das ist aber scheissegal, wieviel volt die diode hat, wenn du sie an spannungen anschließt die weit höher sind als die 1,6-3,6 Volt der diode. mehr oder weniger kann sie sowieso nicht haben.
sagen wir mal du schließt die Rote mit 1,6V an 7V so daß 20mA fließen: das ist ein 270 Ohm wiederstand. jetzt machst du ne weiße mit 3,6V an diesen wiederstand weil du ja nicht weißt wie hoch die durchlaßspannung ist. das sind 12,6 mA dann statt 20mA.
jetzt die weiße:
sagen wir mal du schließt die Weiße mit 3,6V an 7V so daß 20mA fließen: das ist ein 170 Ohm wiederstand. (180 Ohm mit 18,9 mA) jetzt machst du ne Rote mit 1,6V an diesen wiederstand weil du ja nicht weißt wie hoch die durchlaßspannung ist. das sind 30 mA dann statt 20mA. Da die roten aber 50mA aushalten geht es, bei ner normalen könnte es knapp werden. jetzt die grüne mit 2,2V: sind 26mA - die hält zwar nur 30mA aus aber ist auch noch ok die 26.
Also kannste nicht so viel verkehrt machen, wenn du die durchlaßspannung auf ein mittel einkalkulierst. Im extremfall wird die weiße halt ein klein wenig dunkler leuchten oder die rote/grüne so gerade nicht kaputt gehen.