• 19.07.2025, 22:16
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Melvin

Full Member

Woher bekomme ich 12Volt netzteil

dimanche 1 décembre 2002, 18:48

hi leute

ein kumpel will sich so nen kleinen barebones pc (oder so
ähnlich) ins auto bauen, und sucht ein 12 volt netzteil
das auch vernünftig funktioniert , so das die kiste nicht
immer abstürzt. hat vieleicht irgendjemand ne adresse
wo man sowas bekommt, den er sucht jetzt schon ne
ganze weile.

mfg melvin

r1ppch3n

Moderator

Re: Woher bekomme ich 12Volt netzteil

dimanche 1 décembre 2002, 18:54

hmm... hab hier vor kurzem n link zu nem at nt gesehn... wird dir aba kaum weiterhelfen ::)
ich glaub die beste lösung wärs n wechselrichter zu nehmen und daran n normales atx nt zu betreiben...

Melvin

Full Member

Re: Woher bekomme ich 12Volt netzteil

dimanche 1 décembre 2002, 19:32

danke für den tip
habe ich auch schon dran gedacht
müßte man einmal probieren.

thanx
melvin

fksystems

God

Re: Woher bekomme ich 12Volt netzteil

mardi 3 décembre 2002, 19:31

also kommt drauf an waß du da jetzt für nen pc anschließen willst. aber ich würde unter umständen einen spannungswandler-geschichte bauen, die die benötigten spannungen alle abwandelt.

brauchste halt die 3,3/5/12V und noch die minusspannungen.

die minusspannungen sind sowieso kein problem, weil die nur wenig leistung brauchen. die 12V kannste auch vergessen. wenn es nen neuer computer ist, verbraucht der max. 1A auf den 12V. und dann halt die 5 und 3,3V. da mußte dir was einfallen lassen, aber ich glaube mit gescheiten spannungswandler-ics sollte das möglich sein..
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

r1ppch3n

Moderator

Re: Woher bekomme ich 12Volt netzteil

mardi 3 décembre 2002, 19:44

das stellst du dir etwas zu einfach vor, die 12v vonna batterie kannse nämlich nich so ohne weiteres anzapfen da die alles andre als stabil san! musst also ers mit nem step up wandler hochregeln bevor du damit was anfangen kanns...
und da kannse eigentlich auch gleich n wechselrichter und n atx nt nehmen, das prinzip bleibts gleiche... (nur mit dem unterschied dass der wechselrichter sich dabei noch mühe gibt n halbwegs brauchbaren sinus zu erzeugen...)