• 26.08.2025, 18:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

aco2000

Junior Member

Re: Geregelte Wakü sinvoll?

Freitag, 18. Juli 2003, 17:55

Wie ist es denn nun mit der Wassertemperatur, kann man die bei einer Temperaturregelung vernachlässigen?

Brainiac

Junior Member

Re: Geregelte Wakü sinvoll?

Freitag, 18. Juli 2003, 21:26

Also als Hobbyprogrammierer muss ich sagen, dass man schon ein Programm schreiben könnte, das bei ansteigender Rechnertemperatur schnell Windows herunterfährt...
Aber ich denke nicht, dass es im Notfall wirklich so schlimm wäre, wenn der rechner halt einfach mal so ausgeschaltet wird. Man verliert zwar vielleicht Daten, aber Kaput geht nichts.
Manche Worte wissen selbst nicht, was sie bedeuten. (Wittgenstein)

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Geregelte Wakü sinvoll?

Freitag, 18. Juli 2003, 22:11

Bei Windows XP und entsprechender HArdware kann man per Ausschalter drücken Windows regelkonform runterfahren. Die Zeit bis zum abglühen ist allemal gegeben. Allerdings sollte dann keine Software laufen, die diese Funktion unterbindet.

Lösungsansatz wäre z.B. ein Fühler, der eine Schaltung ansteuert, die ab einer gewissen Temperatur den Rechner on/off Schalter kurzzeitig schließt und sicherheitshalber nach 20 Sek. komplett kurzschließt damit der Notaus innerhalb von 4 Sekunden ausgelöst wird. (Bios einstellbar auf Zeit zu komplettausstellen)

Teckel

Senior Member

Re: Geregelte Wakü sinvoll?

Samstag, 19. Juli 2003, 02:15

Ich denke die Aufwand / Nutzen Frage kannst nur Du Dir selber beantworten...

Hab gerade in der c´t einen Bericht gelesen. Selbst ohne Last, also nur der PC ist eingeschaltet und Windows läuft erwärmt sich der Prozessor durch "Verlustspannung" so sehr, dass er gekühlt werden muß! Von daher würde meiner Meinung nach eine Temperaturgeregelte WaKü nichts bringen. Bei den Lüftern sieht es schon anders aus. Sicherlich wäre es sinnvoll, bei steigender Last und somit auch steigenden Temps die Lüfterleistung zu erhöhen. Beispiel: 3D - Shooter. Bei Spielen o.ä. lohnt sich eine erhöhte Drehzal des Lüfters sicherlich.

Softwarelösung: Was passiert, wenn Windows sich aufhängt? Wenn einfach nichts mehr geht! Dann wird der PC auch nicht runtergefahren, wenn die Temp zu hoch wird!

Notaus: Wenn die Temp zu hoch wird, stimmt ja irgendetwas nicht! Also wäre ein schließen des Power - Kontaktes zum normalen runterfahren gleichzusetzen mit der Softwarelösung. Mehr als 4 Sekunden schließen, also direkt ganz aus ist dann halt die Notlösung. Denke alle dabei entstehenden Probleme sind besser zu verkraften, als ein kaputter Prozessor-brennender PC-brennende Wohnung ;)

Wenn Du richtig basteln willst, dann realisiere doch die temperaturabhängige Lüftersteuerung und das Runterfahren via Einschaltknopf! Dabei kannst Du ja immer noch erst normal versuchen und wenn das nicht klappt Notaus.

Meine persönlichen Erfahrungen:
Seit fast 2 Jahren läuft meine Wakü. Die Lüftersteuerung bleibt immer auf 7 V. Der PC läuft mal Etappenweise, mal Dauerbetrieb.... Es gab noch nie Probleme.

So jetzt mach was draus und poste, wofür Du Dich entschieden hast ;)

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.