• 23.07.2025, 01:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wusch

Full Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Samstag, 28. Juni 2003, 18:33

Zitat von »Wurzelsepp«

Mit ner Scheibenwasserpumpe,


hey cool
also mein fadder baut gerade an nem modell u-boot und das wird jetzt sozusagen umgebaut
der will nen tauchtank einbaun als hatt er schon einfach so ein beutel wo wasser reingepumpt wird .. dan tauchts und dann wird der beutel leergepumpt dan steigts .... ganz simpel im endefekt nur zusätzlicher ballast ...
aber wie schaft man es nun über die fernsteuerung die pumpe zu steuern ???
ok ich meine an und aus is kein problem aber es muss ja so sein
reinpumpen/rauspumpen/stop
jo ok ich weiß das das nich so euer gebiet is aber ich bin für jede antwort dankbar !!!

Wurzelsepp

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Samstag, 28. Juni 2003, 21:46

TJa, very easy:
Es gibt schalter, die machen ein|aus|ein

Dann kann man sowas ganz easy realisieren. Bei mir allerdings lief dir Pumpe durch, ohne Unterbrechung. Den Strom nahm ich ausm Fahrakku!

Wusch

Full Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Sonntag, 29. Juni 2003, 03:30

mh jo aber wie steuert man die dann ???? also ich meine das es die schalter gibt is klar aber wie man die dann unter wasser betätigt ??

Wurzelsepp

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 02:04

Da brauchst noch nen x-Kanal empfänger und ein Relais schaltstufe., weil der Empfänger alleine kann die Pumpe mit sicherheit NICHT mit genügent Strom versorgen! ;D

GIbts im Modellbaugeschäft.

Wusch

Full Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 13:23

ne die Pumpe läuft eh über 2 akkus !!

wo gibt es den ein gutes modellbau forum ??

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 13:30

http://www.rclineforum.de/forum/index.php
http://212.227.253.81/forum/ubbthreads.php

Viel Spaß ;)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Wusch

Full Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 13:39

das scheint mehr für RC cars zu sein oder ?
also ich suche jetzt mal bei goggle

JimKnopf

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 17:12

wie kricht man den einen Mechanischen Regler putt? :o
Außer dur mechanische Zerstörung sind die doch fast unkaputtbar.
also die elektronischen sind mir irgendwie reienweise abgebrannt, bin aber schon seit ein par jahren nicht mehr dabei, weil zu teuer.

Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

Wurzelsepp

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 17:37

Hehe, WaKü im RC-Wagen hat einfach nur geroxx0rt!!! 8)

Draco

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 18:25

Zitat von »Blaine_the_Pain«


Ich persönlich würde mal ohne Karosse fahren (Ja, sowas bringts, ich fahr immer ohne Karosse, aber ich hab auch noch nen mech. Fahrtenregler)



Das kannst aber auch nur zum Testen machen oder halt bei langsamen Autos. Versuch mal mit meinem Wagen ohne Karosse bzw ohne Heckflügel zu fahren. Der wird unkontrollierbar. Außerdem vergessen viele, dass eine Karosse mehr als nur Aerodynamikvorteile bringt. Wenn sich dein Auto überschlägt, dient ne Karosse als Schutz und ist verdammt sinnvoll. Erst gestern hat sich der Wagen von meinem Kumpel bei 70 Sachen verabschiedet (er hatte Loch im Boden übersehen). Hättest ma sehen sollen, wie der Wagen geflogen ist und sich überschlagen hat. Dank karosse hats nur ne Achsaufhängung zerissen.

Wurzelsepp

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 18:40

Äh, ja, ich bin auch einmal ohne Karosse gefahren: NIE WIEDER!!! ;)

Aber ich habe mir Luftöffnungen gemacht, in meinen Buggy habe ich sogar nen 40er Lüfter eingebaut :) (Vor der WaKü)

Naja, schön Luftkanäle gelegt, dann ging das auch wieder.

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 19:31

Hab jetzt nen neuen Carson-Regler bestellt.

Wusch

Full Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 20:36

wie schnell fährt denn so ein car ???
a) mit elektro motor
b) mit verbrennungs motor

hurra

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 20:45

Also mein Elektro-Auto fährt 30. Ich denke aber, dass mann da scho bis 70 kommen kann.

Wusch

Full Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 21:08

lol 70 ?? wenn du da über was fährt heb das doch ab oder .?
wenn dir so ne car mit 70 ans bei rast ...outch

Nemesis

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 21:53

hätte nicht gedacht dass es doc hnoch so viele gibt die auch ein rc-car haben
sorry wenn ich jetzt den thread missbrauche
postet doch mal bilder von euren (ich muss dann erst mal in den keller)
hab nen 1,7 cm³ mit nem blauen shelby cobra carosse allerdings bin ich schon ewigkeiten nicht mehr mit ihm gefahren (der starter und die akkus sind kaputt)

Wusch

Full Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 22:15

ich habe ein Luftkissenboot als modell gebaut :)
leider fliegen dir da die ohren wech

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 30. Juni 2003, 23:32

Wenn ich den Stahlrohr-Überrollbügel geschweißt hab und die Cam meines Vaddis bekomm, dann post ich gerne Bilder ;)

Zur Zeit hat meiner aber nen geschraubten AluBügel, der reicht eigentlich schon :D
Das die Elektronik drunter leidet weiß ich:
Mir hats schon saumäßig viel Staub von der Piste auf die Kontaktflächen meines mech. Fahrtenreglers reingebrannt :o
aber nach einmal auseinanderbauen und feines Schleifpapier hernehmen gehts immer wieder :D
Für mich hat die Karosse bei MEINEM Fahrzeug wirklich nur Designtechnische Gründe gehabt ;)
und den Heckspoiler hab ich selbst mit Karosse immer abgehabt, da es den im Gelände nicht bringt (find ich), ist nur zusätzlicher Luftwiderstand.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

chu

Moderator

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 7. Juli 2003, 15:07

Zitat von »Wusch«

wo gibt es den ein gutes modellbau forum ??


Hi Wusch,
ich baue selbst seit 14 jahren Modell U-Boote und kann Deinem Daddy nur dieses Forum empfehlen! Man muss sich zwar zwingend (kostenlos) anmelden aber das lohnt auf jeden Fall.

http://5533.rapidforum.com/

Gruss
akula

@Topic: bei Neukauf eines Reglers solltest Du Dich mal nach LRP-Reglern umschauen. Sind zwar etwas teurer dafür absolute Spitze.
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

karahara

God

Re: Rc-Car: Hitzteentwicklung beim Fahrtregler

Montag, 7. Juli 2003, 16:37

Zitat von »Akula«


@Topic: bei Neukauf eines Reglers solltest Du Dich mal nach LRP-Reglern umschauen. Sind zwar etwas teurer dafür absolute Spitze.


Das kann ich bestätigen, läuft in dem Auto von meinem Bruder schon lange ohne Probleme. ;)

karahara