• 13.07.2025, 18:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Zauro

Senior Member

Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 14:55

Ich hab hier noch nen Switch rum zustehen und will diesen in meinen zukünftigen Router einbauen. jetzt die frage ob ich daen an mein NT vom Router anschließen kann oder doch den Trafo benutzten muss. Auf dem Switch steht drauf: 7.5Vdc 1A.
Es ist ein Netgear Switch.

Noch ne Frage gibt es RJ45 Buchsen zum einbau ?? also ich will das Switch nicht in die Front mit Integriren, sondern nur die RJ45 Ports. Von den Ports sollen dann Kabel zu Switch gehen.

Danke für eure hilfe
ZAURO
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

r1ppch3n

Moderator

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:54

hardware router oder software router?
bei nem software router könntest die 7,5v zb über n spannungsregler aus den 12v generieren...
bei nem hardware router dagegen würd ichs lassen, bei solcher hardware wird das nt so klein dimensioniert wies nur geht, da kanns manchma scho ned mehr dazu reichen um ne zusätzliche led zu betreiben...

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:22

ich glaub wir ham uns missverstanden. ich hab doch noch den 700er P3 und will mir für den nen Case bauen und noch ein Switch was ich hier hab rein bauen. und ich will eigentlich nur ein Stromkabel haben. Nämlich das vom NT. Also war halt die Frage ob ich den Switch an das Nt anschlißen kann. Es ist ein 300 W NT.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

r1ppch3n

Moderator

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:35

wie gesagt: höchstens mit spannungswandler an 12v
7,5v stellt der rechner so leider nicht zur verfügung

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:54

ok dann wär ja die erste sache abgegessen aber was ist den mit der 2. hat einer ne ahnung was ich machen kann ?? bzw. ob es sowas gibt.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Flatline

God

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:57

es müsste doch wohl verlängerungskabel fürs netzwerk geben oda? Ich hab mir letztens einen aus ner alten Netzwerkkarte ausgelötet, muss man aber halt zufällig daheim haben :)

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 17:11

ja das wär ne Möglichkeit aber ich brauche davon 4 oder 5
oder kann ich die von dem Hub/switch auslöten und dann halt da wirder ein bauen. müsste doch gehen. wenn ich dann an die Platine Kabel dranlöte.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

seppel83-3

unregistriert

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 21:25

einfach "nur" kabel dranloeten halte ich nicht fuer sinnvoll... wenn du den switch in der front haben willst, dann setz ihn halt komplett in die front (bau dir von mir aus anstelle vom originalgehaeuse halt ne eigene halterung).. wenn du ihn hinten haben willst setz ihn hinten hin..

einfach so netzwerkkabel ungeschirmt und nicht verdrillt zu verlaengern ist nicht zu empfehlen... da du im gehaeuse auch einiges an e-/m-strahlung hast eh nicht... was du natuerlich machen kannst...

du besorgst dir echtes cat5 oder cat6 kabel, crimpst da stecker dran und auf der anderen seite holst du dir n kleines patchfeld (patchfelder gibts haeufig bei ebay.. gibt bestimmt auch irgendwo rj45 buchsen.. reichelt/conrad), verdrahtest das entsprechend und baust dann das patchfeld / die buchsen in dein case.... dann hast du deine verlaengerung, die auch einigermassen die spezifikation von cat5 kabel einhalten sollte...

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Sonntag, 11. Mai 2003, 21:41

das mit dem patchpanel hat auch schon überlegt aber die ham meistens einen anschluss zuviel. son dreck.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Al_Borland

God

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 03:52

du willst sowas hier machen?


ich hab den switch auch gestrippt und oben über netzteil und pumpe eingebaut. strom (7.5v=) bekommt er über diese schaltung. dazu habe ich die original spannungsbuchse aus- und anstelle dessen zwei pins draufgelötet. das poti ist bei 7.5v mit heisskleber festgeklebt. der switch hat's bis jetzt schon durchgehalten, drei rechner über 24h unter dauertraffic zu halten. was ich damit sagen will: die schaltung reicht dicke für den switch (linkpro 8port) aus. 8)
ps: der kippschalter überm switch ist zum an- und ausschalten des switches. ;)
Gruß, Micha.

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 20:36

hast du die Spannung mit nen Multimeter ermittelt ?
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

r1ppch3n

Moderator

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 20:52

dir ist doch hoffentlich bewusst dass die ausgangsspannung deiner schaltung nicht wirklich stabil ist und mit wechselnder last des switches steigt und sinkt wie se lustig is?
an deiner stelle hätt ich dafür lieber n 317 genommen, der regelt die spannung entsprechend nach wenn sich die last ändern sollte... ;)

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 21:09

sag ma r1ppch3n
kann ich da ein fach die LM317 Schaltung von Moddingtech nehmen ?
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

r1ppch3n

Moderator

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 21:21

du kannst so ziemlich jede 317 schaltung nehmen, aber vergiss die beiden kondensatoren nicht die immer so gern weggelassen werden ;)
liefert dir zwar nur 1-1,5a (je nach bauform des ic) aber mehr liefert das nt von meinem hier auch nich ;D
btw: vergiss dann bitte nicht den 317 mit nem kükö (und sei er noch so winzig) auszustatten...

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 22:52

wo werden die denn bei der Moddingtech schaltung rangelötet ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

r1ppch3n

Moderator

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 23:40

ich sach doch die werden gern weggelassen...
vom ein- und ausgang des reglers sollte jeweils ein kondensator gegen masse
standard wär n 0,1µf kondi am eingang und n 10µf kondi am ausgang

Al_Borland

God

Re: Switch

Dienstag, 13. Mai 2003, 23:57

die 1a leistung des lm317 sind genau das problem. der switch braucht schon mal über 1a. der lm317 wird so heiss, dass er das auf dauer nicht ohne angeblasen zu werden durchhält. mir hat's die vorige normale 317er-schaltung zerschmissen, weil er zu heiss wurde. deshalb diese schaltung, die bissl was mer aushält. und dass es schwankungen gibt, hab ich nicht festgestellt. der switch was gut ausgelastet und hat auf dauer seine arbeit getan, ohne zeichen von irgendwelchen schwankungen...
Gruß, Micha.

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Mittwoch, 14. Mai 2003, 00:34

was machen die Kondensatoren eigentlich ?
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Al_Borland

God

Re: Switch

Mittwoch, 14. Mai 2003, 03:50

die glätten die spannung und verhindern im schlimmsten falle, dass dir was durchbrennt. (mal laienhaft ausgedrückt. ;D)
Gruß, Micha.

Zauro

Senior Member

Re: Switch

Mittwoch, 14. Mai 2003, 08:15

aha also sozusagen geldsparende Bauteile
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung