• 31.07.2025, 15:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

silasz

Full Member

was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)...

Donnerstag, 19. September 2002, 23:47

Mein vater hat den 220V Stecker von seinem dsl modem gezogen und nun will des scheiß ding nichtmehr an gehen (natürlich beim einstecken). ich hab des drum schon auseinander genommen, aber ich kann keinerlei schaden feststellen.
nun meine frage. was kann denn alles bei so einer aktion kaput gehen? ich hab schon alle teile durchgemessen, aber konnte kein bauteil finden, daß so aussah als ob es nicht funktionieren würde.
Es handelt sich um eines der ur tdsl-modems (direkt beim erscheinen von tdsl gekauft). vieleicht hatt einer ähnliche probleme gehabt, oder nen schaltplan von dem ding (jaja ich weiß sehr unwarscheinlich, aber im AC forum gibst alles).
zum beispiel liegen an den kontroll LEDs so um die 0,5V an, aber an allen, sowohl an dennen die nach dem einschalten (ohne lan und so) leuchten bzw. nicht leuchten sollten. vieleicht ist des nen hinweis...


vielen dank im vorraus

silasz

r1ppch3n

Moderator

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Donnerstag, 19. September 2002, 23:52

das kenn ich gut :-/

wenne ne weile wartest gehts meist wieder (tippe fast auf n überhitzungsschutz der etwas spät greift, zumindest passiert mir sowat fast ausschließlich wenn des modem ziemlich warm (40-50° am einigen gehäuseteilen beim nt...) is...)

wenns dann imma noch ned geht ham sich bei mir kräftige schläge und tritte bewährt... (bist du nicht willig so brauch ich gewalt... ;D ;D ;D)

silasz

Full Member

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Freitag, 20. September 2002, 00:55

danke, hab ich aber auch schon alles bedacht, aber des war gestern.
ich wollte wissen welche teile eventuell kaput sein könnten um genaucer nachmessen zu können und diese dann auszutauschen.

thx

silasz

r1ppch3n

Moderator

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Freitag, 20. September 2002, 01:00

also wenns ned n softwareabsturz is (was wir wohl ausschließen können) san die chancen gar ned ma so schlecht dass des nt n knacks hat, die restliche hardware scheint ja eindeutig zu funktionieren (sonst würd des modem wohl generell ärger machen, was zumindest bei mir aba ned so is...)

gh0sty

Senior Member

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Freitag, 20. September 2002, 01:16

Irgendwo hab ich in der DSL Anleitung gelesen, dass der Anschluss abgeschaltet wird, wenn das Modem länger als 24 h aus ist. Hab es aber noch nicht getestet ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Freitag, 20. September 2002, 01:23

das ging jetzt völlig am thema vorbei ;D

das prob ist dass das modem nicht mehr angeht wenn man den stecker zieht... (und natürlich auch wieder reinsteckt ;D)
da leuchtet ned ma ne led auf (nichma ne rote ;D ;D)

silasz

Full Member

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Freitag, 20. September 2002, 12:24

naja wie gesagt bekommen die LEDs so um die 0,3 bis 0,5V spannung, auch die die nicht an sein sollten, was aber zu wenig power ist um die zum leuchten zu bringen. daraus schließe ich zwei möglichkeiten.
1) NT liefert zu wenig power
2) NT liefert zu stark schwankende spannung

aber was für nen bauteil könnte denn nun im eimer sein?


silasz

tom355

God

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Freitag, 20. September 2002, 23:07

schon mal versucht umzutauschen?
Hab gehört, T-Punkte geben sich kulant.
Erfahrungswerte?

silasz

Full Member

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Samstag, 21. September 2002, 18:31

wie gesagt des ding ist schon uralt, also fällt umtausch aus.

silasz

Hackprince

unregistriert

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Samstag, 21. September 2002, 20:01

kannste die netma fragen?
vieleicht is denen der fehler ja bekannt.

Pinky

Full Member

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Mittwoch, 25. September 2002, 13:26

Versuch das Modem umzutauschen. Die Telekom gibt zwei Jahre Garantie auf die Modems ab dem Tag der Übereignung. Und da die Modems erst Anfang 2002 in den Besitz der Kunden übergingen, hast du logischerweise bis Ende 2003 Garantie auf das Teil. ;)
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Sparky

Full Member

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Mittwoch, 25. September 2002, 22:00

Also wir haben hier im Wohnheim ne hausinterne DSL Anlage mit den T-Modems. Wenn wir hier kein SYNK haben, dann ziehen wir auch immer den stecker und warten ne Minute. Wenn dann kein Sync kommt spinnt meistens die RF-Strecke.
Von dem Problem höhre ich auch das erste mal.
Wir haben nur die Erfahrungen gemacht, dass die Netzteile der Modems nicht so dolle sind und öfters mal den Geist aufgeben.

Vitektim

God

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Mittwoch, 25. September 2002, 22:06

Sonst frag mal bei deinem Stromanbieter nach.
Also wir haben ne neue Telefonanlage von denen bekommen, weil wir bei denen kostenlos ne Versicherung haben. Sonst schau in meine sig ;)
Gebot beim Mode liegt z.zt. bei 65€inkl Versand un sPlitter

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Donnerstag, 26. September 2002, 01:50

rippchen kennt sich nicht nur mit PCs aus, sondern ist auch noch litaraturEXperte, wer hätte das gedacht ;).

MfG Flauschi

r1ppch3n

Moderator

Re: was geht kaput wenn man stecker zieht...(220V)

Donnerstag, 26. September 2002, 01:54

??? ???
also den hab i jez selbst ned verstanden ::)