• 21.06.2024, 15:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichten?

Mittwoch, 19. März 2003, 18:02

Ich habe mir im laden so ne photobeschichtete platine und dieses entwicklungs-mittel besorgt. Die im Laden meinten, daß ich die platine im "belichtungsgerät" eine minute lang belichten müßte.

Jetzt hab ich mir im lampen-laden so ne 75 Watt UV-glühlampe besorgt. Weiß jemand, in welchem abstand ich die lampe zur platine positionieren muß und wie lange ich dann schätzungsweise mit dieser lampe belichten muß?

Die platine ist ca 10x15 cm groß.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Mittwoch, 19. März 2003, 19:33

Hallo,
mit den lampen is das immer so ne sache, du musst dafür sorgen das an allen stellen der platine die gleiche intensität an licht ankommt. ich würde pauschal erst mal so 15-30cm sagen.

das nächste problem is die Zeit.
das bekommst du nur mit experimentieren raus. schneid einen schmalen streifen ab mache kleine schipsel draus. und auf jede leiterplatte dann das gleiche motive belichten,.. jetzt probierst du verschiedene bel. zeiten aus. mal bei 1,5min anfangen und dass immer 30 sek. mehr, im entwickerbad siehst du ja dann welche platine von der belichtung her am besten geworden is und mit der zeit musst du halt belichten,.. aber wenn du das noch nie gemacht hast hätte ich aber mehr als eine platine gekauft,.. man brauch ne ganze weile bis man es raus hat die platten richtig zu belichten entwicken und zu ätzen.

Sebastian

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Mittwoch, 19. März 2003, 20:58

ah jaaa hehe. Ok gut. Ich mache kleine schnipsel draus. gut das du das sagst mit dem rumprobieren, ich hätte nämlich sonst gleich versucht schon direkt die ganze schaltung zu ätzen. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Donnerstag, 20. März 2003, 00:34

Also meine Erfahrungen: am besten Markenplatinen kaufen ( Bungard ) und die Belichtungszeit erproben. Mit so ner Glühbirne reichen 1,50min sicherlich nicht aus . Ich belichte im Belichtungsgerät mit 4 Röhren a 15 Watt mit nem Abstand von ein paar cm gerade mal ca 1,50min und die sind um einiges effektiver als die Birne.

Bei Bungard Platten passt meine Belichtungszeit von 1.50 min immer, trotzdem mach ich vorher immer erst einen keinen Belichtungstest zur Sicherheit. Auch um das Layout zu testen.

Auch die Glasplatte die Du aufs Layout legst schluckt einiges an UV ( ausser Du hast Quarzglas ).

Ich hatte früher auch mal so ne UV Birne, die hatte aber 300 oder 350 Watt, durfte nur max 5 min an sein weil sie sonst zu heiss wurde. Die Ergebnisse waren aber eher bescheiden.


-RedHead

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Donnerstag, 20. März 2003, 01:31

ich habe jetzt die birne da 45Min aus 40cm höhe drüberhängen lassen und ich glaube es ist noch gar nix passiert.

wie ist das denn: Ich habe da so einen entwickler von Kemo verwendet - stand drauf: "Entwickler für Positiv-Fotolacke (für 1l Wasser)

Das war so ein weisses pulver in grober körnchen-form.

Weiß jemand, unter welcher temperatur ich das da wie lange drin lassen muß ?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Donnerstag, 20. März 2003, 02:09

Das Entwicklerbad setzt ich immer so mit ca 20-25 Grad warmen Wasser an. Glaub viel mehr darfs nicht haben, da er sonst keine Wirkung mehr zeigt.

Wenn Du die belichtete Platine ins Entwicklerbad legst solltest Du nach ein paar Sekunden deutlich die Leiterzüge sehen. Platine im Entwicklerbad immer bewegen, so kommt immer frische Lösung an die Platte. Das zieht dann so dunkle "Fäden". So nach ner Minute bis anderthalb sollte sich die Fotoschicht an den belichteten Stellen komplett abgelöst haben. Überpüf auch Dein Layout, in dem Du es gegen Licht hälst, auf Lichtdurchlässige Stellen.

Was geht denn nicht ? Löst sich nix ab ?? Dann ist die Belichtungszeit zu kurz. Löst es sich zu schnell bzw die ganze Photoschicht ab, dann wars zu lange.


-RedHead

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Donnerstag, 20. März 2003, 02:45

Beim ersten test blieb der lack ganz drauf, das war mit 1,75 min aber auch zu kurz.

Beim zweiten test (40cm höhe 45 min lang) waren nach ein paar minuten erst konturen zu sehen, nach einem versuch in "einem etwas wärmeren bad" war auf einmal der ganze lack ab.

