• 24.08.2025, 13:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 01:11

Hallo zusammen!

Und noch einer der sich eine Lüftersteuerung bauen will :)
nur soll meine etwas einfacher ausfallen.
Ich will einfach mit zwei Kippschalten zwischen 5V und 12V
umschalten können.
1.) Vertragen dass die Papst, wenn die mitten im Betrieb
umgeschaltet werden? Ist ja was anderes als langsam hochregeln, oder?
2.) Habe hier noch zwei Schalter:

Schaltleistung 250 V/3 A, 125 V/6 A.

Ich versteh leider nicht viel davon.
Hab mir das so gedacht:
Die Mittelstellung ist ja immer verbunden, da einfach die
zwei Lüfterkabel dran.
Außen, zum umschalten einmal Rot/Schwarz (5V) und
auf der anderen Seite Gelb/Schwarz (12V) von den normalen
IDE-Laufwerkssteckern dranklemmen (natürlich per Verlängerung)
Ich habe ein 420W Netzteil.

Kann man das so gefahrlos machen, oder schaffen das die
Schalter nicht??
Danke für eure Hilfe,
THX, Pharao Hat-Mo-Neten

Wurzelsepp

God

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 01:17

Öhm...

Die Schalter können 750 Watt schalten, ein Lüfter braucht max 1.5 Watt! ;)

Den Papst-Lüftern und duahc den anderen is das egal, ob die Spannung während des betriebes geändert wird! :)
DIe Schalter funzen so:

In der mitte is nix, links und rechts eben 2 Kontakte.

Greez, WUrzelsepp

PS: Ich glaub, ich hab was vergesen...

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 01:21

Zitat von »Wurzelsepp«

PS: Ich glaub, ich hab was vergesen...


??? ??? hoffentlich nichts wichtiges.....

Also dass, was ich in der Mitte anklemme hat immer
Kontakt zum rechten oder zum linken (je nach Schalterstellung), richtig??

THX, Pharao Hat-Mo-Neten

Edithchen: Wie bist Du jetzt auf die 700nochwas Watt gekommen??

Wurzelsepp

God

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 02:11

Auf der Tatsache, dass P = U x I ist, also 250 Vx 3 A = 750 Watt sind ;) .

Öhm, wenn die Schalter eine Nullstellung haben (mitte) dann ist nichts geschaltet, dann is aus. Kein Kontakt.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 10:03

Nein, die schalter haben keine Nullstellung, nur oben und unten.

Klappt das ganze auch (nur um Platz im Case zu sparen ;) )
wenn ich einen IDE-Stromstecker nehme und ihn an einen
Schalter anschließe und dann von dem Schalter eine
Verbindung zum anderen Löte?
Dann würden beide Lüfter über einen Stromstecker laufen
und beim umschalten halt einmal 12V und einmal 5V für
kurze Zeit drüber laufen.
Außerdem wollte ich die LED´s (mit entsprechendem Widerstand hab ich nur nicht eingezeichnet, ist schon durcheinander genug ) auch direkt an die entsprechenden Schalter machen.
Ich meine so:


So Machbar?
Danke für deine Hilfe,
THX, Pharao Hat-Mo-Neten

fksystems

God

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 15:57

>> zum anderen

Was ist mit "zum anderen" gemeint??

Update:
Such dir doch mal bitte nen anderen webspace anbieter..


Du mußt das so machen:
1. ein schwarzer draht vom laufwerksstecker an den schwarzen draht vom Lüfter.
2. Den Roten draht vom Lüfter an den mitleren Pin vom schalter
3. An den einen noch übrigen äußeren Pin vom schalter den Roten draht vom laufwerksstecker und an den anderen den gelben draht vom laufwerksstecker.

4. Und du benutzt bitte nur einen schalter. Warum du 2 benutzen willst, könnte ich nicht ganz kapieren, falls du 2 benutzen wolltest.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 16:31

Erstmal danke an euch! Habe mir das ganze jetzt (erstmal ohne LED´s, da war die Zeichnung auch verkehrt) gebaut und läuft so wie ich mir das vorgestellt habe.

Ich habe einfach aus dem Grund jetzt zwei genommen, weil die
Anschluss Pins äußerst unglücklich liegen für so viele Kabel! :

Ich weiß, mein Tripod-Webspace ist doof, aber wo gibts noch umsonst 50MB?? Bin für Tipps offen und dankbar! :)



Dankeschön nochmal!
THX, Pharao Hat-Mo-Neten

fksystems

God

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:18

nein.. - das war ironisch gemeint. das war nicht ernst gemeint. Ich habe auch ne seite bei tripod.

Aber manche provider sind so fieslinge, daß sie irgendwas da einbauen, daß dafür sorgt, daß bei nem aufrufen aus ner anderen seite heraus dafür sorgt, daß das nicht angezeigt wird oder einen fehler verursacht und so.. :)

Ich hätte allerdings den amerikanischen tripod.com benutzt.

Die bieten da nur 20 MB an, aber dafür sind sie großzügiger mit den seiten-rules. Z.b. habe ich mal versucht mehrere große bilder auf der tripid.de seite mit den 50 MB hoch zu laden, und dann hat er wohl immer nach 4-5 MB aufgehört.



