• 30.07.2025, 01:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Levin

Newbie

Tieftöner austauschen

Montag, 3. Februar 2003, 22:47

Hi,
ich habe zwei Tempest Lab Series 1 Boxen (ca. 30 Jahre alt) und die habe glaub ich so 90 Watt. Ist ein zweiwege System. Waren mal ziemlich teuer. Jetzt hat sich dieser Schamstoffring um den Tieftönern (30 cm Lochabstand)aufgelöst.
Im liegen funzen sie noch aber wenn man sie lauter aufdreht enstehen schrabel Geräusche. Also brauch ich neue. Kann mir einer einen Tipp geben was ich nehmen könnte? Stückpreis bis 100€ aber besser weniger.

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Tieftöner austauschen

Montag, 3. Februar 2003, 23:54

Ausbauen und gucken was des für ein chassis ist, vielleicht kanns du den sogar noch bestellen, das ist besser als irgend einen zu nehmen, das klingt sonst nicht jut..

greez
Mr. Z

Levin

Newbie

Re: Tieftöner austauschen

Dienstag, 4. Februar 2003, 20:19

Auf der Spule des Tieftöners steht nur:
680-0019
12T2628
91 7550

Die Firma Tempest finde ich nicht im Internet. Ich weiß nicht wie ich da an einen orginal Chassis kommen soll, zumal die Box ja wie gesagt 30 Jahre alt ist.
Gibt es denn nichts was wenigstens so ungefähr passen würde und wodrauf muss ich achten?

cartmans_dad

Full Member

Re: Tieftöner austauschen

Donnerstag, 6. Februar 2003, 00:58

Hinten auf dem Magneten steht manchmal die Impedanz des Tieftöners. Diese info würde weiterhelfen.

MFG

capt2001

Senior Member

Re: Tieftöner austauschen

Donnerstag, 6. Februar 2003, 01:07

du bräuchtest die exakten spezifikationen der chassis (hub, vas, usw.) da hochwertige boxen auf genau diese schallwandler angepasst werden, nur einer mit gleichen werten wird wieder genauso klingen. 300mm sind eigentlich normal für einen tieftöner, da solltest du einiges finden. ich glaub viel mehr wahl als einen beliebigen tieftöner einzubaun wirst du kaum haben :(

Levin

Newbie

Re: Tieftöner austauschen

Donnerstag, 6. Februar 2003, 18:02

Zitat

Hinten auf dem Magneten steht manchmal die Impedanz des Tieftöners. Diese info würde weiterhelfen.

Hinten steht nur das was ich oben geschrieben habe. Ich kann daraus keine Ohm Zahl erkennen. Ich habe gehört man misst Ohm bei Lautsprechern mit einer 1khz Sinus Welle. Kann man auch als Laie so eine Messung durchführen?

Zitat

ich glaub viel mehr wahl als einen beliebigen tieftöner einzubaun wirst du kaum haben

Gibt es irgendeine Firma bei der man sagen kann das sie gute und günstige Lautsprecher produziert?


Ich bräuche doch er so eine Art Tiefmitteltöner bei einem Zweiwege System?

MecCloud

Junior Member

Re: Tieftöner austauschen

Samstag, 8. Februar 2003, 02:07

;D ;D ;D ;D ;D

@-Cylev-
"Hinten steht nur das was ich oben geschrieben habe. Ich kann daraus keine Ohm Zahl erkennen. Ich habe gehört man misst Ohm bei Lautsprechern mit einer 1khz Sinus Welle. Kann man auch als Laie so eine Messung durchführen?

Naja,Hast wohl wenig Ahnung was???

Nimmst du ein multi-messgerät (conrad-electronic, Digital Multimeter VC 333, 13,95 EUR)
das hat auch eine einstehlung für Ohm messung, klemmst du an plus und minus des Lautsprechers und guckst du was er anzeigt (4+- oder 8+- Ohm) oder guckst du was auf dem Hochtöner steht (? Ohm) so viel zu thema Ohm messung! 8)

"Gibt es irgendeine Firma bei der man sagen kann das sie gute und günstige Lautsprecher produziert?"

Ja z.b. Preiswehrt und gut: "TONSIL" oder noch besser "Visaton" die machen echte HiEnd Lautsprecher. beides gibts auch bei conrad-electronic zu kaufen. habe schon etliche male die beiden Firmen verbaut(baue selber Boxen) und die sind echt gut für den Preis! 8)

also viel spass noch gruß MecCloud
MecCloud alias [-KdH-]Eierkopf.pl, es kann nur einen geben!

cartmans_dad

Full Member

Re: Tieftöner austauschen

Samstag, 8. Februar 2003, 03:49

Stimmt darauf hätte man kommen können. Der Hochtöner hat natürlich die gleiche Impedanz.

Ausserdem, kann auch ich, die Visaton Lautsprecher empfehlen. Guter Klang und fairer Preis. Bei mir in der Firma werden als Deckenlautsprecher seit ca. 5 Jahren nur Visaton benutzt.

MFG

PeterBang

Senior Member

Re: Tieftöner austauschen

Samstag, 8. Februar 2003, 18:15

Mein lieber MecCloud! Das stimmt aber nicht was du da sagst. Die Impedanz von Lautsprechern ändert sich bei steigender Frequenz beachtlich. Und deshalb misst man den Wiederstand eines Lautsprechers, soweit ich weis, bei 1000Hz sinus. Man kann allerdings den Wert mit einem Multimeter ungefähr bestimmen. Der Widerstand den man misst, ist etwa 20% unter der tatsächlichen Impedanz des Lautsprechers! Warum? Weil man mit Gleichspannung misst und beim Musikhören Wechselspanung anliegt.

