• 22.08.2025, 22:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cricket

God

"Sicherheits"-Schalter

Montag, 16. Dezember 2002, 21:15

Da meine Eheim 1048 erstens nicht an der selben Steckdosenleiste hängt wie mein PC und zweitens das Kabel durch eine Kaltgerätebuchse unterteilt ist in "innerhalb des Cases" und "außerhalb" hab ich Angst, dass mir auf ner LAN mal entweder der Stecker rausrutscht oder irgendwas anderes mit dem Stecker passiert :-/ ::)

Deshalb hab ich folgendes vor:
Ich will eine Art "Sicherheits-Schalter" bauen => der Powerswitch soll auch wirklich nur Power auf das Mainboard geben, wenn die Pumpe an ist, d.h. wenn durch das Kabel der Pumpe Strom fließt.
Ich bin ein absoluter Anfänger, was Elektrik auf diesem Gebiet angeht, also..

Ich würde mich sehr freuen, wenn ein paar konstruktive Vorschläge kommen würden ;)

Ciao,
Cricket

Ojo

unregistriert

Re: "Sicherheits"-Schalter

Montag, 16. Dezember 2002, 22:19

Wie wäre es mit einem Master / Slave Schalter ?
Die Pumpe wäre der Master, Dein PC Netzteil der Slave.
Ein einschalten des PC's wäre dann nur möglich wenn
die Pumpe läuft. Den u.g. Plan schaltet Lasten bis 1100 W.
Das ganze setzt natürlich voraus, das Du ein wenig
Vorsicht walten lässt beim Aufbau von diesem Schalter,
oder lasse es von jemanden Aufbauen der sich mit
230V Wechselspannung auskennt.

Den Schaltplan findest Du hier (Bausatz von Conrad):
http://www.produktinfo.conrad.com/datenb…ve-schalter.pdf

Gruß Ojo

Cricket

God

Re: "Sicherheits"-Schalter

Montag, 16. Dezember 2002, 22:45

Zitat von »Ojo«

Wie wäre es mit einem Master / Slave Schalter ?
Die Pumpe wäre der Master, Dein PC Netzteil der Slave.
Ein einschalten des PC's wäre dann nur möglich wenn
die Pumpe läuft. Den u.g. Plan schaltet Lasten bis 1100 W.
Das ganze setzt natürlich voraus, das Du ein wenig
Vorsicht walten lässt beim Aufbau von diesem Schalter,
oder lasse es von jemanden Aufbauen der sich mit
230V Wechselspannung auskennt.

Den Schaltplan findest Du hier (Bausatz von Conrad):
http://www.produktinfo.conrad.com/datenb…ve-schalter.pdf

Gruß Ojo


Hört sich sehr gut an - aber leider bin ich ja wie gesagt kein besonderer Elektrofreak und ich kenn auch keinen, der mir bei sowas behilflich sein könnte, da sich das Ganze doch etwas komplexer anhört.

Gibts nichts einfacheres ? :-/

Ciao,
Cricket

Pinky

Full Member

Re: "Sicherheits"-Schalter

Montag, 16. Dezember 2002, 23:23

Häng an das Zuleitungskabel zur Pumpe ein 230 Volt Relais, mit dem du die grüne Leitung von Netzteil schaltest (ähnlich dem TCS). Wenn die Pumpe dann keinen Saft mehr hat, geht auch das Netzteil aus.

Gruß, Pinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

xx_ElBarto

God

Re: "Sicherheits"-Schalter

Montag, 16. Dezember 2002, 23:29

ja gibts: du kaufst dir so ne master/slave steckdose bei ebay ;D

Cricket

God

Re: "Sicherheits"-Schalter

Montag, 16. Dezember 2002, 23:32

Zitat von »Pinky«

Häng an das Zuleitungskabel zur Pumpe ein 230 Volt Relais, mit dem du die grüne Leitung von Netzteil schaltest (ähnlich dem TCS). Wenn die Pumpe dann keinen Saft mehr hat, geht auch das Netzteil aus.

Gruß, Pinky


Das hört sich praktikabel an für mich ;D
Jetzt noch eine Bitte:
WAS brauch ich dazu genau, WO bekomm ich das und WIEVIEL kostet das ?

Ciao,
Cricket

Pinky

Full Member

Re: "Sicherheits"-Schalter

Dienstag, 17. Dezember 2002, 00:17

Teile bei Reichelt:
Relais: FIN 40.52.8 230V / 3,55 Eur
Sockel: FIN 95.95.1 / 2,75 Eur
und vielleicht noch nen Meter Kabel.

Gruß, Pinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...