• 31.07.2025, 04:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mr._Miller

Full Member

Duo LED

Donnerstag, 5. September 2002, 14:39

Hi Leuts, habe gestern meine DUO-Leds von Reichelt bekommen. Was ich komisch finde ist, das die 2 Kurze und ein Langes Beinchen haben.

Das heißt das doch: - + -!

Ist das immer so??? Das Symbol in Eagel für ne normale Duo-Led ist doch: + - + oder nicht?

edit: Oder ist das Lange Beinchen - ?

Clark

God

Re: Duo LED

Donnerstag, 5. September 2002, 16:57

Kathode = Kurzes bein = -
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Mr._Miller

Full Member

Re: Duo LED

Donnerstag, 5. September 2002, 17:12

Was ich noch vergessen habe zu sagen:

LED sieht so aus: Kurzes Bein ; Langes Bei ; Kurzes Bein
Also: - ; + ; -

r1ppch3n

Moderator

Re: Duo LED

Donnerstag, 5. September 2002, 18:23

wenn dem so sein sollt stehst vor nem echten problem, da du die ja über die anoden ansteuern willst...
dein blinkenleds projekt wär also fürs erste aufs eis gelegt... ::)
gib ma die bestellnummer von den dingern, sollte eigentlich dabeistehn wie die beschaltet san, standard wär je eigentlich ne gemeinsame kathode...

Pinky

Full Member

Re: Duo LED

Donnerstag, 5. September 2002, 20:32

Ich habe meine Duo LEDs von Conrad. Die haben auch ein ganz kurzes, ein kurzes und ein langes Beinchen. Das lange in der Mitte ist die Kathode.
Probier es doch einfach mal aus, viel kaputt machen kannste ja nicht. ;)
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Mr._Miller

Full Member

Re: Duo LED

Donnerstag, 5. September 2002, 22:35

Habe ich schon. Wenn ich an das Lange Beinchen in der Mitte + und an eines oder an beide kurzen Beinchen - dranlege, dann leuchtet se dem entsprechend.

So ein Problem ist das nicht. Ich müsste halt die Schaltung erweitern. Also nen Transistor dran und die Ausgänge von den MOS4094 an die basis vom Transistor den Emitter an - und an den Kollektor eines der beiden kurzen Beinchen.

Auf Eis gelegt? Auf gar keinen Fall. Ich habe mir ne große Platine bestellt und werde bald anfangen zu löten. Erst mal nen Kilo Blödzinn kaufen. :D Nein, ich kann janz jut löten!

Mr._Miller

Full Member

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 00:59

Achja, das ist übrigends die DUO-LED die ich mir bestellt habe:
http://www.reichelt.de/index_direkt.html…@cN87JYAAGNXLco

r1ppch3n

Moderator

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 07:50

ich meinte ja eher dass ned jeder grad ma 288 transistoren da hat... ::)
wobei ich ne lösung mit 36 ics doch vorziehen würde... ;D ;D

Mr._Miller

Full Member

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 09:08

Ja, das ist klar!!!

edit: Hab gerade mal darüber nachgedacht ;D Kann man das nicht auch mit einem AND Gatter machen? Dann habe ich nicht dieses BCE mist nicht!!!

http://www.doctronics.co.uk/4081.htm

r1ppch3n

Moderator

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 17:26

der 'bce mist' wär doch eigentlich kein prob...
aba wie das mit nem and gatter gehn sollte kann i mir beim besten willen nich vorstelln...


edit:
gugg dir doch ma den hier an... is n netter kleiner inverter, und der reagiert auf n hi signal am eingang damit dass er den ausgang auf masse zieht (was für uns ja ganz praktisch wäre)
krisse übrigens hier fallse zufaul zum suchen sein solltest ;D ;D

wenne die anoden der leds auf 5v legst und die kathoden an diese dinger anschließt sollte das wunderbar funzen 8) ;D

mit 36 kommse allerdings nicht aus da des dingen nur 6 inverter mitbringt... kauf also lieber 48 davon... ::)

und wenne scho dabei bis bestell bessa gleich n paar sockel mit, wär doch schade wenne die dinger beim einlöten puttmachst (seis wegen der wärme oda weil der lötkolben evtl spannung weitergibt...)

Mr._Miller

Full Member

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 19:45

Das mit dem AND Gatter würde so gehen:

Normalerweise werden ja die Ausgänge der MOS 4094 an die LEDs angeschlossen, da das in meinem Fall aber nicht geht wollte ich nun die Ausgänge jeweils an ein DUAL-IN AND Gatter schließen und die LED Minus-Pole jeweils an den anderen Eingang von DUAL-IN AND Gatter. Dann müsste das Gatter ja durchschalten oder nicht?

Mal schaun, vielleicht werde ich mal demnächst nen PIC veröffentlichen von der Schaltung die ich mir vorgestellt habe (LED teil)

r1ppch3n

Moderator

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 20:18

du müsstest BEIDE pins des and gatter mit dem schieberegister verbinden damit das durchschaltet, dabei geht die led aba ned mehr an sondern aus, da dann ja 5v am minuspol anliegen (ers wenn keine spannung mehr anliegt schaltet das ding die kathoden auf masse und bringt die leds zum leuchten (die dann natürlich putt gehn wenn se zulang an 5v hängen)
mit and gattern kannst du dein prob beim besten willen ned lösen!
nimm einfach den inverter dann funzt das wenigstens ;D

edit: die eingänge werden übrigens GAR NICHT geschaltet (würd ja auch wenig sinn machen ;D) und die ham afaik auch keine verbindung zu masse, strom würd da auf keinen fall fließen können!

Mr._Miller

Full Member

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 23:30

Ähm, ich habe mal gerade ne Testschaltung gelötet und mich gewundert, warum die LEDs nich leuchen. Ich habe anscheinend doch die normalen Plus-Minus-Plus Leds, denn als ich die Schaltung dahin modifizier hatte ging es. Am Parallel Port ging es zwar ander aber egal. Hmm.. Irgendwas ist da schief gegangen. Ein Glück habe ich noch keine Bestellung rausgeschickt sonst wäre ich jetzt einige Euros los.

Aber trotzdem, danke für die Mühe. Ich fang Montag an zu löten.

BTW: Soll ich ne Fotostory draus machen??? Wollt ihr das fertige Ergebnis sehen??
BTW1: Würde mir jemand dafür nen Proggi proggen?

r1ppch3n

Moderator

Re: Duo LED

Freitag, 6. September 2002, 23:43

wir können fotos kriegen? :D HER DAMIT!!! ;D

und... ähem... wie stehts mit nem video von dem ding in betrieb? ::) ;D ;D ;D ;D ;D

und i könnt mir den quelltext zum blm player ja ma ansehn, evtl lässt sich das ja modifizieren...
versprechen tu i aba ers ma GAR NIX, ers ma sehn was i mit dem dingen anfangen kann ::)

edit: seh grad das des dingen in vb zu sein scheint... c++ oda delphi wärn mir lieber gewesen :-/
naja, ersma die ide runnerladen (damit ists einfach komfortabler...) und dann seh i mirs ma genauer an ;D

Mr._Miller

Full Member

Re: Duo LED

Samstag, 7. September 2002, 14:47

Ich kann nur Webcam Pics machen und natürlich auch nen kleinen Film (Webcam :D) drehen, wenn das Teil in Betrieb ist.

Mal schaun wann's fertig ist. :D