Paß vor allem auf daß nix auf die Kleider kommt ohne daß du es merkst sonst ist nach nem halben Jaar da plötzlich ein Loch drin.
;D das kenn ich ;D
>> Und das wichtigste: verbrauchte Chemikalien NIEMALS ins Klo oder die freie Natur kippen!!! Es ist strafbar und die Kläranlagen mögen das gar nicht! Die Schadstoffsammelstellen sind für sowas da.
Und wer soll es bittenschön nachweisen?? ..>> Spaßvogel!
Wenn's jeder so machen würde. :

HAst Du eigentlich eine Ahnung, wie giftig die Kupferbrühe ist ?
"Die Strafen, wenn man bei einer unerlaubten Einleitung erwischt wird, sind
-- zurecht -- sehr hoch. Wenn in der Kläranlage die biologische Klärstufe
'umkippt' und die Bakterien absterben ist das eine ziemlich teure Sache.
Wenn sowas öfter passiert werden garantiert einige Leute neugierig und
machen sich auf die Suche. Mit modernen Analysenmethoden (AAS) lassen sich
auch noch geringste Spuren von Schwermetallen feststellen, teilweise sogar
mit einer Art 'Fingerabdruck' in der Zusammensetzung. In Rissen und an Vor-
sprüngen in den Abwasserrohren können sich Salzablagerungen bilden, die sich
eine ganze Zeitlang halten. Wenn man Pech hat, legt man sich selbst eine Spur
bis zur eigenen Schüssel! Tja, und wenn dann die Leute erstmal einen 'Schul-
digen' haben wird's sehr teuer: Neben den Ermittlungskosten und dem Bußgeld
bekommt man mit Sicherheit auch alle bisher ungeklärten Schäden dieser und
ähnlicher Art aufgebrummt. Sowas kann für Privatpersonen den finanziellen
Bankrott auf Lebenszeit bedeuten! Sorry, wenn das etwas nach 'Panikmache' klingt,
aber die Bestimmungen sind nunmal sehr streng und werden von den Behörden auch
glashart durchgesetzt. Da ist es wesentlich einfacher und sicherer, die Abfälle
in einem Kanister zu sammeln und vielleicht einmal im Quartal zur Sammelstelle zu
bringen."
http://horst-lehner.mausnet.de/efaq/kapitel/Platinen.html
Weißte ich laß das immer verdunsten ) - Ich stell mir das in den Schrank und plötzlich nach einem halben Jaar ist nix mehr drin außer den festen Chemikalien-Resten.
sicher...