Beim dritten test hing die lampe 5 cm über dem krams 15-25 min lang.

Die bahnen waren nach 2-5 min leicht zu sehen, aber nicht ganz genau. und die unterschiede waren immer nicht sehr deutlich. ist das normal?

Ich habe des weiteren mit tintenstrahl auf overhead-folie gedruckt. geht das? - also viel licht kam an den schwarzen stellen nicht mehr durch aber ich frage mich ob nicht doch noch zuviel licht durchkam.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Donnerstag, 20. März 2003, 10:03

Ja das ist so ne Sache mit Tintenstrahl und Folie. Als ich meine Epson neu hatte, hab ich das Layout einfach 2x auf die Folie gedruckt, das hat immer genau gepasst, nur mittlerweile hat er einen Versatz drin von teilweise 1cm und die Pearl Tinte schmiert wie sau >:(

Versuch einfach mal doppelt drucken ( kannst ja zur Probe Normalpapier nehmen ). Oder das Layout auf 2 Folien drucken und die dann passgenau aufeinander kleben. Das Layout muß wirklich Lichtdicht sein. Halts am besten mal gegens Licht und schau ob die Bahnen und die Pads wirklich dicht sind ( hauptsächlich bei größeren Flächen passts bei mir meistens nicht ).

Wie gesagt lauwarmes Wasser nehmen und den Entwickler darin ansetzten, da löst er sich besser. Aber nicht zu warm, das mag er auch nicht. Zum Entwickeln reicht dann aber Zimmertemperatur.

Hast Du auch die richtige Menge angesetzt ? Wenn das Bad zu scharf ist, dann ist ruckzuck die ganze Photoschicht weg. Ist es zu schwach, löst sich die Schicht nicht ordentlich

Nach dem Belichten siehst Du normal schon ganz leicht die Leiterbahnen. Je nach Platte, hatte schon welche gehabt wo man sehr deutlich die Bahnen sehen konnte und jetzt bei den Bungard die ich immer nehm sieht man sie kaum. Sobald du die Platte dann ins Entwicklerbad schmeisst, werden die Bahnen sichtbar und nach 2 Minuten sollte der ganze Spuk vorbei sein.

Ich kann Dir noch einen Rat geben: schmeiß die Lampe weg und organisier einen ordentlichen Belichter und Du wirst sehen das geht viel besser. Oder kauf Dir 2 UV Röhen, 2 Starter, 4 Fassungen und 1 Vorschaltgerät und bau Dir eins selber. Bevor ich mein Belichtungsgerät hatte hab ich mit einer alten Höhensonne ( so'n Gesichtsbräuner ) belichtet, das geht auch ganz gut.

Was mir noch einfällt: ich glaub zu nah solltest Du mit der Birne auch nicht ran gehen, sonst erwärmt sich die Platte zu sehr, das mag glaub ich die Photoschicht nicht sonderlich gerne.


-RedHead

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Donnerstag, 20. März 2003, 13:22

die idee "mit der lampe wegschmeissen" hatte ich heute auch schon. ich seh mich mal nach was vernünftigem um. und dann mach ich die ausdrucke auf hochauflösendem normal papier und las mir davon kopien auf overhead folie im laden machen, dann hab ich ja laserdruck. oder ich nehm halt zwei folien doppelt aber ist ja ne verschwendung. aber das mit dem einzelnen passend einziehen scheint wohl auch bei mir nicht mehr zu klappen. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

moinky

Senior Member

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Donnerstag, 20. März 2003, 22:10

was sehr gut funktioniert ist der Gesichstbräuner von meiner Mutter. Der hat 2 x 30 Watt-Röhren

Re: wie lange muß ich mit dieser UV-lampe belichte

Freitag, 21. März 2003, 12:56

schon gebongt! :
Ich hab mir jetzt nen bräunungs-gerät für 89 Euro besorgt. Da sind 6 x 15 Watt röhren drin. Hat mich zwar gekostet, aber dafür bin ich dann ab jetzt nicht immer auf die belichtungsgeräte anderer personen angewiesen.

Jetzt muß ich nur noch die richtige zeit hinkriegen, und zum kopierladen laufen, um mir wirklich lichtdichte kopien machen zu lassen, aber die muß man ja bezahlen, die kopien - da kann der laden nicht einfach sagen: "ich hab jetzt keine lust dazu." Aber wenn ich zu jemand mit dem belichtungsgerät gehe, wer weiß: Vielleicht hat der mal keine zeit oder keine lust oder er hat das gerät plötzlich gar nicht mehr. :)

Aber mal sehen was bei rauskommt.. Erste tests mit dem gerät und den kopierten vorlagen waren schon wesentlich besser, als der mist von vorher.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.