• 13.06.2024, 01:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ich suche ein spezielles IC!

Donnerstag, 5. September 2002, 17:23

Ich habe mal nen IC benutzt (Schule), welches folgende Funktionsweise hatte:

Anschlüsse hatte es unter anderem die folgenden:

Eingang: Data (z.B.: Takt)
Eingang: Reset
Ausgang: Q1
Ausgang: Q2
Ausgang: Q3
Ausgang: Q4

Bei jeder steigenden Flanke hat es dann einen Ausgang weiter geschaltet, also:

Takt:
____------____------____------____------____
Q1:
____------------________________________
Q2:
____________------------________________
Q3:
____________________------------________
Q4:
____________________________------------

Oder habe ich das irgendwie falsch in Erinnerung gehabt und es gibt gar nicht so ein Bauteil?

rippi?

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Donnerstag, 5. September 2002, 18:00

Ich denke mal das ist ein 4bit Binärzähler. Bei deiner Zeichnung würde in diesem fall etwas bei Q2 und Q3 fehlen, aber ich bin mir recht sicher, daß es ein Binärzähler ist. Es könnte z.B. der 74LS393 sein - den benutze ich zur Zeit bei einer Digitaluhr.

Q1= 0/1
Q2= 2
Q3= 4
Q4= 8

Der Zähler kann bis maximal 15 zählen, bei jedem Takt wird um 1 weitergezählt. Ich sehe grade du sagst bei jeder steigenden Flanke wird weitergezählt...
Der 74LS393 zählt bei jeder abfallenden Flanke weiter. (vielleicht hast du dich auch vertan)
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Mfg, Rudi Ratlos

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Donnerstag, 5. September 2002, 20:50

Diese ICs heißen Dezimalzähler.Bei jedem Impuls/Takt wird ein Ausgang weitergeschaltet. Du kannst z.B. einen CMOS Baustein vom Typ 4017 verwenden.
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Donnerstag, 5. September 2002, 22:49

Jaaa danke den meine ich!!

Ich muss auch noch mal in meinen Schulunterlagen gucken, da haben wir auch so einen verbaut, aber der hieß anders. Mal nachschaun. Das doofe ist, das die irgendwo aufn Dachboden liegen und verstauben :D

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Freitag, 6. September 2002, 09:30

Kann mir jemand sagen wo zwischen den beiden ICs der Unterschied ist?

http://www.reichelt.de/index_direkt.html…@cN87JYAAGNXLco

http://www.hoohahrecords.com/resfreq/datasheets/74hc4017.pdf

und

http://www.reichelt.de/index_direkt.html?MOS%204017+PXbu@cN87JYAAGNXLco

http://www.doctronics.co.uk/4017.htm

???

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Freitag, 6. September 2002, 18:02

beide chips arbeiten gleich und sind sogar pinkompatibel...
der 4017 müsste afaik aba in ttl technik gefertigt sein und der 47hc4017 is auf jeden fall n cmos chip (die zeichnen sich zb durch niedrigeren stromverbrauch und geringere (eigentlich fast keine) spannungsverluste am ausgang aus...)
im zweifelsfalle nimm den billigeren (sollte eigentlich der cmos schip sein...)

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Freitag, 6. September 2002, 18:29

Der Unterschied ist, daß das 74HC 4017 schneller ist, d.h., die Gatterlaufzeiten sind geringer als beim normalen CMOS. Das 74HC benötigt eine Spannung von 2-6 Volt, während das normale C-MOS 3-15 Volt braucht. Schaltungstechnisch sollten beide gleich sein.
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Freitag, 6. September 2002, 18:36

hm... schätze i hab mi geirrt... ::)
naja, aba letztlich änderts nix dran dasset für die meisten anwendungen egal is welcher jez verwendet wird...

Re: Ich suche ein spezielles IC!

Freitag, 6. September 2002, 18:44

Jo, is wirklich ziemlich egal, wenn man net grade Schaltungen im Megahertz-Bereich bauen will. Ich würd' die billigeren C-MOS Bausteine benutzen.
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...