• 19.08.2025, 19:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

BiosTauBaer

unregistriert

abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:19

also,
ich hab von nem freund (shady, is ja auch ab und zu hier im forum ;)) n lcd bekommen was er angeblich von einem ausm forum hier hat! und er brauchs nemmer.
soweit so gut, als ich des teil hadde ings nemmer, also außerdem war scheiße verlötet gewesen und über sämtiche lötungen wurde sekundenkelerb oder sowas in der art gekipped! war ne heidenarbeit den rotz da wieder runter zu holen und dabei is mir ein lötpunkt am lcd abgefetzt weil da zu viel von dem kleber drauf war...

und nu fehlt mir der kontakt halt! :(
irgend jmd ne idee wie ich den wieder drauf machen könnt?

ich brauch ja nur was flüssiges zum draufpinseln des kontakts oder so...

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:26

Silberleitlack wär ne Möglichkeit (Ist ja eigentlich dafür gedacht, Leiterbahnen zu reparieren)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

BiosTauBaer

unregistriert

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:28

Zitat von »Blaine_the_Pain«

Silberleitlack wär ne Möglichkeit (Ist ja eigentlich dafür gedacht, Leiterbahnen zu reparieren)


hmm, keine schlechte idee...

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:40

Du solltest aber bedenken, das du auf Silberlack nicht mehr löten kannst (denk ich mal).
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 08:16

btw: bei vielen lcds hats noch ne zweite kontaktleiste... ;)

BiosTauBaer

unregistriert

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 09:19

Zitat von »Blaine_the_Pain«

Du solltest aber bedenken, das du auf Silberlack nicht mehr löten kannst (denk ich mal).


hmm, dann is aber assi! sowas wie flüssiger kupfer währ ideal...

Zitat von »r1ppch3n«

btw: bei vielen lcds hats noch ne zweite kontaktleiste... ;)


ja, aber genau der gleiche is auf der anderen seite bereits abgefetzt gewesen als ich es bekommen hab! :(

karahara

God

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 16:18

Verfolge die Leiterbahn. Geht sie zu einem Bauteil hast du Glück und kannst da anlöten.

gruß
karahara

BiosTauBaer

unregistriert

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 16:41

Zitat von »karahara«

Verfolge die Leiterbahn. Geht sie zu einem Bauteil hast du Glück und kannst da anlöten.

gruß
karahara


negativ :(

r1ppch3n

Moderator

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 17:38

neuen lötpunkt aufkleben und mit kupferlitze / silberleitlack ne verbindung zu den resten der leiterbahn herstellen wär auch noch ne möglichkeit... ;)
oder eben direkt an die leiterbahn löten (dann aba ned vergessen die leitung zusätzlich zu fixieren / festkleben um die mechanische belastung der leiterbahn zu minimieren...)

BiosTauBaer

unregistriert

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:00

Zitat von »r1ppch3n«

neuen lötpunkt aufkleben und mit kupferlitze / silberleitlack ne verbindung zu den resten der leiterbahn herstellen wär auch noch ne möglichkeit... ;)


aber wo soll ich son neuen lötpunkt zum aufpappen her nehmen?

r1ppch3n

Moderator

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:02

conrad, reichelt, ...

BiosTauBaer

unregistriert

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:18

kann man die einfach so kaufen?

ädit:
hab grad ma bei reichelt geschaut und die ham sowas ned einzeln, sondern nur auf platinen und ich glaub kaum das man den von einer solchen schadensfrei abkratzen könnte...

r1ppch3n

Moderator

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:28

nein, das würd wirklich ned gehn
btw: conrad hat zumindest selbstklebende kupferfolie ;)

wenns aba nur darum geht das ding wieder angeschlossen zu kriegen gehts wie gesagt auch einfacher ;)

BiosTauBaer

unregistriert

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:32

Zitat von »r1ppch3n«

wenns aba nur darum geht das ding wieder angeschlossen zu kriegen gehts wie gesagt auch einfacher ;)


ja, aber ich wills "sauber" und optisch ansehnlich machen...

schwarzb

Senior Member

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 22:16

will ja nicht stören. hab mir das mal gelesen. Aber mit nem Foto wäre das beser zu erklären wie es genau aussieht.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

BiosTauBaer

unregistriert

Re: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Donnerstag, 26. Juni 2003, 22:22

Zitat von »schwarzb«

will ja nicht stören. hab mir das mal gelesen. Aber mit nem Foto wäre das beser zu erklären wie es genau aussieht.


hab keine cam, aber ich denk jeder kann sich vorstellen wie des aussieht... ;)

cadkiwi

Full Member

;DRe: abgefetzte lötpunkte neu machen??

Freitag, 27. Juni 2003, 14:13

Mein Gott! Was hat der Vorbesitzer damit angefangen?
Ich habe zwei von den Displays und mir ist noch nie SO ein Kontakt abgegangen! Da muss einer mit einem 100W Lötkolben drangegangen sein! Vorteil: Man kann fünf Kabel auf einmal dranlöten. Nachteil: 10sec zu lange drangehalten und die Pads gehen in Urlaub... ;D
Also richtig sauber wird es wohl nimmer! Sorry, aber wenn es so versaut ist, dann wird des schwer!
musst wohl mit den Resten der Leiterbahn vornehmen, wie r1ppch3n schon vortrefflich bemerkt hat!

cad