• 24.07.2025, 03:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

prof

Full Member

Poti @ Kopfhörer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 17:49

Hi,

Ich hab vorhin mal meinen uralt-hubschrauber-kopfhörer repariert (wackelkontakt im stecker, neuen dran gelüstert) und hab mir bei der gelegenheit ueberlegt da ne lautstaerkeregelung reinzubauen.

Zwar hat der Kopfhörer selbige schon, aber jede Hörmuschel einzeln fuer sich und mit so nem schiebeschalter. (siehe bild ganz unten).

Kann ich da nen poti benutzen und wenn ja was fuer einen und welche der drei "kanäle" muss ich regeln... ??? ??? ???

mfg

prof

edit: glat das bild vergessen -> http://leech.pak0.net/pics/kopfhoerer.jpg

PSIQ

Senior Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 22:07

denk an die widerstände des kopfhörers , musste 2 potis nehmen , oder nen doppelten ( >15eus), wenn de nur einen poti nimmsch und dann die lautstärke verringern willsch wird der widerstand von L nach R kleiner als der vom R nach (-) oder L nach (-) (über den Poti)
---> dein sound is dreck , und der strom fließt den falschen weg


---> ein poti funktioniert nur, wenn der widerstand in ohm von deinem Kopfhörer größer is als der MAXIMALE von dem Poti.

PS: ich habs scho versucht
PPS: vielleicht funktionierts ja wenn de deine regler auf ganz leise stellsch (hochomig) und dann n poti reintusch.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 22:17

Oha, gibts das ganze evtl auch fertig zu kaufen?

(da isses ja fast billiger nen pearl-kopfhörer zu kaufen und die regelung da abzuschneiden und einzubauen)

Cyrotech

God

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 03:25

Warum hast Du Zahnseide auf dem Schreibtisch stehen? +g+
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 14:36

Warum nicht ;D

Ich halte meine Zaehne nunmal rein *duck*

r1ppch3n

Moderator

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 18:55

nimm einfach n logarithmischen stereo poti, muss ja ned grad n hifi teil für mehrere hundert €ier sein ;D
100ohm sollten bereits reichen, mehr als 500 würd i aba wirklich ned nehmen, sons wird der regelbereich in dem du noch was hörst einfach zu klein...

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 20:10

http://www.reichelt.de/Info.html?Pja5q6w…20POTI++++artnr

bei reichelt is das der niedrig-ohmigste den ich gefunden hab...

hab ich falsch gesucht, oder ham die nur ab 1000 aufwaerts?

r1ppch3n

Moderator

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 20:14

nee, du
nix linear, für audio signale empfiehlt sich n logarithmischer poti
gehen würde zwar beides aba mit nem log poti hast n gleichmäßigeren übergang zw ganz leise und voller lautstärke...

edit: einfach so sein post zu editieren... tstststs ::) ;D
notfalls nimm halt den 1k, sollte eigentlich auch gehn... ;)

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 20:34

sorry ;)

ich dachte ich soll nich mehr als 500ohm nehmen?

btw: wo is der unterschied zwischen: P4S-LOG 1,0K und P4S-LOG 1,0M

r1ppch3n

Moderator

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 20:38

1k=1kiloohm
1m=1megaohm=1000kiloohm
is also ein wenig größer... ;)
das mit den 500 ohm war nur n gaaaanz grober richtwert den i für kopfhörer als ok ansehen würde
1k is aba auch kein beinbruch, evtl is der erste teil des regelbereichs des potis nutzlos weil das signal dort zu stark abgeschwächt wird, das wär aba auch schon alles ;)

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Freitag, 31. Januar 2003, 20:48

Hm, k ;) dann bestell ich den mal

http://www.reichelt.de/index_direkt.html…AQsAAE4c6HA+B25

haette zu dem jetzt noch ne frage zwecks verkabelung ;)

da sind drei anschluesse links und drei rechts (bezieh mich auf das bild)

seh ich das richtig, das ich die drei "kabel" des kopfhörers quasi rechts einzeln dranpacke und dann links weiterführe?

PSIQ

Senior Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Samstag, 1. Februar 2003, 00:37

machs halt auf beiden seiten gleich ...
also jedes teil einzeln anlöten , in der mitte di leitung an der beide hängen , außen passend immer r und l

musste halt löten , (keine Lüsterklemmen des is uncooooooooool)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

r1ppch3n

Moderator

Re: Poti @ Kopfhörer

Samstag, 1. Februar 2003, 02:40

nah dran aba trotzdem total daneben, i würd dann doch lieber die beiden signalleitungen auftrennen und jeweils ein ende an den mittleren pin und eins an den jeweils äußeren pin packen (für welche der äußeren pins du dich entscheidest legt schlicht und einfach fest ob der kopfhörer lauter oder leiser wird wenne den poti zb nach rechts drehst), die gemeinsame masseleitung wird natürlich ers gar ned angerührt ;)

aba zumindest mit den lüsterklemmen hasse schoma recht, vor allem weil ich echt ned wüsst wie man die auf lötkontakte schrauben sollte ;D

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Samstag, 1. Februar 2003, 14:42

Das mit der Lüsterklemme war ja auch nur Zwischenloesung weil ja noch nen poti dazwischensollte ;)

PSIQ

Senior Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Montag, 3. Februar 2003, 00:28

sorry , dachte wäre n poti wie hier bei mir rumliegt ... :'(

hab aber tritzdem noch nen tipp:

schließ die L / R immer auch noch an den maximalen widerstand mit an , damit verhinderste ein knacken beim lautstärke verstellen.

R-I#I-L
I#I
R-I#I-L
R-I#I-L wenn hier maximaler widerstand is...
verstanden wie ichs mein ?
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Montag, 3. Februar 2003, 14:38

Hm noe, nicht wirklich.

Wo issen bei nem poti maximaler widerstand (vom anschluss her)?

-----------

btw: die daves haben meine aenderung zu spaet bekommen und schicken mir nu nen megaohm widerstand :-/

muss ich doch noch zum elektronik-laden am anderen ende der stadt fahren

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Samstag, 15. Februar 2003, 15:24

Hab das Ganze jetzt fertiggestellt

http://leech.pak0.net/pics/Profs%20Wakue/smfvc.jpg

PSIQ

Senior Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Samstag, 15. Februar 2003, 16:54

schön schön schön , fehlt nur noch ne volume blende unter dem regler :)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

prof

Full Member

Re: Poti @ Kopfhörer

Samstag, 15. Februar 2003, 18:14

kommt noch =)

wollt mir demnaechst ne frontplatte schicken lassen, aber erst wenn ich meine anderen projekte umgesetzt hab