• 24.07.2025, 10:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hurra

God

Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 23. Juni 2003, 19:41

Hallo Mädels!
Meine Frage: Wie heiß darf ein billiger elektronischer NoName Fahrtregler werden? In der Anleitung steht nigs darüber drin.
Cu Hurra

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 23. Juni 2003, 20:36

Da die Fahrtregler mit mosFETs gebaut werden, und diese mosFETs in der Regel recht hohe Temperaturen abkönnen, schätz ich mal so auf ca. 100-150°C

@All:
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege ::)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Draco

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 23. Juni 2003, 21:04

i.d.R. exisitert auch nen Temp Sensor der den Regler bei zu hoher Temp abschaltet.

Ich hab nen unlimited Regler, d.h. da kann ich jeden Motor meiner Auto-klasse drankloppen. Bisher isser noch nie ausgefallen.
Der Regler von meinem Freund hat nen Limit von 16 Turns. Und es häng nen 17 Turns Motor dran. bei 26°C draussen und einer Fahrt in der prallen Sonne, geht der schon ma auf Standby und man muss ne weile warten, bis es weiter geht

powerslide

unregistriert

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 01:53

17 turns is aber doch langsamer als 16...

kauft euch novak oder lrp fahrtregler.. da fällt au nix aus!

Wurzelsepp

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 01:59

Hehe, ich habe für meinen kleinen NoName-Fahrtenregeler Wasserkühlun gebaut!!!

Mit ner Scheibenwasserpumpe, Modellflugtank, und einem selbstgemachetn Alukühler.

Des hat verdammt gut funktioniert. Konnte sogar 15 Turns statt erlaubten 19 Fahrne !!
#
#
;D

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 15:54

Also Danke erstmal. ICh hab den Regler jetzt mal aufgeschraubt. Dabei konnte ich aber nigs von nem Temp-Sensor feststellen :( Also innendrin sind 4 so Bauteile, die ein lm317 oder mosfets ausschaun. Wenn ich mein Thermometer bekomme mess ich mal, wie heiß der wird. 8)
Weiß noch jemand mehr?
Cu Hurra

FragFreak

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 16:00

kauft euch ein verbrenner... elektro is was für mädchen ;D

powerslide

unregistriert

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 18:19

verbrenner.. braucht wer einen ich hab noch nen fast neuen mini impuls rumstehn

Flatline

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 18:55

ahhh Verkaufstopicalarm ***vordinoduck*** ;D

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 20:39

Wenn der gut geht, würd ich ihn nehmen ;)
Hab aber erst nach den Sommerferien (so ca. 31.Sept) Geld dafür ;D
Also, meld dich einfach mal bei mir :)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 20:51

ähmähm *nochmalsthust*

Ich bin jetzt nocmal gefahren & der Regler brüht wirklich. Gibt es irgendein MAterial, mit dem ich die umliegenden Sachen(Empfängerakku,Empfänger) schützen kann?
Cu Hurra

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 20:57

Mit Keramik ;)

Spaß beiseite:

Ich persönlich würde mal ohne Karosse fahren (Ja, sowas bringts, ich fahr immer ohne Karosse, aber ich hab auch noch nen mech. Fahrtenregler)

Es sei denn, du fährst wirklich krass im Gelände ;)
(Ich machs, aber wirklich durch Matsch und so und mein Wagen läuft immer noch ;) )

Ist der Fahrtenregler so gebaut, das ein Alugehäuse (komplette Außenverkleidung aus ALU) da ist, oder so kurze kleine Alufinnen?

Bei Alugehäuse (und wenn du für den Regler keine Garantie mehr brauchst) kannste den mal aufbauen und in die Oberseite mal zwei Löcher mit Gewinde reinbohren und dann in nen Kühlkörper (Muss nicht extrem groß sein) passend dazu auch Löcher und dann den Kühler draufschrauben (WLP nicht vergessen)

Bei Alufinnen (und wenn du für den Regler keine Garantie mehr brauchst *g* ),
kannste den mal aufbauen und schauen ob die Alufinnen nur festgeschraubt sind, wenn ja tausch mal die Finnen gegen größere Platten aus (vlt: Kupfer)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 21:02

Also das Reglergehäuse is komplett aus Alu. Innen sind 4 MosFets, die mit dem Gehäuse verschraubt werden, zwischen MosFet & Gehäuse sind dann noch so blau 'Matten'.???
Hurra

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 21:05

Also ich würds wirklich mit nem Kühler probiern,
aber du fährst wahrscheinlich mit Karosse und da wird der nur schwer unten reinpassen  ??? Vielleicht gehts auch, wenn du nur ein Loch in die Karosse machst.

Aber damit bekämpft man ja nur die Symptome und nicht die Ursache ....
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 22:49

Vielleicht nen Aktivkühler? ;D

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Dienstag, 24. Juni 2003, 23:05

Wenn du willst :B
Aber wenn dann nur mit Extra-Fahrtenregler für den Aktivkühler *g*
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Wurzelsepp

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Mittwoch, 25. Juni 2003, 15:34

Will jmd. meine RC-WaKü haben?

Hatte ich an nem LKW, den Tank konnt ich schön als "normaler" Tnak verkleiden ^^

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:26

Ich glaub jetzt is mir grad der Fahrtregler draufegegangen: Ich kann nur noch rückwarts fahren ;D. NAja hab jetzt umgepolt, aber ohne rückwarts isses auch doof. Wenn er wieder kalt is schraub ich mal auf & kugge ob irgendwas verschmort ausschaut.
Ein trauernder Hurra

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:28

Wenn du den noch hast, dann nimm einfach den mechanischen, der ist am robustesten ;)

Bei mir hat sich bis jetzt nur ein bisschen Dreck von der Schotterpiste in die Kontaktflächen eingbrannt, aber gehen tut der noch wie am Anfang :D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Donnerstag, 26. Juni 2003, 19:05

No, den hab ich bei 'Experimienten' zerlegt. ICh hab da jetzt mal reingeschaut, kann aber ned wirklich ein kaputtes Bauteil ausmachen. Kann des sein, dass da MosFets hinüber sind, oder der Ic? Kann mann die Austauschen?

Noch eine Frage : Welchen neuen Regler soll ich mir holen <=50€ ??

Danke Hurra