• 28.04.2025, 08:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFLICHT

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 00:29


???HILLLLLLLLFFFFFFFEEEEEEEEE ???
:-/Ich möchte mir ein LED-Lauflicht bauen!!! :-/
:oART: Knight Rider :o
:'(Ich finde nur Schaltpläne für 10 LED`S :'(
:oBrauche aber 20 :o
;)Lange Frage Kurzer sinn, kann mir jemand HELFEN ;)

;DDANKE JUNGS ;D

8)MfG Nemo 8)



Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 00:56

kann dir zwar nicht helfen aber du solltes vielleicht weniger smiley´s benutzen.

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 01:00

Ich Bin Doch Aber So Am Verzweifeln

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 01:10

also 16 leds wär ja kein problem (da müsst man grad ma einen ic tauschen) aba für 20 musste scho ne neue schaltung entwickeln (außer jmd verrät mir n up/down counter der mehr als 16 zustände kennt, notfalls könnte man zb auch 2 koppeln aba dazu hab i heut kein bock mehr... ;D), ich hab dafür zumindest keinen schaltplan

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 01:14

hi,
es ist nur mal so ein gedankengang,
man nehme x serielle schieberegister und kette sie hintereiander, jetzt braucht man noch einen takt der an die ck anschlüsse gelegt wird und wenn man zb. die ersten 4 clks. eine 1 eingegeben hat dann sollten 4 leuchtende punkt bis ans ender der kette laufen.
soll nur als denkanstoß sein, da muss man sicherlich noch den einen oder anderen gedanken weiterdenken.

Sebastian

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 01:44

die idee is gar ned ma so schlecht, aba das wird dann ersma kein echtes knight rider lauflicht...
wenn man allerdings 4 register hintereinanderhängt und nur eine einzelne 1 immer wieder im kreis laufen lässt, kann man mit den registern, nem taktgeber und n paar dutzend or gattern bereits ganz einfach was aufbaun 8) (auch wenns zugegebenermaßen ned die eleganteste lösung is, bei so vielen bausteinen kann man ja scho fast ne vollständig diskrete schaltung aufbaun ::)
aba egal... wer zeichnet jez den plan? ;D *gradkeinbockhab*

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 19:35

wenn ihr schon dabei seid: ;) ;D
wie mach ich so ein lauflicht (auch mit 20), wobei die leuchtenden punkte in der mitte zusammenlaufen und danach wieder auseinander bis zum rand und wieder zurück zur mitte...
am besten wärs, wenn die geschwindigkeit per poti regelbar wäre... ;)

mfg,
xardaz

hus

Senior Member

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 21:41

Auseinander- oder Zusammenlaufen ist ja noch einfach: einfach zwei LEDs an jeden Anschluß und spiegelsymmetrisch aufbauen.
Für 16 Positionen würde ich einen 4-Bit-Zähler und einen 4-zu-16-Decoder (74138, iirc) nehmen, denn wenn bei Schieberegistern die "1" verloren geht, ist sie halt weg. Gibt es Zähler nicht auch mit Richtungs-Eingang? Dann könnte man mit dem Overflow-Ausgang ein Flipflop umlegen...

Um ehrlich zu sein - ich würde einen Microcontroller verwenden, z.B. einen Atmel 89c2051 (bislang mein persönlicher Favorit). Da stehen alle Möglichkeiten offen, und die Schaltung wird eigentlich einfacher.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 21:47

puff, flipflop, microcontroller... danke für die auskunft! ;)
hey, ich hab doch keine ahnung... ;)
naja, zumindest das mit den 2 leds pro anschluss hab ich auch schon gedacht, aber kann mir jemand dazu nen schaltplan (am besten mit bestell-nr.-liste fü reichelt, ich weiß ja nicht, was ich kaufen soll, wenn jemand 4-zu-16-Decoder (74138, iirc) sagt) geben? also 10 anschlüsse mit jeweils 2 leds + steuerung per poti...

thx! ;)

hus

Senior Member

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 22:14

Hoppala - ich habe mich geirrt - der 4-Bit-Decoder ist der -154. Ein passender Zähler wäre z.B. 74169. Bei Reichelt zu beziehen als "LS154" und "LS169". Datenblätter gibt's z.B. bei Philips unter http://www.philipslogic.com/products/logic/. Ausarbeitung eines Schaltplanes wird dem geneigten Leser als triviale Übungsaufgabe überlassen ;D (Ich müßte dafür denken, das wird heute nix mehr.)
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 22:36

wirds denn morgen was? ;) ;D

ps: bist du das links auf dem bild? ;)

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 23:20

wenn ers is dann siehter aus wie mein Ethik-Lehrer
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

hus

Senior Member

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 11:28

Das ist das Foto aus meinem ganz offiziellen Führerschein (Klasse 3, Ende '89).

