• 19.06.2024, 22:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 13:31

Hi!

Also wenn am Transistor an dem Collector 12 V, an dem Emitter
die Masse und an der Basis ein positives Signal, schaltet der
Transistor. Wenn aber statt der Masse 5 V angeschlossen sind, funtioniert das nicht. Warum? ???

MFG & Danke

noid

unregistriert

Re: Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 15:41

1,2 oder 3 letze chance vorbei *doppelpost*

noid

unregistriert

Re: Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 15:42

FET, nicht Transistor. ein fet braucht nur ne spannung. nen transistor schaltest du mit strom. ;)

wenn dein positives signal, ich nenns jetzt einfach mal U_GS 5V hat, dann liegt es jetzt nach deiner beschreibung zwischen 5V und 5V , also ein U_GS von 0V. und mit einer negativen spannung kannst du den fet den du hast nicht schalten.

wobei sich mir nicht ganz klar zeigt, was der sinn der sache ist.
schreib doch einfach was du baust, oder nen schaltplan und das ganze wird deutlich einfacher.

Re: Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 16:00

Hi!

Also es soll eine Lüftersteuerung über den LPT-Port werden.
Einmal mit 12 und mit 7 Volt.
Das über 12V funktioniert. Nur die 7V nicht.

Skizze:


MFG

noid

unregistriert

Re: Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 17:39

puh, ohne beschriftung ist das garnicht so einfach ;)

das problem ist, dass dein fet eine spannung zum durchschalten braucht. diese ist aber nicht 0V. die 0V ergeben sich deshalb, weil die am Gate des FETS 5V anliegen hast und an der Source sind es ebenfalls 5V. das ergibt als differenz 0V. ergo schaltet der FET nicht durch.

im andren Falle liegt am Gate 5V an und das Sourcebeinchen hängt an masse, also 0V. der ergibt ne Spannungsdifferenz von 5V, genug um deinen FET durchzuschalten. was du brauchst ist also so ca 10V am Gate des FETs. mit 2 widerständen und einem weiteren FET kein thema.

das gate des fets an das rs-ff, source an masse und der drain des zusätzlichen fets kommt über einen 5/6 spannungsteiler an 12V. dann kannste zwischen den beiden widerständen ca 10V abgreifen. was zum schalten des primären fets locker ausreichen würde. brauchste aber nichr für die 12V variante, die geht ja ;)

kannst ja nochmal nen plan reinstellen, damit ich sicher sein kann, dass ich mich einigermassen klar ausgedrückt habe

Re: Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 19:12

So ähnlich habe ich mir das schon gedacht, dass zu wenig zum
durchschalten da ist.
Werde mal noch ein bisschen daran arbeiten.

MFG

Re: Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 19:55

Das Problem liegt daran, daß das RS-FlipFlop wahrscheinlich eine VS von +5V hat und nur max. 5V ausgibt.
Somit ergibt sich bei eingeschalteten RS-FF am Gate vom FET +5V und am Source ebenfalls +5V.

Übrigens:
Bei dieser Beschaltung kann es theoretisch zu einem Kurzschluß zwischen Masse und +5V geben. Baue Schutzdioden ein, die sich zwischen Lüfter und FET befinden. Dabei die Kathode der Dioden zum FET hin legen.
Und natürlich noch eine Freilauf-Diode parallel zum Lüfter. Die Kathode liegt dabei an +12V. Ansonsten zerschießt du deine FETs.

Vorschlag für dien FET an +5V:
Trenne die Leitung zwischen FET und RS-FF.
Plaziere darin einen FET dessen Gate an das RS-FF geht. Lege Source auf +12V und den Drain an einen Widerstand im kOhm Bereich. Der Widerstand geht widerum an die Masse. Nun sollte es möglich sein, daß du zwischen dem FET und dem Widerstand den Gate-Anschluß des FET anlegst, der die +5V schalten soll.
Habe mir das gerade mal eben ausgedacht, sollte funktionieren aber ich bin mir nicht 100% sicher.

Bye,
cobra224

Re: Transistor Prob

Samstag, 8. März 2003, 20:21

Hi!

Das sind KEINE Fets. Das sind Transistoren.
(BD241C)

Dioden wären auch eine gute Idee. Welche wäre denn geeignet??

MFG

Ädit: @cobra224 Das habe ich mir auch gedacht. Habe z.Z. keine Trans. mehr. :(

Re: Transistor Prob

Sonntag, 9. März 2003, 16:56

Als Freilaufdioden kannst du eigentlich schon 1N4148 od. 1N4009 benutzten.Oder einfach die gängiste Diode.

OK, jetzt hab auch ich begriffen, daß du keine FETs benutzt. Ich denke das mein Vorschlag auch mit normalen Trans. funktioniert. Naja, zumindest prinzipiell.

Morgen kannst du ja neue Trans. kaufen.

Viel Erfolg.

Gruß,
cobra224