• 18.06.2024, 19:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Endstufe im PC?

Sonntag, 10. November 2002, 18:30

Hallo,

wollte nur mal testweise meine alte endstufe am netzteil meines PCs anschliesen, hab eigentlich auch alle anschlüsse (+12V, Ground)
Nur der Remote anschluss, damit die endstufe überhaupt angeht, fehlt mir, soweit ich weiß, ist die spannung bei dem 0,7V, weiß aber nicht wo ich die herbekommen könnte.

Weiß jemand rat?

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

Re: Endstufe im PC?

Sonntag, 10. November 2002, 22:46

remote = 0,7V ?? ???
alle enstufen dich ich bis jetzt hatte und bei anderen eingebaut habe brauchten 12V auf dem Remote.
also 12V zu Power + Groung an die Masse und Remote an +12V.


Sebastian

PS. im handbuch der endstufe sollte aber sowas drinnstehen

MDKeil

Senior Member

Re: Endstufe im PC?

Sonntag, 10. November 2002, 22:48

12V Remote ist Standart..denk dran, das so ne Endstufe gerne mal nen paar mehr Ampere saugt..

MDKeil

Re: Endstufe im PC?

Sonntag, 10. November 2002, 22:53

wenns nur ne 08/15 endstufe mit 20watt ist, dann passt das schon... ABER endstufen saugen bis zu >100 Amére!

mal abgesehen von den NT-kabeln, geht wohl auch dein NT flöten...
Inhaber von Eiskaltmacher.de

Re: Endstufe im PC?

Sonntag, 10. November 2002, 23:21

Hallo,

Ist ne Memphis maximal 800 Watt 4 Kanal Endstufe.
Habs an meinem NT mal probiert, hab also 1 Plus Kabel in den Plus anschluss der Endstufe und 1 Plus Kabel ins Remote und noch 1 minus Kabel in den Minus anschluss der Endstufe, sie ist auch angegangen, bass kam auch raus, nur hat sichs irgendwie komisch angehört, also gekplappert, so wies in meinem auto nicht war, ein Kumpel hat gesagt, das liegt daran, das ich nicht genug Ampere auf dem NT hab, was ich mir auch gut vorstellen kann, hat jemand ne andere Lösung, wo ich sie noch anschliessen könnte?

Achja, hab den Remote anschluss in meinem Auto gemessen, raus kam 12V

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

AdM_MrY

Junior Member

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 10:29

Ich würde es nicht machen!!
Hab mal aus Spaß gemessen was so eine Endstufe in Auto zieht und wenn mann sie etwas auf dreht ging meine Anzeige auf so ca. 20-30 Ampere je nach Bass :)
also besser nicht das schaft das NT nicht!
XP2000+, A7V333 Raid und Fire Wire, GF4Ti4200, 768MB DDR, 280GB HDD and Aqua-Power!!

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 17:06

Besorg dir n Hochleistungsnetzteil und bau das zusätzlich zu deinem normalen PC-Netzteil ein. Muss ja kein PC-Netzteil sein, aber irgendwie wäre ein 1kW-NT vielleicht nagebrachter.

Ich glaub auf LANs (vorallem privaten) wirste aber dann bald nimmer eingeladen wenn jedesmal die Sicherung rausfliegt wenn du deine Mukke aufdrehst ;D ;D

Ansonsten schon kewl 8)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 18:00

Bevor ich mir so ein teures 1KW netzteil hole, besorg ich mir lieber ne alte autobatterie und schliess meine endstufe daran an, brauch die eh nur in meinem Zimmer, auf LANs nehm ich ímmer kopfhörer, und wenn ich die batterie mal laden will, dann stell ich sie über nacht in die garage und lad sie mit meinem ladegerät auf!

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 18:01

Stell doch das Ladegerät direkt daneben, oder brauchst du das so oft in der Garage?

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 18:03

Ne, das nicht, gehört aber meinem vater, brauch jetzt nur noch ne alte batterie!!!

