• 29.07.2025, 18:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steff79

God

welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Dienstag, 18. März 2003, 12:24

Hallo...
... ich habe hier gerade 2 120er von Enermax vor mir liegen und frage mich, warum die Typen da so dämliche Trimmer drangemacht haben. Ich möchte da gerne richtige Potentiometer (die mit Drehachse) dranlöten. Ich weiß allerdings nicht, welche ich da nehmen kann...

... gibt es da einen "universellen" Poti, der immer funktioniert oder weiß jemand zufällig die genaue Bezeichnung der Potis mit dem es funktioniert?

Danke im voraus...
st.

yesombre

Senior Member

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Dienstag, 18. März 2003, 14:55

Du benötigst 22kOhm linear Potis
edit:
Bei reichelt zum beispiel
P4M-LIN 22K (4 mm Achse)
P6M-LIN 22K (6 mm Achse)

steff79

God

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Dienstag, 18. März 2003, 15:10

Super... vielen Dank! Auch gleich mit Reichelt Nr. (btw. ich liebe Reichelt!), was für ein Service!

Ist es egal, wie man die beiden Kabel dranlötet?

st.

yesombre

Senior Member

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Dienstag, 18. März 2003, 16:15

Wie rum is egal
ein Kabel an den inneren Kontakt vom Poti und eines an einen der äußeren.



... Bilder sagen mehr als tausend Worte  ;D

steff79

God

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Dienstag, 18. März 2003, 19:37

Jaja... das eins innen muss und eins außen war mir klar. Im schlimmsten Fall ist der Poti ja nur vertauscht... sprich: Du machst den Lüfter schneller, indem Du den Poti "langsamer" drehst... oder?

Noch was anderes: kann ich auch einen 22kOhm Poti benutzen, wenn ich beide Lüfter zusammen drosseln will? Ich würde dann einfach die beiden schwarzen und die beiden roten Kabel jeweils zusammen an einen Poti löten... antworte mir darauf bitte nochmal... dann würde ich wohl eher einen Poti vorziehen... denn wer regelt schon seine Radiatorlüfter einzeln?!?

st.

yesombre

Senior Member

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Dienstag, 18. März 2003, 19:55

Zitat von »steff79«

Jaja... das eins innen muss und eins außen war mir klar. Im schlimmsten Fall ist der Poti ja nur vertauscht... sprich: Du machst den Lüfter schneller, indem Du den Poti "langsamer" drehst... oder?

langsamer drehen?  -  wen du meinst je mehr wiederstand desto langsamer dann ja

Zitat


Noch was anderes: kann ich auch einen 22kOhm Poti benutzen, wenn ich beide Lüfter zusammen drosseln will? Ich würde dann einfach die beiden schwarzen und die beiden roten Kabel jeweils zusammen an einen Poti löten... antworte mir darauf bitte nochmal... dann würde ich wohl eher einen Poti vorziehen...

Hm, mit einem Poti bin ich mir da nicht so sicher, ic würds nicht machen, aber es gibt Stereo Potis, das sind quasi 2 Potis in einem, mit dennen gehts sicher

Bei Reichelt:
P4S-LIN 22K
P6S-LIN 22K

Edit:
rotes und schwarzes Kabel? Bei mir hingen die Potis, die du austauschen willst an einem weißen Kabel. Aber die Stromversorgung ist schwarz - rot.

Zitat

denn wer regelt schon seine Radiatorlüfter einzeln?!?

Ich  ;D

steff79

God

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Dienstag, 18. März 2003, 20:29

Nee... ich meine, normalerweise drehst Du den Poti ja im Urhzeigersinn, wenn Du den Lüfter schneller haben will... und wenn Du aber den Poti falsch herum anschließt, dann drehst Du gegen den Uhrzeigersinn um schneller zu werden... verstehste?

Rot und Schwarz sind natürlich quatsch! Sorry... ich meinte natürlich die weißen Kabel ;D

Ja, warum regelst Du denn die RAdilüfter einzeln? Oder hat das keinen besonderen Grund?


btw. welchen Poti (bzw. stereopoti) müsste ich denn für die 26db 120mm Papstlüfter nehmen?

st.

X-Fire_sg

Full Member

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Donnerstag, 20. März 2003, 23:18

nen 4watt poti mit 47 ohm :)

steff79

God

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 20:56

Zitat von »yesombre«

P4M-LIN 22K (4 mm Achse)


Und mit dem Poti kann ich von 0-12V stufenlos regeln?!

st.

yesombre

Senior Member

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:24

Zitat von »steff79«



Und mit dem Poti kann ich von 0-12V stufenlos regeln?!

st.


Ne, ca 7-12V würd ich raten, ka welche Schaltung die da drin haben
Wenn du sie natürlich an 7V hängst müsstest du etwa (ka) von 7-5V rgeln können

Alles nur schätzungen

Edit: *UnsinnPost*

Markus@AMD

God

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Donnerstag, 22. Mai 2003, 02:21

Die 120iger Enermax laufen ab ca 4,8 Volt an...

Ich hab einfach einen 47 Ohm /5 Watt Widerstand bei der + Leitung eingelötet, hänge ihn auf 12 Volt und per orig. Poti ist er zwischen 4,9 Volt und 7 Volt regelbar ;)

Alles andere ist eh zu laut
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

steff79

God

Re: welchen Poti an die Enermaxlüfter?

Freitag, 23. Mai 2003, 11:30

Ich will ja gerade den Original Poti da abhaben... denn 1. häßlich, 2. unfunktional.. will einen mit Achse und schönem Drehknopf haben... naja... viel falsch machen kann man ja nicht... ich werde es einfach mal ausprobieren... so'n Poti kostet ja nicht die Welt...

st.