• 01.08.2025, 17:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

zonoskar

Full Member

Pumpe etwas spaeter abschalten

Freitag, 7. März 2003, 17:21

Ich will die Pumpe mit einen Relais schalten, aber eigentlich will ich dass die Pumpe noch eine minute (oder so) wieter pumpt wenn ich den Rechner abschalte. Ich hab's versucht mit ein RC Netzwerk, aber das bringt nichts.

Oder ist es egal wenn die Pumpe gleich abgeschaltet wird?
This space for rent...

xx_ElBarto

God

Re: Pumpe etwas spaeter abschalten

Freitag, 7. März 2003, 17:23

warum soll die pumpe länger laufen?

Flying_Dutchman

unregistriert

Re: Pumpe etwas spaeter abschalten

Freitag, 7. März 2003, 17:50

Bei nem Beamer z.B. läuft der Lüfter ja nach dem Abschlaten noch nen paar Minuten bis die Birne einigermaßen kalt ist. Das erhöht die Lebensdauer der selbigen. Bei ner Wakü bringt dir das aber wohl nix, da nem Prozi Temperaturen bis 60° gerade im ausgeschalteten Zustand nix ausmachen dürften.

Tsuni

Full Member

Re: Pumpe etwas spaeter abschalten

Freitag, 7. März 2003, 17:54

zudem machts ne lukü auch nicht. und ich würd mal behaupten, dass die wärme durch das wasser besser abgetragen wird, auch wenn die pumpe abgeschalten als bei luft. deshalb würd ich mir den kopp nicht zerbrechen...

UKJFeigling

Full Member

Re: Pumpe etwas spaeter abschalten

Freitag, 7. März 2003, 18:06

wenn du im betrieb sagen wir mal 60 grad hast und den pc UND die pumpe ausschaltest. wird der prozessor kein grad mehr wärmer als 60 grad. warum sollte es dem cpu also schaden, wenn es ihm während des betriebes auch nicht schadet. ich jedenfalls würde dafür keinen aufwand betreiben. meine steuerung könnte das zwar, habs aber abgestellt.
;)
greetz
[UKJ]Feigling
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

PeterBang

Senior Member

Re: Pumpe etwas spaeter abschalten

Freitag, 7. März 2003, 18:36

Das bringt dir überhaupt nix. Denn sobald die CPU aus ist produziert sie keine Wärme mehr und da Material aus dem Sie ist (Träger und DIE) halten die Wärme nicht lange. Bei einer Glühbirne macht das sinn, denn die ist beim ausschalten noch extrem heiss.
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

snippy

Senior Member

Re: Pumpe etwas spaeter abschalten

Freitag, 7. März 2003, 23:59

Kannst ja mal alle deine Glühbirnen mit ner Wakü ausstatten! ;D
Und schickt mir Pics ;)
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

zonoskar

Full Member

Re: Pumpe etwas spaeter abschalten

Samstag, 8. März 2003, 00:49

Ok, also vergesse ich die Idee (die war indertat vom Beamer inspiriert).
This space for rent...