moment... bisschen auseinander wurschteln...
vcore ist die versorgungsspannung (in Volt) fuer einen core (kern, cpu, gpu, vpu gruss an mib

)
die vcore fuer die cpu wird auf dem mainboard generiert und laesst sich bei den neuen epox boards im bios veraendern (1,5 - 2,0V auf jeden fall, mehr und/oder weniger kommt auf die bios revision an)
die vcore fuer die gpu/vpu wird auf der grafikkarte generiert und kann nicht ueber software veraendert werden (ist mir zumindest nicht bekannt..) es gibt aber hardware mods mit recht hohem schwierigkeitsgrad, die darauf zielen z.b. die vpu einer 9700 mit mehr spannung zu versorgen, um sie ueber das niveau einer 9700pro hinaus zu uebertakten.. aehnliche mods gibt es auch fuer die versorgungsspannung des speichers von grafikkarten der 9500/9700er reihe...
gerade hab ich noch was gesehen... es gibt auch vcore mods fuer mainboards... die heben dann die sperre des boards auf, die verhindert, dass die erhoehung der vcore ueber 2 oder 2,2V je nach board verhindert. aber das wirst du nicht brauchen... das machen die totalen freaks, um ihre prozzies mit spannungen ueber 2,2V fuettern zu koennen... bei derartigen spannungen sinkt die lebensdauer selbst bei exzellenter kuehlung stark (meist wird von spannungen ueber 1,8V bereits abgeraten). keine sinnvolle massnahme, es sei denn, man will unbedingt z.b. einen 2100+ auf 3200MHz realtakt laufen lassen, um zu beweisen, dass es geht...