, wären hier auch einige dabei zwecks evtl sammelbestellung?!??

Procyon

Junior Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Dienstag, 9. Juli 2002, 15:36

Zitat von »crizzler«

von meiner seite aus wäre ich schon daran interessiert so eine schaltung nachzubauen, wären hier auch einige dabei zwecks evtl sammelbestellung?!??

klar, mach ich mit ... ich frag mal Dragonclaw ob der auch interesse daran hätte ... der hat auch ein Asus-Board, kann aber ("dank" COP) die Temp-Diode nicht auslesen ...

EDIT: Ich werde mir jetzt doch wohl so ein Testteil bestellen, es kennt wahrscheinlich niemand ein ähnliches Bauteil ...

Dragonclaw

God

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Dienstag, 9. Juli 2002, 15:40

Zitat von »Procyon«


klar, mach ich mit ... ich frag mal Dragonclaw ob der auch interesse daran hätte ... der hat auch ein Asus-Board, kann aber ("dank" COP) die Temp-Diode nicht auslesen ...


nana, nciht so voreilige schlüsse ziehen ;) die tempeverwaltung von Asusboards ist ein wie ich finde zu großes mysterium, das noch aufgeklärt werden muss ;)
und nebenbei, ich bin nciht der einzige, der dieses board hat ::)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

moviem

Newbie

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Dienstag, 16. Juli 2002, 13:54

Hi,
bin auch dabei...

moviem

Gorilla

Senior Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Dienstag, 16. Juli 2002, 22:51

also bei SMD bauteilen musst du eben auch besonderst drauf aufpassen, das die dir net vor der nase wegfackeln, da eben die masse viel weniger ist und somit das teil gleich irre schnell heiß ist und vielleicht auch danach kaputt ist :'(
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Martin666

God

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Samstag, 20. Juli 2002, 18:22

Auf der Order Seite von Maxim wird eine Firma/Organisation/Schule als Angabe vorrausgesetzt. Was habt ihr dort angegeben?

gruß Martin
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Netzelch

Senior Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Samstag, 20. Juli 2002, 19:13

Schreib irgendeine Buchstabenkombination und dann Ingenieurbüro. z.B. IKZ Ingenieurbüro
Wer das liest stinkt!

Martin666

God

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Freitag, 26. Juli 2002, 00:13

So, ich hab meine 2 Testmuster! Am Freitag oder Samstag ::) bestellt und heute gekommen. Macht noch nicht mal ne Woche und das per Luftpost.
Also, es wird ernst: Jetzt brauch ich erstmal ein anständiges Übertakterboard (hat jemand nen Tip?) und dann muss ich mir die schaltung basteln.
Hat jemand sich schon diese Platine gekauft oder selber geätzt? Es hieß ja, daß die geätzte Platine "genauere" Temps liefert.

gruß, Martin
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

crizzler

Full Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Freitag, 26. Juli 2002, 02:30

?? rofl ich hab die testmuster am 9. Juli bestellt... und noch nix bekommen :/

Also an ner sammelbestellung für die Plantine (professionell geätzt) wär ich auch interessiert, würde evtl 2 nehmen!

crizzler

Full Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Freitag, 26. Juli 2002, 02:36

mal was andres, was haltet ihr von der schaltung:

http://www.madhacker.org/mbmsensors.htm

arbeitet mit dem selben prinzip, maxim chip am sm-bus, können aber mehr sensoren angeschlossen werden!

ich werd mir die nötigen chips gleich mal mitbestellen!

Winne

Full Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Sonntag, 28. Juli 2002, 02:50

Ich bin ja sooooo froh gewesen, als mir bewußt wurde das mein Mainboard (Enmic 8TTX2+) die Diode auslesen kann und ich nicht diese winzig kleinen SMD IC löten muß. Ich habe übrigens noch zwei MAX6659 IC hier. Wer diesen haben möchte KN an mich.
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

crizzler

Full Member

Re: Schaltung zum Auslesen der XP-Diode

Sonntag, 28. Juli 2002, 18:44

hrhr hab auch glück im unglück
ich bin fast schon dankbar, dass mein gigabyte ga-7vrxp REV. 1.1 inkompatibel zu meiner geforce4 ist. jetzt musst ichs RMAen, vorteil der geschichte, die neue Revision die ich bekomme (Rev2.0) liest die interne diode des XPs aus!! *froi*

Was ich aber trotzdem gerne möchte, ist weitere tempsensoren ans board löten, da ich noch gerne zusätzlich mindestens die wassertemperatur auslesen möchte!