Mit OpAmps gehts das ziemlich simpel. Poti VR1 (100k) dient dazu, den Schaltpunkt einzustellen (von -125°C über 0°C (Mittelstellung) bis ca. 267°C - wenn man nen PT1000 als temperaturabhängigen Widerstand (R2) einsetzt). Die Transistoren Q1 und Q2 könnte man sich wahrscheinlich auch ersparen (da die OpAmps meist locker 20mA am Ausgang zur Verfügung stellen, was für die LEDs reichen sollte). Man könnte wahrscheinlich auch auf einen OpAmp verzichten, allerdings kosten die im 2er Pack auch nicht viel, also wird die Schaltung so ziemlich simpel.