• 18.07.2025, 00:34
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

CoachMan

Full Member

3 1/2" Fan Controller

dimanche 16 février 2003, 23:32

http://www.overclockingcard.de/pd1751519187.htm (die selbe wie die von AC)

hab dieses teil an 120er päpsten. tatsächlich drehen sie sich langsamer, aber sie werden lauter, eine art dröhnen. kann mir das jemand erklären?

CoachMan

Full Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

mercredi 19 février 2003, 01:10

ja sag amal! hat denn keiner ausser mir das ding?

silverblue51

God

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 20 février 2003, 14:25

jap hab das gleiche ding.........ist einfach müll die steuerung........die päpste sind auf 7 volt saullaut an dem ding.
hab sie jetzt auf 7v an ein normales stromkabel angeschlossen und sie sind fast unhörbar.

CoachMan

Full Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

samedi 22 février 2003, 02:59

Citation de "silverblue51"

jap hab das gleiche ding.........ist einfach müll die steuerung........die päpste sind auf 7 volt saullaut an dem ding.
hab sie jetzt auf 7v an ein normales stromkabel angeschlossen und sie sind fast unhörbar.


schade, damit hat sich meine hoffnung ein montagsmodell erwischt zu haben erledigt.....

FUNKMAN

God

Re: 3 1/2" Fan Controller

mercredi 26 février 2003, 12:11

Ich frage mal einfach für einen Bekannten nach, denn ich bastle meine LüSteu selbst.


Er wollte sich das Ding auch zulegen, hätte aber gerne noch ein paar Infos von Leuten, die es schon getestet haben.
Wenn alle Stricke reißen, dann basteln wir eben selbst was für ihn.  ;D

EDIT: Infos in Richtung Kabelverlegung, Ansprechzeiten, genaue Geräuschkulisse wären recht hilfreich... Danke im Voraus! ::)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

CoachMan

Full Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

mercredi 26 février 2003, 13:19

Das ding regelt zwar die Lüfter runter, aber sie werden lauter.

FUNKMAN

God

Re: 3 1/2" Fan Controller

mercredi 26 février 2003, 13:27

Hmm, also nicht so toll geeignet, was?
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

WuDu

Senior Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 27 février 2003, 01:18

hab das scheissding auch...
arbeitet nach PWM und das ruft bei fast allen lüftern diese fiesen geräusche hervor...
bei mir klingts, als würden die dinger schleifen. is echt ein jammer, denn das ding sieht schon geil aus...

sebastian

Administrator

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 27 février 2003, 16:12

wenn man den aufwand nicht scheut und sein geld nicht ganz zum fenster rausgeworfen haben will kann man sich einen Filter hinter das pwm signal setzen, dazu brauch man die Freq. des Signals und die leistung des lüfters, das ganze is dann ein analoger Tieefpass wie in einer Lautsprecher box also Spule in Reihe zur last undhinter der spule ein Kondensator Parallel nach masse., somit kann man die harten Frequenzen etwas abdämpfen, und der lüfter macht zumindest nicht mehr ganz so viel krach, ... das ist ein grund warum ich reine analogspannung nehme um meine Lüfter beim FanController zu Reglen.

MfG
Sebastian

Rapinatore

Full Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 27 février 2003, 19:40

@sebastian

Ich hab dein Post zwar schon 2 mal gelesen, aber nix verstanden. Kannst du das mal nem Elektroniklaien erklären oder aufmalen?

Oder kannst du das vielleicht bei mir einbauen, wenn ich sie dir zuschicke?
Besucht bitte meine Homepage: www.Rapinatore.de

sebastian

Administrator

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 27 février 2003, 20:04

grundsätzlich sollte es so funktionieren mit dem filter:
A:
das signal um die lüfter zu steurn is ja ein takt, dieser takt ist von der frequenz her konstant. Der Lüfter wird nun über das Impuls/ Pause Verhältniss gesteuert.
siehe: http://www.solorb.com/elect/solarcirc/pwm1/

B:
Das problem ist, durch die *harten* stromstöße die dem lüfter zugeführt werden macht er bei bestimmten drehzahlen geräushe, da er ja für gleichspannung ausglegt ist die ungetaktet ist.

C:
Die Lösung ist, man mache aus der Takt-Gleichspannung eine RICHTIGE Gleichspannung die ohne takt ist. und das geht mit einem filter, der bewirkt das der mitelwert aus dem Signal gebildet wird und der Lüfter eine *saubere* gleichspannung bekommt.

Nachteil. man muss sowas berechnen oder austesten, aber vom prnzi her is es nur ein LC Filter.
http://www.ece2.engr.ucf.edu/~tomwu/moto…ilter080902.pdf

*****************************
WEITERE INFOS
*****************************

http://www.e-insite.net/ednmag/index.asp…icleid=CA240913
oder so, is mein favorit:
http://www.microchip.com/download/appnot…misc/00538c.pdf



MfG
Sebastian

Rapinatore

Full Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 27 février 2003, 20:22

Sorry, ich glaub ich bin zu blöd dafür...Also verkauf ich sie und bau mir was selber mit Anleitung..
Besucht bitte meine Homepage: www.Rapinatore.de

sebastian

Administrator

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 27 février 2003, 20:29

http://www.ece2.engr.ucf.edu/~tomwu/moto…ilter080902.pdf

diese schaltung auf seite 15 des PDF musst du zwischen Controller und Lüfter bauen.
dann sind die lüfter leise, jedenfalls theoretisch ;)
eine seite weiter stehen die berechnungsgrundlagen.

Sebastian


oder su schaust dir das mal an...
http://www.mcu-design.de/projects_tempcontroll_0.htm

TrAgIc

Junior Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 13 mars 2003, 23:27

Hab das ganze mal in meinem Lieblingshardware Forum bequatscht. Und die Lösung ist einfach UND effektiv!

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/show…25&pagenumber=1

silverblue51

God

Re: 3 1/2" Fan Controller

jeudi 13 mars 2003, 23:41

sehr fein dass es endlich was gibt.
aber haben die hersteller eigentlich den A**** of***?
finds ne schweinerei so einen müll zu verkaufen, da hätt ich mir das dingens auch gleich ganz selber baun können.

Mithrandir

Full Member

Re: 3 1/2" Fan Controller

vendredi 14 mars 2003, 11:22

Eine Frage an Sebastian:

Wieso net einfach ein RC-Filter nehmen? Ist doch das gleiche oder?

dann rechne ich mir mit 1/RC die Grenzfrequenz aus und dann dämpft das teile mit -20 dB/Dekade.
Also zum beispiel grenzfrequenz auf 30 hz oder so.