• 23.07.2025, 14:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fksystems

God

compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics)

Samstag, 15. Februar 2003, 01:42

also ich habe jetzt den notgedrungener weise selbstgemachten compact-flash sockel mit kupferlackdraht mit dem ide anschluß nach http://www.sandisk.com/tech/oem_design/cf/Cf_ide.pdf verdrahtet und nen 5V-draht rausgezogen.

Ein erstes testergebnis zeigte sich positiv:
Die Karte wurde als CF-Card mit Festplattenparametern erkannt.

Ob sie bootfähig ist und sich an einem 386er benutzen läßt werde ich noch testen nachdem ich den krams auf plastikträgern stabilisiert habe.

Des weiteren konnte ich auf der karte die dateien lesen, die ich vorher mit einem kartenleser in sie hinein kopiert hatte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

yesombre

Senior Member

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..

Samstag, 15. Februar 2003, 01:58

Cool!!! :o
Sowas machen also, Leute die nix zu tun haben um 1 in der Nacht ;)
Wenn du booten kannst schreib bitte sofort, dann schmeiss ich die hdd aus meinem anrufbeantworter server raus und steck ne CF-Card rein 8)
Würd mich dann auch interessieren wie das von der Geschwindigkeit aussieht und so

fksystems

God

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..

Samstag, 15. Februar 2003, 02:13

update:
also booten geht auch - ich habe mal systemdateien vom win98 draufgemacht und kurz dos gestartet mit der anderen festplatte abgemeldet. ist alles ok..

jetzt muß ich noch vom 386er testen und noch die geschwindigkeit testen..

angeblich soll die lesegeschwindigkeit bei smartmedia 20MByte/sec und bei CF 12,5MByte/sec sein. Ob es allerdings die realität ist muß man mal noch gucken.

Aber wo wir schon beim thema rausschmeißen sind:
Weißt du wie ich beim Win NT dafür sorgen kann daß es nicht mehr auf die platte schreibt?
Dann wird mein proxy-server nämlich absofort lautlos nachts sein.. :))

Und ein problem gibt es ja wohl noch:
Eigentlich müßte man doch irgendwie nen schreibscutz einschalten können..

Und damit ich beim nächsten festplattenadapter 8 drähte weniger löten muß: was ist jetzt mit der 8-bit sache..

update:
ich glaub ich mach mal noch nen paar bilder von der sache..
aber mit dem webspace ist das wohl noch so ne sache, weiß gerade nicht welcher anbieter bei mir ging. Irgendwann werd ich das dann wohl auch mal hier abbilden lassen, wenn ich gerade genug zeit und lust habe.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

yesombre

Senior Member

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..

Samstag, 15. Februar 2003, 02:25

hm,
das mit nichts auf die platte schreiben is fürchte ich schwierig

evtl eine ramdisk erzeugen, in die dann winnt seine tmps und so schreiben kann, frag mich aber nicht in wie weit dies möglich ist.

yesombre

Senior Member

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..

Samstag, 15. Februar 2003, 02:26

ich fürcht mit meiner 16 mb compact flash card komme ich mit winnt sowieso nicht allzu weit

Kannst mir die bilder schicken, dann tu ichs auf meinen t-online websapce und stells hier rein. ICQ?

fksystems

God

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..

Samstag, 15. Februar 2003, 02:38

geht auch aber ich guck gleich mal ob ich mit dem alten anbieter noch klar komme - vielleicht geht er ja noch - wen nicht schick ichs mal
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fksystems

God

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..

Samstag, 15. Februar 2003, 04:05

also ich hab die bilder mal hochgemacht. kann man jetzt unter http://members.tripod.com/f1k/index.htm abrufen.

Sind auch einige unscharfe bei und man kann sich drüber streiten ob die bilder auf der seite so ok hingemacht sind, aber ich hatte halt keine lust und sollte halt schnell gehen und so. :)

aja falls sich jemand fragt für was der graue draht ist: das ist der 5V-anschluß für die stromversorgung der karte.

Immerhin zieht sie ja 25mA und beim schreiben auch schonmal 35mA.

Frag mich eigentlich ob man das noch mit der dioden/kondensator-methode aus den datenleitungen rausziehen könnte. aber ist ja ehe im pc, da störts ja nicht wenn man noch nen 5V draht dran hat.

Den Master/slave jumper hab ich noch nicht reingemacht. Werd ich später noch machen..
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fksystems

God

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Samstag, 15. Februar 2003, 05:12

update:

Also ich habe mal mit dem ghost ein abbild von der compact flash karte erstellen lassen, aber die datenraten sind wohl nicht sehr befriedigend. jedenfalls nicht, wenn man an die angeblichen 12,5MByte/sec denkt. Es wurden lediglich Datenraten von ca 1,1Mbyte/sec erreicht.

Dann habe ich noch mit win NT gestartet davon:
Die Ergebnisse sind überraschend. Win NT startet zwar nicht ganz so schnell wie von ner neuen festplatte. Allerdings ging der start doch noch relativ schnell. Auf jeden fall ging er schneller als mit so einer alten Mistnudel-Festplatte.

Allerdings habe ich das an nem neuen PC getestet (Duron850er), wo es warscheinlich sowieso schnell geht.