Das der Hochtöner die selbe Impedanz hat ist absolut keine Voraussetzung.

Über Visaton und Tonsil kann ich nichts sagen, ausser das sie wohl nicht die Qualität haben die deine Vorgängerboxen hatten.

Ach ja, ich hätte noch 2 Canton 30cm Tieftöner - bei Intresse kannst du mir ja mal ne KM schicken

Peter
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

cartmans_dad

Full Member

Re: Tieftöner austauschen

Samstag, 8. Februar 2003, 21:41

Zitat von »PeterBang«

Mein lieber MecCloud! Das stimmt aber nicht was du da sagst. Die Impedanz von Lautsprechern ändert sich bei steigender Frequenz beachtlich. Und deshalb misst man den Wiederstand eines Lautsprechers, soweit ich weis, bei 1000Hz sinus.

Stimmt, das nennt man Messung der LS Impedanz nach Norm.

Die angegebene Impedanz gilt bei 1 kHz und ist der Betrag von Real- und Imaginärteil des complexen Widerstandes der Spule (Für Neugierige !)

Zitat

Man kann allerdings den Wert mit einem Multimeter ungefähr bestimmen. Der Widerstand den man misst, ist etwa 20% unter der tatsächlichen Impedanz des Lautsprechers! Warum? Weil man mit Gleichspannung misst und beim Musikhören Wechselspanung anliegt.


Von können kann hier nicht die rede sein; höchsten erahnen.
Ein Multimeter ist völlig ungeeignet Impedanzen zu messen und ausserdem ist die Schätzung von 20% Abweichung ziemlich wage; ich würde keinem zu dieser Methode anraten, wenn er seine Frequenzweiche behalten will.

Zitat

Das der Hochtöner die selbe Impedanz hat ist absolut keine Voraussetzung.

Das stimmt wiedermal; es gibt LS deren unterschiedliche Komponenten mit deren verschidenen Impedanzen per Anpassungsnetzwerk laufen.

Zitat

Über Visaton und Tonsil kann ich nichts sagen, ausser das sie wohl nicht die Qualität haben die deine Vorgängerboxen hatten.


Tonsil kenne ich auch nicht, jedoch setzen einige B&O Shops
Visaton Deckenlautsprecher ein und die harmonieren wunderbar mit den Audio-Anlagen.
Es kann natürlich sein, das es die Serien nicht bei Conrad gibt die wir einsetzen.
Zu den normalen Lautsprechern von Visaton kann ich leider auch nix sagen, ich kenne nur die Deckenlautsprecher.


Zitat

Ach ja, ich hätte noch 2 Canton 30cm Tieftöner - bei Intresse kannst du mir ja mal ne KM schicken


Nur eine seiner Boxen ist defekt.

MFG

PeterBang

Senior Member

Re: Tieftöner austauschen

Samstag, 8. Februar 2003, 21:55

Zitat

Von können kann hier nicht die rede sein; höchsten erahnen.
Ein Multimeter ist völlig ungeeignet Impedanzen zu messen und ausserdem ist die Schätzung von 20% Abweichung ziemlich wage; ich würde keinem zu dieser Methode anraten, wenn er seine Frequenzweiche behalten will

Da magst du recht haben, ich hab das gelesen und kann nicht beurteilen ob es richtig oder falsch ist. Allerdings soll es im Bereich der Lautsprecher gelten, was ich vergessen hab anzumerken.

Zitat

Tonsil kenne ich auch nicht, jedoch setzen einige B&O Shops
Visaton Deckenlautsprecher ein und die harmonieren wunderbar mit den Audio-Anlagen.
Es kann natürlich sein, das es die Serien nicht bei Conrad gibt die wir einsetzen.
Zu den normalen Lautsprechern von Visaton kann ich leider auch nix sagen, ich kenne nur die Deckenlautsprecher.

Ich denke nicht das es die selben sind die man bei Conrad erwerben kann, denn die sehn mir doch etwas windig aus. Aber ich kann mich wie gesagt auch irren

Zitat

Hi,
ich habe zwei Tempest Lab Series 1 Boxen. (...)
Im liegen funzen sie noch aber wenn man sie lauter aufdreht enstehen schrabel Geräusche. Also brauch ich neue. (...)


Er brauch zwei ;)
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

quacklength

Full Member

Re: Tieftöner austauschen

Sonntag, 9. Februar 2003, 17:13

gudn,
ich würd mal versuchen en datenblatt von den boxen im i-net zu finden. dann kannst du dir die lautsprecher nach spezifikation kaufen.

um die dann zu kaufen würd ich nubert kontaktieren, ich weiss aber net ob die eizelne lautsprecher verkaufen. die sind aber auf jeden fall extrem günstig und ham ne krasse qualität, auch vom klang her.

cu
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Levin

Newbie

Re: Tieftöner austauschen

Montag, 10. Februar 2003, 17:34

Danke für die vielen Antworten.

Ich habe jetzt mal mit einem Multimeter gemessen: 3,7 Ohm. Der Gleichstromwiederstand von zwei Visaton 4 Ohm Tieftönern liegt im gleichen Bereich. (3,3 und 3,8) Ich denke ich habe also 4 Ohm Chassis. Vielleicht nehme ich den W 300 von Visaton wenn ich noch irgendwo eine 4 Ohm Variante herbekomme. Das Produkt wurde leider aus dem Programm genommen.