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 18:11

Die Batterie wird ned so lang halten ;D ca 65Ah bei einer strd Batterie. Was das heisst kannst du dir ja ausrechnen. Dazu kommt noch das die Batterie wenn sie nicht mehr neu ist, auch nicht mehr so viel Ah hatt.
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 18:25

die gleiche idee hatte ich auch mal ;D

aber ich wollte meine Kopfhörer verstärken ::)
nu irgendwie weiß ich nicht wie das gehen soll.. von Lautsprecher auf einmal zu Kopfhörer zu gehen. und ach ist es einfach Möglich dann ne hm, Lautstärkereglung irgendwie einzubauen?

wenn der Thread schon einmal exestiert *Fg*

Salti
ich bin auch Ohne Signatur wichtig :D

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 20:09

@HaXan1
du glaubst doch nicht wirklich das aus der endstufe auch im enferntesten jemals irggendwas wie 800W rauskommen könnten ;D
.. das wären ja so um die 90A, .... ein bischen unrealistisch wenn du dir deine Endstufe mal genauer anschaust.

betrachte es realistisch und gehe mit max 4 x 80 W sin ran.
sind dann also ca 320W max Power * 1,5 (wegen Verlust Leitung der Endstufe) = 480W
macht bei 12V = 40A

Wie gehts?:
du nimmst ein Ringkern Travo a 500W mit sek. 12V~ haust einen Kräftigen Gleichtichter Ran mit ein Paar Großen kondensatoren und schon sollte sie endtufe laufen.
.. aber vorsicht du arbeitest dann mit SEHR GEFÄHLICHEN spannungen, und das kann wenn du nicht Fachgerecht arbeitest Tötlich enden.

Sebastian

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 23:04

Öh sacht mal wenn man derartige Ströme durch Travos etc. jagt, kann das nicht auch n ziemliches Magnetfeld geben? SO von wegen Datenverlust auf den HDDs mein ich

40A is nich grad n Pappenstiel
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 23:15

.. erstens sind die 40A nur auf der Sek. seite und wer nicht bereit is sich dem Risiko zu Stellen :P, da gibt es so abschirmkappen für Travos, die schraubt man drüber und dann kommt fast nix mehr an Störstahlung raus, wobei ein Ringkerntravo eh nich so ein großes störfeld hat.

was viel wichtiger is, Gleichtichter gut kühlen , ... vielleicht mit einem Cuplex oder so und dicke kabel nehmen, also ab 6mm^2 bis max. 16mm^2


Sebastian

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 23:20

@ Sebastian

deswegen hab ich ja auch "maximal 800 Watt musikleistung" geschrieben, ist mir schon klar, das da nie soviel rauskommt, sinus werte sind was ganz anderes.
Die idee mit dem Rinkern Trafo wird wohl einiges kosten, also entscheide ich mich erstmal für die autobatterie, ist zwar vielleicht keine lösung für immer, weiß aber auch noch nicht so genau, wie lang ich die in meinem zimmer lassen will!

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

Re: Endstufe im PC?

Montag, 11. November 2002, 23:42

... also ein Ringkern mit 500VA kostet beic Reichelt 40EUR, (RKT 50012) ... geh mal mit einer Auto Batterei auf ne Lan.... ;D
noch 4 Power Dioden mit a´ 1,5Eur + Kondensatoren 10-20Eur

für 65 Eur ne Kompettlösung is doch besser als ne autobatterie oder?

Re: Endstufe im PC?

Dienstag, 12. November 2002, 00:41

würd ich auch mal sagen, vorallem weil die Batterie ja echt ned lang halten dürfte. Und immer wieder aufladen kann schon ganz schön nerven. Und wenn die Batterie dann irgendwann anfängt zu lecken wirds echt eklig
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

TiKo

Senior Member

Re: Endstufe im PC?

Dienstag, 12. November 2002, 15:29

Hab von sowas nahezu keine Ahnung, aber mit meinem naiven Verstad würde ich mal sagen, dass man die Endstufe dann doch auch direkt an das Ladegerät anschlißen kann, oder ?

Warscheinlich liege ich sowieso falsch ;D

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Re: Endstufe im PC?

Dienstag, 12. November 2002, 23:34

Verkauf die 12v Endstufe und kauf dir ne gebrauchte 220v Endstufe .Wird einiges leichter zu realisieren sein .

Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod