• 21.05.2025, 06:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dimmer für 230V Lüfter?

Samstag, 24. August 2002, 18:19

also wie schon in der überschrift sucht n guter kumpel von mir ein dimmer für seine 2 230V papst lüfter. kann man sowas selber bauen? und vor allem zum günstigen preis (es gibt da ja dimmer für lampen etc. aber die kosten alle übr 20€ das stück und das is einfach zu teuer. beim conrad wollten se uns son bausatz andehen der aber noch teurer war. also wenn mir jemand helfen könnte wäre ich ihm dankbar
Nemesis

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Samstag, 24. August 2002, 18:44

hi,
klar man kann alles selber nachbauen oder neubauen, aber du arbeitst mit 230V Netzspannung und das ist nun mal lebensgefählich, nimm besser einen Lampendimmer die sind wenigstens ausreichend geschützt so das nicht mehr ganz so viel passieren kann. ... wir haben solche 230V Lüfter als Schaltschrankbelüftung verbaut, ich finde die sind selbst bei 1/2 drehzahl noch unangenehm laut, investiere besser in 2 leise 12V 120mm päpste.

.. wenn du es doch selber machen willst --> http://www.aaroncake.net/circuits/dimmer.htm .. in weniger als 1/2 minute bei google gefunden...

Sebastian

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Samstag, 24. August 2002, 19:43

nun meinem kumpel is die lautstärke eigendlich relativ egal es geht nur um den style faktor bei 2 120 metall lüfter und bei nem 500 p3 braucht man die leistung einfach nicht; aber auf jeden fall thx werds gleich mal weiterleiten
(google, da hätt ich auch selber drauf kommen können ::) )
Nemesis

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 10:49

Normalerweise lassen sich Wechselspannungslüfter nicht mit nem Dimmer in der Geschwindigkeit regeln. Hier ist ne Frequenzregelung angesagt!!
..und das wird ein bischen aufwendiger

MFG

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 12:08

Ich hoffe ihr habt den Hinweis am Schluß nicht übersehen:

Notes
1. This circuit is for 117VAC only. 220 or 240 V will burn up the circuit. L1 can be a maximum of 350 watts.






@Microwave: Irrtum...weniger Spannung => weniger Drehzahl => weniger Leistung


-RedHead

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 13:19

@ REDHAT
weniger Leistung ist korrekt!!
...aber die Drehzahl ist vom der Frequenz der angelegten Wechselspannung abhängig!!
und die ändert sich mit ner Phasenanscnitt bzw. -abschnitt Steuerung NICHT!

mfg

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 13:52

Dann willst Du mir also tatsächlich weissmachen, daß inner Bohrmaschine für 30€ aus dem Baumarkt die 50HZ von der Netzfrequenz entsprechend geregelt werden, um damit die Drehzahl zu stellen ? ?? ? Hast Du so ein Ding mal aufgemacht ?? Wohl bestimmt nicht, da is doch fast nix drin.


-RedHead

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 14:31

@RedHead
..ich will dir gar nix weissmachen und will dir auch nicht zu nahe treten. Aber hier mal ne kleine Elektromotorenkunde


Elektromotoren gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen, die im Wesentlichen in folgende Kategorien einzordnen sind:
1.) Bürstenkommutierte Gleichstrommotoren mit:
Permanentmagnet - hauptsächlich in elektrischen Spielzeugen, Modellbau, Mini-Bohrmaschinen, Mini- Transportmotoren in Kameras, automatischer CD- Auswurf etc.

2.) Bürstenkommutierte Universalmotoren
- hier wird auch das Magnetfeld elektrisch mit einer Feldwicklung erzeugt. Daher laufen diese Motoren mit Gleich- und Wechselspannung. Anwendung in Elektromaschinen wie Bohrmaschinen, Küchengeräten, Haarfön. Von reinen Wechselstrommotoren unterscheiden sich diese Motoren durch ihr lautes bis kreischendes Laufgeräusch.

