Hallo!
Sag mal mehr zur Tastatur! Aus was für einem Notebook kommt sie? Wie sieht der Anschluß aus? Meist ein Flachbandkabel...
Normalerweise besitzen Tastaturen einen eigenen Kontrollerbaustein. Dieser besitzt viele Eingänge. Sie sind in zwei Gruppen sortiert. Du kannst es dir vorstellen wie eine Matrix aus senkrechten und waagerechten Linien.
Die Tasten sitzen an Knotenpunkten der Matrix. Drückst du eine Taste, so erzeugst du dort einen Kurzschluß. Der Kontroller sieht diesen und anhand der Kombination der beiden kurzgeschlossenen Leitungen schickt er über eine Datenleitung einen ganz spezifischen Code (Zahl zwischen 0 und 255) an den PS/2 oder AT Anschluß des Rechners. Dieser kann nun in einer ASCII Codetabelle nachschauen und kennt nun die gedrückte Taste.
Das ist bei den normalen Rechnern wie auch bei Notebooks so! Nur ohne offensichtliches Kabel...

Der normale Anschluss an den Rechner erfolgt über vier Leitungen. GND, 5V, Data, Reset. Normale Tastaturen benutzen nur die ersten drei.
Wenn du die Pinbelegung am Rechner PS/2 brauchst frage ruhig, muss sie mal raussuchen.
Ich habe mir mal einen MP3-Player für's Auto gebaut und die Steuerung über genau so einen Kontroller gelöst.
Anschlüsse für Notebooktastaturen benutzen noch weitere spezielle Funktionen (Stick, Zusatztasten) diese werden mittels eigener Leitungen zur Rechnerelektronik geleitet.
Dich dürften jedoch nur die drei genannten Anschlüsse interessieren. Ist eigentlich recht einfach rauszubekommen!
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Fragen?
Gruss aus FFM