damals[tm] gab es neben 10Base2 (BNC Kabel) und 10BaseT (TP-Kabel)
noch 10Base5 (AUI). Und genau dieses Interface wird hier genutzt.
Vorteil ist das mit TTL Pegeln gearbeitet wird, und das keine zusätzlichen
"Impulse fürs Aushandeln der Verbindungart" ??? (HDX/FDX, 100/10, usw.)
gesendet werden müssen.
Die IRDA Schnittstellen auf Mainboards unterstützen normal nur 115.2kBit.
Spezielle Adapter (oder auch in Notebooks) bis zu 4Mbit.
Bei Funkadaptern sieht es ähnlich aus. Wenn man kein WLAN will (bzw. Konto will nicht :'()
dann gibt es z.B. von Siemens noch ein 115kBit Funkset (Gigaset 101m data).
Das ist auch die Methode die ich jetzt nutze.
Wenn man richtig viel Daten übertragen will, muss man professionelle Geräte nehmen,
selber bauen

oder WLAN kaufen.
RaZ