• 22.07.2025, 22:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

RedHead

Senior Member

Protel DXP

Donnerstag, 26. Juni 2003, 22:44

Hi Mädels ;)

wer hat Ahnung von ProtelDXP und kann mir sagen wo ich einen stinknormalen Oscillator finde, also so einer mit 4 Beinchen ( +,-, Signal und der 4. NC ) sollte aber kein SMD sein.


-RedHead

sebastian

Administrator

Re: Protel DXP

Donnerstag, 26. Juni 2003, 23:44

Hi,..
ich nehme mal an du hat die dieses nicht ganz billige Prog. gekauft :).
Entweder in der Bib. Crystal oder selber malen.
Warum nimmst du nicht Eagle, das eigentlich für Mittelgroße Professionelle Layouts gedacht, Protel ist doch etwas Oversized oder nur was für Leute die sowas 8h am Tag machen und ihr Geld damit Verdienen. Und Eagle gib es als Freeware für Platten bis zu einer größe von 1/2 Eurocard.

MfG
Sebastian

RedHead

Senior Member

Re: Protel DXP

Donnerstag, 26. Juni 2003, 23:53

Protel kann man in der Demo-Version uneingeschränkt 30 tage lang nutzen....

Selber malen, ja klar geht natürlich, aber warum das Rad 2x erfinden ;) Ich hab bis jetzt nur SMD Oscillatoren gefunden, ansonsten bestell ich halt welche in SMD. Die anderen hätte ich halt schon hier, oder ich nehm zur Not einen IC Sockel und drück da dann den Quarz rein.

Eagle stinkt, das hat mir bei 2 Layouts schon "vergessen" ne Bahn zu routen, ist mir dummerweise erst aufgefallen als die Platine geätzt war. Ausserdem sind die Möglichkeiten mit Protel einfach endgeil.


-RedHead

sebastian

Administrator

Re: Protel DXP

Freitag, 27. Juni 2003, 00:03

zu Autorouter muss ich folgendes sagen,.. es funkioniert NICHT ein Autorouter unter der 10K EUR grenze.
Nichts geht über ein Handgemachtes Layout.
Warum benutzt du nicht den DRC Check in Eagle? Der Prüft ob alle Leiterbanen ne Mindestbreite Haben , nicht Übereinander Liegen und ob die Löcher alle passen (restring und drill).
Wenn du überprüfen willst ob alle Leiterbahnen Geroutet wurden Brauchst du nur Route anklicken und dann auf die Schware Layoutfläche Klicken wenn es dann *Pling* macht dann sind alle Bahnen Geroutet, andrenfalls musst du die Letzen Airwires per Hand auflösen.
Mit dem Autorouter wirst du nie ein Brumm-, Schwing- und Stromoptimiertes Layout hinbekommen, er ist aber durchaus zu gebrauchen um zu überprüfen wie gut ma die Bauteile platziert hat.

Sebastian