Ich glaube aber, die 1,1MB geschwindigkeit sind doch noch schnell, da das nur die dauerzugriffgeschwindigkeit war, die sprunggeschwindigkeit von so einer karte wird warscheinlich blitzartig sein, da ja kein tonkopf an irgendeine stelle an der festpaltte springen muß und so wird warscheinlich ein teil der langsamenzugriffzeit wieder wett gemacht.

Noch wichtig wäre dann halt jetzt zu wissen, wie stark windows NT auf der festplatte rumschreibt wenn man die auslagerungsdatei ausschaltet. (denn ich glaube es schreibt ja wirklich sehr viel auf der festplatte rum: ich hatte einmal im power management die festplatte auf runterfahren gestellt und sie sprang andauernd auch bei keiner belastung immer wieder an weil er noch was lesen oder schreiben wollte.)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

r1ppch3n

Moderator

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Samstag, 15. Februar 2003, 13:19

pack auf gar keinen fall n windows da druff, das macht dir mit seinen ständigen schreibvorgängen nur die cf kaputt... ::)

fksystems

God

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Samstag, 15. Februar 2003, 14:37

das weiß ich auch das das mir die kaputt macht.. :)


hm.. meinst du die schreibvorgänge in der swap-datei oder auch andersweitige vorgänge?

Wenn dann wollte ich da nur das windows draufmachen für nen pc als proxy-betrieb..

Man müßte doch auch die swp-datei abstellen können oder?

Weiß denn jemand was und wo win NT alles so schreiben tut von alleine?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

r1ppch3n

Moderator

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Samstag, 15. Februar 2003, 16:23

jo, das swapfile is so das größte prob

nimm doch lieber n linux, is imo viel bessa geeignet!
in deinem fall würd ich einfach zu fli4l greifen, is einfach zu konfiguriern, läuft rockin stable, kann über den imonc komplett überwacht und ferngesteuert (vom einwählen bis zum updaten des betriebssystems hast alle funktionen die du dir nur wünschen kanns) werden. braucht selbst mit zusatzoptionen wie nem proxy server (imo überflüssig, ip masquerading rult einfach mehr ;D) und nem notfallsystem max etwa 4mb, hat mehr performance (was bei nem 386 WIRKLICH von vorteil wäre!) und is nicht zuletzt einfach cooler 8) ;D ;D

btw: gegen den proxy spricht auch die kleinigkeit dass es keine gute idee wär ne cf als web chache einzusetzen, und ohne cache option spricht nun wirklich ned mehr wirklich viel für n proxy... ::) n router kann hier einfach mehr ;)

und noch was zu deinem 386
ich hoffe ma du wills ned versuchen damit ne dsl leitung zu routen/über n proxy bereitzustellen, DAFÜR is meiner erfahrung nach eher n 486 empfehlenswert, mit weniger solltest es besser nicht versuchen (sonst läufst gefahr dei inet connection künstlich auszubremsen...) und wenn doch dann achte wenigstens auf ne netzwerkkarte die die cpu ned alzu stark belastet (also entweder von 3com oda intel...)

fksystems

God

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Montag, 17. Februar 2003, 06:20

ne ich wollt ne dsl-verbindung damit ausnutzen..

der cache ist abgeschaltet, weil teilweise die dsl-verbindung ohne cache tatsächlich schneller geht als mit und ich nicht nachts das knattern hören will, wenn noch jemand länger wach ist als ich. die sache lohnt sich aber trotzdem, da noch außer mir ein paar geschwister und mein vater das internet benutzen. im moment benutze ich für die umleitung einen p100.

(grundsätzlich ist das dsl-sharing von der telekom übrigens für familienmitglieder inoffiziell stillschweigend geduldet.)

der 386er ist für ne spickzettel-uhr, nicht fürs internet.
(ich benutz das zwar nie aber man muß ja an was experimentieren.)

für die fli-sache wollte ich nen 486er oder höher benutzen..


Reicht unter fli eine netzwerkkarte für dsl-anschluß und netzwerk-anbindung weiter aus oder braucht man dann jetzt auf einmal zwei? - ich brauchte bis jetzt unter widnows nämlich nur eine karte!

Kriegt das fli-teil auch mehr eine eine person mit starcraft ins internet. Das war nämlich ein absoluter härtefall bis jetzt. Bis jetzt lief das bei mir nur mit einem spezialprogramm namens sygate office network oder so.

was meinst du dazu?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

r1ppch3n

Moderator

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Montag, 17. Februar 2003, 19:30

zu deinem game kann i ned viel sagen aba mit einer nic kommst auf jeden fall schoma aus, musst nur im dsl paket ne option umstellen (halt von eth1 auf eth0...)

fksystems

God

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Dienstag, 18. Februar 2003, 17:09

ahh.. hmm.. vielleicht sollt ich das mal ausprobieren. en versuch wäre es ja wert. vielleicht kriegt der fli-krams das spiel ja korrekt umgeleitet..
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

FRAGhouse

Senior Member

Re: compact flash -> IDE-adapter geht !!..( + pics

Dienstag, 18. Februar 2003, 18:33

Wenn du fli4l benutzt, solltest du aber keine log-Files auf der CFC anlegen lassen.
Übrigens: XP Embedded bekommt man mit weniger als 50 MB zum Laufen.
Ich habe hier neben mir ein Testsystem am laufen: mit CFC-Adapter an der IDE-Schnittstelle.

Die imo optimale fli4l-Hardware (CFC-Variante). Werde ich demnächst mal testen.
BMW 320d (E46)