Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Hinten auf dem Magneten steht manchmal die Impedanz des Tieftöners. Diese info würde weiterhelfen.
Zitat
ich glaub viel mehr wahl als einen beliebigen tieftöner einzubaun wirst du kaum haben
MecCloud
Junior Member
Zitat von »PeterBang«
Mein lieber MecCloud! Das stimmt aber nicht was du da sagst. Die Impedanz von Lautsprechern ändert sich bei steigender Frequenz beachtlich. Und deshalb misst man den Wiederstand eines Lautsprechers, soweit ich weis, bei 1000Hz sinus.
Zitat
Man kann allerdings den Wert mit einem Multimeter ungefähr bestimmen. Der Widerstand den man misst, ist etwa 20% unter der tatsächlichen Impedanz des Lautsprechers! Warum? Weil man mit Gleichspannung misst und beim Musikhören Wechselspanung anliegt.
Zitat
Das der Hochtöner die selbe Impedanz hat ist absolut keine Voraussetzung.
Zitat
Über Visaton und Tonsil kann ich nichts sagen, ausser das sie wohl nicht die Qualität haben die deine Vorgängerboxen hatten.
Zitat
Ach ja, ich hätte noch 2 Canton 30cm Tieftöner - bei Intresse kannst du mir ja mal ne KM schicken
Zitat
Von können kann hier nicht die rede sein; höchsten erahnen.
Ein Multimeter ist völlig ungeeignet Impedanzen zu messen und ausserdem ist die Schätzung von 20% Abweichung ziemlich wage; ich würde keinem zu dieser Methode anraten, wenn er seine Frequenzweiche behalten will
Zitat
Tonsil kenne ich auch nicht, jedoch setzen einige B&O Shops
Visaton Deckenlautsprecher ein und die harmonieren wunderbar mit den Audio-Anlagen.
Es kann natürlich sein, das es die Serien nicht bei Conrad gibt die wir einsetzen.
Zu den normalen Lautsprechern von Visaton kann ich leider auch nix sagen, ich kenne nur die Deckenlautsprecher.
Zitat
Hi,
ich habe zwei Tempest Lab Series 1 Boxen. (...)
Im liegen funzen sie noch aber wenn man sie lauter aufdreht enstehen schrabel Geräusche. Also brauch ich neue. (...)
-