Das mit den zwei schaltern kapier ich nicht ganz, weil ich nicht genau sehen kann wie es aussieht. Aber das ist ja egal. Wenn du zwei schalter dafür benutzt, wird du wohl schon einen grund dafür haben.. :)

Aber wenns an den drähten gelegen hätte. ich hätte die da schon irgendwie so drangemacht, daß es passend noch paßt. Aber man soll ja niemand anders in seiner meinung stören. Wenn du es also mit zweien gemacht hast, wird du wohl schon deine gründe dafür haben.. :)


Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fksystems

God

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:25

update:
Ich hab jetzt die bilder gesehen. Also ich glaube, man muß die index.htm auf deiner seite vorher mit dem browser-fenster einmal aufrufen damit sie geht. KOmmen die bilder denn bei dir direkt in der aquacomputer seite oder kommen die bei dir auch nur mit kreuz?


Aja ach und dann schaltest du mit dem einen schalter den ventilator auf 5V und mit dem anderen auf 12V ein?

Hm.. aber was passiert denn wenn du den 5V schalter und den 12V schalter zusammen einschaltest?

Dann werden doch der 5V und der 12V pol zusammengeschaltet.. Oder hast du dioden reingemacht?..

Das ist aber nicht gut wenn die zusammengeschaltet werden können.. Dagegen würd ich sonst noch was machen.. Es seidem du hast keine kleinen kinder da im raum.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:27

Mal davon abgesehen, das zwei stylischer aussehen und ich nicht gewußt hätte was ich dann mit dem zweiten machen soll ::) ;D liegst einfach daran, dass ich das Lüfterkabel an die
mittleren Pins machen musste, da ich nur leider wegen des Steckers auf die dickeren Kabel angewiesen war, hätts da einen Kurzschluss gegeben, weil nicht genügend Platz für
zwei Kabel gewesen wäre und von der Methode das Kabel dann
in der Mitte abzuisolieren und da eine Verbidung zu bauen,
halte ich nicht viel! Sowas hat noch nie gehalten... ;)

Greets, Pharao Hat-Mo-Neten

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:31

Zitat von »fksystems«


Aja ach und dann schaltest du mit dem einen schalter den ventilator auf 5V und mit dem anderen auf 12V ein?


Ne, ganz anders!
Links ist Lüfter 1, Rechts ist Lüfter zwei!
Stellung unten=5V, Stellung oben=12V

Also die Bilder kommen ganz normal bei mir, bzw. steht da
immer Image (Opera) anstelle des X, das hat Tripod, aber
manchmal, das fallen die Bilder einfach aus, und dann sind
se nach ner Zeit wieder da. KA warum?

fksystems

God

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:31

Hmm.. du hätest doch die drähte vom floppy-stecker nehmen können.. Die sind ja schön dünn es sei denn du hast da keinen mehr von übrig am netzteil.

Aber wie ist das denn jetzt:
Was passiert, wenn man welchen schalter wie stellt?
Ist es möglich, daß man gleichzeitig den ventilator auf 5V und auf 12V schalten kann?

Oder ist der eine schalter für An/Aus und der andere für 5V/12V ?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:35

Hab, keinen Floppy mehr gehabt, der eine hängt am Floppy, der andere an der Radeon, Y-Stecker sind doof und machen unordnung ;D

Nochmal langsam zur Schalterstellung ;)
Die Lüfter sind immer an.
Der Rechte Schalter ist für den ersten Lüfter und der Linke für den zweiten (oder umgekehrt ;D)
Sind die Schalter unten laufen beide auf 5V, sind die Schalter oben, beide auf 12V, ist einer unten und der andere oben, läuft einer auf 5V und einer auf 12V, wobei das eher unsinnig sein dürfte, aber es geht halt ::) ;) ;D

Alle Klarheiten beseitigt? ;D

fksystems

God

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:58

achsoo.. jetzt verstehe ich das.

Nee das mit den zwei lüftern und jeder für einen schalter, daß wußte ich nicht..


Jetzt verstehe ich. Nee dann ist in ordnung. Außerdem man kann ja nie wissen, für was man das mal braucht. Vielleicht haste an dem einen schalter ja mal nen leisen lüfter und an dem anderen nen ganz lauten. Oder vielleicht ist der krach ja doppelt so laut wenn beide auf 12V sind oder so..


Update:
Achsoo.. und dann hast du zwei laufwerksstecker verschnippelt, damit du keine zwei drähte an einen schalter löten mußt.. Jetzt versteht ich das erst..

haha..  ;D
Na wenn du denn mal nicht irgendwann zuwenig laufwerkstecker hast..  ;D Aber es soll ja netzteile mit ganz vielen dran geben.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Kann ich die Schalter ans Netzteil klemmen?

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:23

Kluger Kerl wie ich schnippelt anders ;D
Hab die 3pin auf IDE-Stecker Adapter von meinen alten 80mm Coolermaster zerschnippelt.
Gehe also jetzt mit einer 3pin verlängerung an die Schalter und
von da mit einem IDE-Stecker an das Netzteil!
So musste ich nicht am Netzteil rumschnippel sondern brauch nur
am NT einzustecken!

;D