Wenn ich jetzt einen Schalter hab und dann eine verbindung zum molex stecker herstellen will, der auf der anderen seite der paltine festgelötet ist soll ich da draht ziehen oder eine lötzinnstrecke???
TmC
D.O.U.B.L.E.T.M.C: Der Omega und Beta LeuchdiodenEnergiesparer Transgenetischer Magma Cosmen
Das bleibt Dir überlassen, so wie es Dir lieber ist. Wenn Du ein Kupferdraht nimmst und den dann verlötest geht einfacher wie eine komplette Zinnstrecke zu ziehen.
Nachtrag: Man muß sich natürlich nicht so eine Mühe mit den "Leiterbahnen" machen. Gerade Punkt-zu-Punkt Verbindungen funktionieren genau so, aber ich hab's halt gerne ordentlich.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn
Aber es gibt doch Platinen mit vorgefertigten Leiterbahnen, da muß nur das Layout der Schaltung stimmen, weil die Leiterbahnen nur senkrecht bzw. waagerecht verlaufen. Das Löten ist dann aber einfacher.
Stimmt, die gibts auch, die heißen dann nicht "Lochraster" sondern "Streifenraster" . Nachteil: Man braucht mehr Platz auf der Platine (solche Winz-Dinger wie ich sie gerne baue sind da nicht möglich). Aber an sonsten hast Du natürlich recht. Das Löten ist dann wesentlich weniger aufwändig.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn