ich hab 2 micros und wollte beide auf denselben 3,5 klinken stecker legen.... also ich will irgendwas bauen das ich ne box hab wo beide mics drin sind und von da n kabel an die soundkarte geht...
mic1---->
box ----->
mic2---->
is nich so gut erklärt aber ich hoffe es is verständlich
kann ich da einfach die passenden adern zusammenlöten oder brauch ich da dioden oder noch viel mehr?!
Also, einfach zusammenschalten ist, äh, Exkrement...
Es gibt grob vereinfacht über den Daumen zwei Mikro-Typen: dynamische und piezokeramische.
Dynamische Mikros sind im Prinzip umgedreht betriebene Lautsprecher, also für jeden Kanal eine durch den Schall bewegte Spule in einem Magnetfeld. Die haben eine relativ niedrige Impedanz und eine recht kleine Signalamplitude (=leise).
Piezokeramische Mikros bestehen aus einem durch den Schall verformten Kristall. Die haben eine hohe Impedanz und eine recht große Signalamplitude, und sie brauchen eine Gleichspannungsversorgung.
Zwei dynamische Mikros über den oben genannten Doppelstecker parallel betrieben dürften so gut wie gar nicht mehr zu hören sein, die niedrige Impedanz des nicht benutzten Mikros belastet das benutzte Mikro zu stark. Beide in Reihe, naja, könnte klappen, wird aber wahrscheinlich die Höhen etwas bedämpfen - schließlich ist das zweite Mikro eine (eigentlich überflüssige) Spule im Signalweg.
Zwei Piezos in Reihe geht wahrscheinlich gar nicht, weil die Gleichspannungsversorgung dann unterbrochen ist. Parallel, naja, könnte klappen, wird aber die Höhen bedämpfen, das zweite Mikro ist ein Kondensator gegen Masse.
Fazit: Das ist Käse. Mach' entweder einen Umschalter, vorzugsweise mit Reed-Kontakten oder Reed-Relais, oder such auf dem Flohmarkt nach einem Mikro-Mischpult.