3.)Wechselstrommotoren
(Kurzschlussläufer, Spaltpolmotoren, Asynchronmotoren, Drehstrommotoren, Synchronmotoren).
Die Rotation dieser Motoren wird - im Gegensatz zu kommutierten Motoren - durch ein auf verschiedene Art erzeugtes Drehfeld ermöglicht. Gemeinsames Merkmal ist ihr ruhiger, leiser Lauf. Anwendung in leisen Elektro- Hausgeräten wie Ventilatoren, alten Plattenspielern - und hauptsächlich in stärkeren Elektromaschinen: Waschmaschinen, Drehbänke, Lokomotiven.
JETZT KOMMTS nochmal:
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine Drehzahlsteuerung ist auf rationelle Art nur möglich durch Variation des Drehfeldes!!!!!
???????????????????????????????????????????????????????
Bei PAPST Lüftern werden bei der Serie 9900 z.B: INNENLÄUFER SPALTMOTOREN eingesetzt!!!

MFG
nimms nicht persönlich

So jetzt bist du wieder dran

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 15:08

Ok Ok, hast mich ja überzeugt davon. Hab vorhin selbst mal ein bischen im Netz danach gesucht, aber leider nix gescheites dazu gefunden.

Also über die Spannung lässt sichs nicht regeln, aber trotzdem müsste sich aber doch die Drehzahl mit ner Phasenanschnittsteuerung regeln lassen ?


-RedHead

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 15:46

@RedHead
Bei der Phasenanschnittsteuerung ändert sich der Effktivwerte der Wechselspannung. Hierbei wird bei jeder Netzhalbschwingung, verzögert um einen variablen Zündwinkel eingeschaltet.
Bei der Phasenanschnittsteruerung wird also die Frequenz NICHT geändert.. Also auch nicht die Drehzahl. Jedenfalls bei diesem Motortyp.

Weiterhin sind die meisten Dimmer nicht für Induktive Last (E-Motor!) ausgelegt. Schau mal auf handelsüblichen Dimmern. Die sind alle für Ohmsche Lasten ausgelegt. (Glühbirnen usw.)

Versuch doch mal 2 dieser Lüfter in Reihe zu schalten. Laut Ohmschen Gesetz liegt dann an beiden genau die halbe Spannung. Trotzdem drehen die Dinger so schnell wie vorher.
Mfg

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 16:21

Hier noch ein paar interssante Links tum thema Dimmer

http://www.lexel.de/html/PDF/PDF_Planerm…tr%20Dimmer.pdf

oder auch
http://www.merten.de/downloads/deutsch/technische_infos/dimmersysteme_und_trafos_s434_442.pdf

Mfg

...und noch was:
selbst wenn es mit ner Phasenanschnittsteurung gehen würde. Der Motor wird dir nicht sehr lange freude bereiten. da die mechanische Belastung sehr hoch wird, denn jede Halbwelle kriegt der Motor nen tritt und wird wahrscheinlich auch noch heiss!

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 16:36

ich seh schon ich hab hier einen kleinen streit entfacht und es scheint doch nicht so leicht zu gehen wie ich gedacht hab aber wie gesagt nochmal vielen dank und ich werd es einfach so weiterleiten mal schauen was er macht

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 16:44

...ne ne kein Streit!!!
Also hier sollte sich niemand angegriffen fühlen.
Ausserdem bin ich gerne bereit mich eines anderen belehren zu lassen!!
Ich wollte nur mal klar stellen das es da ein paar Kleinigkeiten zu beachten gibt.

Also nix für ungut

mfg

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 19:34

Streit ist der falsche Ausdruck. Wir streiten ja nicht, wir diskutieren. Und deswegen heisst das ja auch Diskusionsforum ;) Und ich lass mich auch gerne eines besseren belehren.

Ich dachte in so nem Rital-Schrank mal so ein Regeldings für die Drehzahl der Lüfter gesehen zu haben. Und das war nicht besonders groß. Das muß doch auch einfacher gehen. Ich kann mir echt nicht vorstellen das sich das nur über die Frequenz regeln lässt.


-RedHead

Re: Dimmer für 230V Lüfter?

Sonntag, 25. August 2002, 21:11

Es hängt nur vom verwendeten Lüftermotor ab!

Es gibt solche Motoren(Lüfter) die sich per Spannung steuern lassen z.B. bei
www.ziehl-abegg.de
dort findet man auch ne Menge infos

mfg