Über die Schaltung denke ich nach...
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

hus

Senior Member

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 11:47

Also, 1. Teil: Taktgenerator. Dafür gibt es genau einen Chip, der wirklich immer eingesetzt wird: den 555. Zu beziehen bei Reichelt als NE 555 D, Datenblatt z.B. unter http://www.national.com/ds/LM/LM555.pdf. Die gewünschte Schaltung steht auf Seite 7, Figure 4, der Ausgang ist Pin 3. (Das spart mir das selber Malen...)

Weiteres folgt...
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

hus

Senior Member

.Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUF

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 13:20

2. Teil: Zähler.

1. Zähler: ein 74191 (Reichelt: 74HCT191, Datenblatt http://www.philipslogic.com/products/hc/pdf/74hc191.pdf)
/CE (Pin 4) an Masse, /PL (Pin 11) an Vcc (+5V), CP (Pin 14) an Ausgang (Pin 3) des Taktgenerators. /RC (Pin 13) zu Zähler 2 /CP0 und /CP1 (Pine 1 und 14), /U|D (Pin 5) von Zähler 2 Q0 (Pin 12).
Zählausgänge Q0...Q3 (Pins 3, 2, 6, 7) zum Decoder
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

hus

Senior Member

.Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUF

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 13:20

2. Teil: Zähler.

1. Zähler: ein 74191 (Reichelt: 74HCT191, Datenblatt http://www.philipslogic.com/products/hc/pdf/74hc191.pdf)
/CE (Pin 4) an Masse, /PL (Pin 11) an Vcc (+5V), CP (Pin 14) an Ausgang (Pin 3) des Taktgenerators. /RC (Pin 13) zu Zähler 2 /CP0 und /CP1 (Pine 1 und 14), /U|D (Pin 5) von Zähler 2 Q0 (Pin 12).
Zählausgänge Q0...Q3 (Pins 3, 2, 6, 7) zum Decoder.

2. Zähler: 7493 (Reichelt: 74HCT93, Datenblatt http://www.philipslogic.com/products/hc/pdf/74hc93.pdf)
/CP0 und /CP1 (Pin 1 und 14) von Zähler1. MR1 und MR2 (Pins 2, 3) an Masse, Q0 (Pin 12) zu Zähler1.

3. Teil: Decoder

74154 (Reichelt: 74HCT154, http://www.philipslogic.com/products/hc/pdf/74hc154.pdf)
/E0 und /E1 an Masse, A0...A3 (Pins 23, 22, 21, 20) von Zähler 1,
Ausgänge /Y0.../Y15 (Pins 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17) zum LED-Treiber.

4. LED-Treiber

2 Stück 74240, als ALS-Typ wenn 24mA pro LED reichen, sonst als F-Typ (Reichelt: 74ALS240 oder 74F240; http://www.philipslogic.com/products/als/pdf/74als240a_1.pdf)
/OEa und /OEb (Pins 1, 19) auf Masse; Ausgänge vom Decoder an Eingänge Ia0...Ia3, Ib0..Ib3 (Pins 2, 4, 6, 8, 17, 15, 13, 11); Ausgänge Ya0...Ya3, Yb0..Yb3 (Pins 18, 16, 14, 12, 3, 5, 7, 9) über passenden Widerstand an Kathode der LED, Anode der LED an +5V.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 18:39

also, an deiner stelle, hätte ich bestritten, dass ich das auf dem bild bin... ;)

naja, und zu der hilfe: ich bin fast so schlau wie vorher... sorry... ;)

hus

Senior Member

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 19:13

Einen Schaltplan aufzumalen (in elektronischer Form) nimmt mir jetzt zuviel Zeit in Anspruch. Hast Du die Datenblätter mal angeschaut? Im Prinzip mußt Du nur noch die Pins wie beschrieben verbinden. Oh, und jeden Chip an die Spannungsversorgung (Vcc=+5V und Masse) anklemmen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 21:33


HEY
das ist ja ganz schön aber was ist jetzt mit meinen 20????
können auch 16 sein brauch nur ein schaltplan
bitte bitte
Gruß Nemo 8)



Re: HILFFFFFEEEE bitte bitte wie Bau Ich ein LAUFL

Freitag, 11. Oktober 2002, 00:09

für 16 kann i eben was zeichnen, aber der für 20 scheint mir doch etwas aufwendig ::), ich seh wirklich keinen sinn darin soviele bausteine nur für n paar leds zu verbaun (die idee mit den registern war ja ned schlecht aba wirklich perfekt nunmal auch ned ::)), da wärn microcontroller wirklich besser geeignet...

so hier isser, original knightrider lauflicht mit 16 leds (ne leicht überarbeitete fassung der schaltung von www.moddingtech.de)

wenn jmd n fehler sieht oda fragen hat kanner ja posten ;D