• 25.07.2025, 05:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DSEDS

Senior Member

105 LEDs...

Samstag, 12. April 2003, 23:58

Hallo alle,

ist nichts neues aber ich finde leider keine Infos dazu selbst bei google nicht.
Ich will 105 LEDs parallel schalten (Tastatur), und benötige eine ensttprechende platzsparende Stromversorgung dazu.
Die LEDs haben ca.3V 20mA
oder 1,8V 20mA

Was brauche ich dazu? Gibts irgendwelche Platinen? Wie verbinde ich dann LEDs-> Stromversorgung -> Steckdose
Die LEDs haben ca.3V 20mA
oder 1,8V 20mA

1000 Dank!!!

Schöne Grüße

r1ppch3n

Moderator

Re: 105 LEDs...

Sonntag, 13. April 2003, 01:12

ich würd immer n paar leds in reihe schalten dasse ned werweißwiegroße ströme brauchs, alle parallel kämen schließlich auf über 2a...
am besten immer so 3-4 in reihe (von den blauen 3 und von den roten 4) und mit nem passenden vorwiderstand an 12v (die du ja praktischerweise direkt im rechner abnehmen kanns ;))
wenne unbedingt n eignes nt dafür ham wills tuts dann auch n simples steckernetzteil mit in diesem fall 12v und 500-750ma...

DSEDS

Senior Member

Re: 105 LEDs...

Sonntag, 13. April 2003, 02:04

Okay, ich bekomme langsam klarheit in die Sache. Seh den Wald vor Bäumen nicht. 100er Dimensionen sind neu für mich. :)

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Schöne Grüße
Roland

Apex

Full Member

Re: 105 LEDs...

Sonntag, 13. April 2003, 04:30

bei der Unmenge an LEDs wären vielleicht auch low-current LEDs ausreichend (oder man betreibt nich allzu ineffiziente LEDs mit geringerem Strom), womit man bei 5mA pro LED wahrscheinlich ganz gute Lichtausbeute erzielt, was dann selbst bei Parallelschaltung im Bereich von 1/2 Ampere landet. Allerdings die ist Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung auch aus Gründen der Komplexitätsbewältigung vorteilhaft, da in der Parallelschaltung für jede LED ein eigener Vorwiderstand fällig ist (105 Widerstände) - schaltet man von den 1,8V LEDs jeweils 5 in Reihe braucht man nur noch 21 Vorwiderstände (und man spart ne Menge Energie)

aqua-freak

unregistriert

Re: 105 LEDs...

Sonntag, 13. April 2003, 18:51

du solltest die leds auf jeden fall extern mit strom versorgen, da dein usb oder ps2 port den erforderlichen strom nicht leisten kann. im schlimmsten falle killst du dir sogar dein mb. :o
also lieber übern molex mit strom versorgen. ach übrigens, 105 leds, da kannste dir auch ne komplett beleuchtete tasta kaufen, wird billiger ;) ;D ::)

Fimez

Newbie

Re: 105 LEDs...

Montag, 14. April 2003, 15:36

Why not embed a simple glowstring in your keyboard. This will certainly give you the same effect, but cheaper and simpler and certainly quicker. (Sorry for the English but I can read German and speak it pretty well, but writing is a bit more difficult for me ;))

biddschedabber

Senior Member

Re: 105 LEDs...

Montag, 14. April 2003, 15:39

fimez hat recht, ein glowstring (eventuell auch 2) und gut ist.

aqua-freak

unregistriert

Re: 105 LEDs...

Montag, 14. April 2003, 16:18

WELCOME @ the forum FIMEZ!

it´s no problem, that you can´t write german. ;)

loetmann75

Junior Member

Re: 105 LEDs...

Dienstag, 15. April 2003, 23:25

mojn,

da fällt mir die Idee eines Flug-Modellbauers ein, er baute eine Schlatung die sehr viele LED's mit gerigem Stromaufwand leuten ließ.

Soweit ich mich erinner basiert das Prinzip darauf, das nicht alle LED's zugleich sonder nacheinander gepulst werden.
Das geschiet so schnell das man den Eindruck hat als würden
alle leuchten.

Überleg mal ob man nich mit diesen leutenden Folien was
machen könnte....

Ein Gruß

Les_Conrads

God

Re: 105 LEDs...

Donnerstag, 17. April 2003, 17:38

Wozu brauchst du denn so viele LEDs? Unter jede Taste der Tastatur eine? Ich kann mir den Berg LEDs garnicht vorstellen......

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

powerslide

unregistriert

Re: 105 LEDs...

Freitag, 18. April 2003, 22:55

also bei dem preisaufwand würd ich auch glowwire oder el-folie vorziehen..

und für die el-folie reicht auch die spannung von ps2/usb ..

el-folien gibts bei conrad.. du brauchst dann nur noch den passenden inverter.. mit der nötigen leistung..
slide