• 05.05.2025, 06:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 01:37

Wie verbinde ich die Kontakte der Lochrasterplatinen??? Muss man die löten??? oder wie???

TmC
D.O.U.B.L.E.T.M.C: Der Omega und Beta LeuchdiodenEnergiesparer Transgenetischer Magma Cosmen

Re: Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 01:48

Bei Lochrasterplatinen am besten mit nem Stückchen Kupferdraht, oder zr Not auch einfach Zinnbrücken ziehen. Ein bischen löten mußt Du dabei schon.


-RedHead

Re: Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 01:48

Eigentlich von hinten löten ...

Aber was meinst Du denn genau mit verbinden?

Greetz
Michael
Verkaufe: Mainboard Abit NF7-s v1.2 (twinplex) Athlon XP 2600+ (cuplex) 2x 256MB, 1x 512 MB Twinmos DDR400 Sapphire Radeon 9700 pro 128 MB (twinplex) Wassergek. Netzteil Enermax 353W (Umbau ct100) Eheim 1046 Gegen Gebot, Bilder: hier.

Re: Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 02:09

Wenn ich jetzt einen Schalter hab und dann eine verbindung zum molex stecker herstellen will, der auf der anderen seite der paltine festgelötet ist soll ich da draht ziehen oder eine lötzinnstrecke???

TmC
D.O.U.B.L.E.T.M.C: Der Omega und Beta LeuchdiodenEnergiesparer Transgenetischer Magma Cosmen

Re: Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 02:15

Das bleibt Dir überlassen, so wie es Dir lieber ist. Wenn Du ein Kupferdraht nimmst und den dann verlötest geht einfacher wie eine komplette Zinnstrecke zu ziehen.


-RedHead

Re: Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 02:23

Bilder sagenmehr als 1000 Worte. Schaust Du hier.

Nachtrag: Man muß sich natürlich nicht so eine Mühe mit den "Leiterbahnen" machen. Gerade Punkt-zu-Punkt Verbindungen funktionieren genau so, aber ich hab's halt gerne ordentlich.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 02:33

Aber es gibt doch Platinen mit vorgefertigten Leiterbahnen, da muß nur das Layout der Schaltung stimmen, weil die Leiterbahnen nur senkrecht bzw. waagerecht verlaufen. Das Löten ist dann aber einfacher.

MfG
Michael
Verkaufe: Mainboard Abit NF7-s v1.2 (twinplex) Athlon XP 2600+ (cuplex) 2x 256MB, 1x 512 MB Twinmos DDR400 Sapphire Radeon 9700 pro 128 MB (twinplex) Wassergek. Netzteil Enermax 353W (Umbau ct100) Eheim 1046 Gegen Gebot, Bilder: hier.

Re: Wie verbinden bei Lochrasterplatinen???

Mittwoch, 28. August 2002, 02:38

Stimmt, die gibts auch, die heißen dann nicht "Lochraster" sondern "Streifenraster" ;). Nachteil: Man braucht mehr Platz auf der Platine (solche Winz-Dinger wie ich sie gerne baue sind da nicht möglich). Aber an sonsten hast Du natürlich recht. Das Löten ist dann wesentlich weniger aufwändig.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn