• 05.06.2024, 16:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mikros anzapfen

Montag, 28. April 2003, 19:44

Hi Leute

Ich habe da mal eine Frage. Folgendes Wenn ein Mikro auf einer bestimmten Frequenz funkt. Wie kann man diese herausfinden, ohne das Mic zu untersuchen. Gibt es Standarts dafür?

Wie kann man das signal das das mic aussendet auffangen?.Kann man das einfach in den Mic in von Computer packen?

Gruz n THX
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

Re: Mikros anzapfen

Montag, 28. April 2003, 20:07

Moin,

Zitat von »JimKnopf«

Hi Leute

Ich habe da mal eine Frage. Folgendes Wenn ein Mikro auf einer bestimmten Frequenz funkt. Wie kann man diese herausfinden, ohne das Mic zu untersuchen. Gibt es Standarts dafür?


Gibt nen Standardfrequenzbereich, frag mal googel oder in einschlägigenkatalogen/Webseiten in den Specs.
Liegt im 433MHz Bereich

Zitat von »JimKnopf«


Wie kann man das signal das das mic aussendet auffangen?.Kann man das einfach in den Mic in von Computer packen?


Mit einem dazu passendem Empfänger ???

Kannst das Ding natürlich auch schlachten und als Kabelmikro nehmen

Gruß

Zitat von »Ratman«

Aber pass auf: Wasserkühlen und Modden machen süchtig! ;D

moinky

Senior Member

Re: Mikros anzapfen

Montag, 28. April 2003, 23:50

die Sendefrequenz MUSS angegeben sein. Wenn nicht auf dem Mikro dann in dem Handbuch. Wenns nen normaler analoger Sender ist kannstes recht einfach auf den PC kriegen. Bei digital (DECT u.ä.) wirds da schon schwieriger. Empfängerschaltpläne gibts genug in Schaltungssammlungen und im Inet.