• 16.07.2025, 03:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

groessenwahn

Full Member

Multiplexen

Sonntag, 4. August 2002, 12:50

Ich habe vor, Anhand eines Analogen Signals von der Soundkarte ein VU-Meter (wie bei Stereoanlage) anzusteuern.
Da das VU-Meter sehr groß werden soll (zwei riesige Bargraphen aus insg. ca. 1000 LED's) habe ich vor, die LED's mithilfe eines Microcontrollers zu multiplexen, so dass die LED's schnell Zeilen- und Spaltenweise (XY-Gatter) angesteuert werden. (ähnlich wie bei Fernseher)
Ich brauch dann Wahrscheinlich auch noch Bauteile, mit denen ich die Masse (-) durch die Gegend verteilen kann.
Der Microcontroler muss zwei analoge Eingänge haben, die dann jeweils an den Linken und Rechten Stereokanal kommen.

Kann mir mal bitte jemand erklären, wie das mit der Multiplexerei genau funktioniert, welche IC's und welchen Microcontroler ich brauche, und wie ich den Microcontroler mit den IC's verschalten muss?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

sebastian

Administrator

Re: Multiplexen

Sonntag, 4. August 2002, 13:31

Hi,

du bist dir da sicher mit dem was du da machen willst? du weist mit jedem kanal den du zeitlich multipelxen willst wird dein zeitfenster immer kleiner zb. 6 spalten --> X/6 also bekommt deine LED nur noch 1/6 des Stroms dh. du musst ihr den 6 fachen stom geben damit sie so hell leuchtet als wäre sie nicht gemultiplext. und leds die sowas vertragen sind teuer und bei 2000 stk. .... . wenn du es trozdem machen willst würde ich es so machen:
mirkocontroller, egal welcher das prinzip is überall gleich.
ein 8bit adressbus, und ein 8bit datenbus, dann nimmst du fest progammierbare Eproms, jeder mit einer adresse und als datemuster gibst du ein das eingang = ausgang ist ($00 =$00, $01=$01) und die Eproms schließt du nun alle parallel an daten und adressbus an , wären bei 1000 leds ca. 125 Eprom chips. dann nur noch einen latch + treiber ran und fertig, dafür brauchst du auch keine teuren leds mehr da nix mehr multiplex ist.
ich würde sagen vergiss es, für den bauteilepreis kann man sich auch ein tolles Stereo VU-Meter aus dem Studiobereich holen, das sieht dann wenigstens noch schick aus.

Sebastian

groessenwahn

Full Member

Re: Multiplexen

Sonntag, 4. August 2002, 13:37

Nö Sebastian, ich habe eben vor zu Multiplexen, sodass ich keine 125(!)EProms brauche. Wie kommst du eigentlich auf E-Proms? Eproms sind doch Speicher.
Ausserdem kann man für eine Sehr kurze Zeit ohne Probleme den 5-6Fachen Strom auf eine Led Braten. Ein Microcontroller müsste schnell genug sein, um die Leuchtdauer einer Led bei sehr geringen Sekundenbruchteilen zu halten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

r1ppch3n

Moderator

Re: Multiplexen

Sonntag, 4. August 2002, 16:48

evtl hilft dir die schaltung aus dem thread hier ja weiter, macht im zweifelsfalle auch mehr her als n einfaches vu-meter...
hat zwar keinen schmucken microcontroller (und wird dadurch auch n bissl größer) funzt aba trotzdem
is leida aba nur für 100 leds ausgelegt (nicht dass man die schaltung ned leicht erweitern könnte... ::) ;D 8) ;D)
wenn i ned sogar zu arm wär um mir n neuen lötkolben zu leisten... :-/

der_Wind

Full Member

Re: Multiplexen

Sonntag, 4. August 2002, 17:08

ja klar kannst du einer LED kurzzeittig den 6fachen Strom verpassen aber das dann in einer Zeitspanne von µs und das bringt dann nicht wirklich was an Helligkeit. und die LEDs leben nicht so lange,da die ja aus Plast sind und die Wärme fast nirgendwohin abführen können.
Spinat z.B. schmeckt besser wenn er vor dem Verzehr gegen ein saftiges T-Bone Steak ausgetauscht wird ;D