Sie sind nicht angemeldet.
Wenn du das natürlich trotzdem machen willst kannste ihn einfach so zwischen die Drähte hängen (Erde kommt nicht dran). Solltest noch dafür Sorgen, daß da wo N dransteht, auch N dran ist, aber ich denke das ist nicht unbedingt erforderlich.
Zitat von »fksystems«
>> ahm zwecks FI den gibts 2 und vier polig oder ?
Den gibts nur 4-polig denn es muß ja die Summe der zu- und abfließenden Ströme festgestellt werden. Natürlich gibt es auch 8-polige für Drehstrom. Normale standard-FI SChalter gibt es auch als Kombination mit LS-Schalter (Der LS-Schalter ist die "Sicherung").
Deine Aussage ist falsch, FI Schalter gibt es 2-polig (für 230V) und 4- polig (für 400V). es ist nicht die Anzahl der Anschlußklemmen ausschlaggebend sondern die Zahl der Absichernden Leiter.
Zitat von »RedHead«
Nur die Nasszelle, sprich das Badezimmer ist normal mit nem FI abgesichert. Im Rest der Wohnung kannste nen satten kurzen auf gelb/grün machen und da fliegt kein FI. Zu Teuer ? Was ist Dir Dein Leben Wert ? Wenn ich mein NT wasserkühlen würde, dann würde ich das Geld dafür investieren, alleine schon wegen der Sicherheit.
In neueren Installationen ist die ganze Verteilung mit einem FI-Schutzschalter abgesichert, meist 500mA und der Nassbereich mit einem seperatem FI meist 30mA.
abyss
unregistriert
-