• 20.08.2025, 13:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Optimat

Junior Member

Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 13:05

hi,
ich wollte mir nun ein SurgeMaster von http://www.belkin.com/de/ kaufen.

Da neben meinem Rechner ( mit Peripherie 6 benötigte Anschlüsse) auch meinen Fernseher mit Anlage ( 5 benötigte Anschlüsse) schützen.

Geplant hatte ich eine Steckleiste aus der "Reihe 2003".

So nun zu meiner eigentlichen Frage:

kann ich mir einfach einen Surgemaster kaufen fernseher und anlage daran anschließen und dann über einen anschluss meine jetztige noname steckleiste für den rechner anschließen, dan dem dann 6 geräte hängen?

Oder muss ich zum schutz einen weiteren surgemaster daran anschließen
oder kann ich zwar mehrere geräte über eine nicht geschütze merhfachsteckleiste an einem anschluss anschlißen jedoch nicht 6 sondern immer nur so 2?

Sry, wenn die fragen "dumm" sind, aber nachdem bei nem freund bzw. im gesamten haus durch nen blitz einschlag alles kaputt is will ich nun auf nummer sicher gehen...

P.S zum optimalen schutz wäre ja ein Surgemaster zu empfehlen der sowohl Rj45 schütz wie auch das antennen kabel....oder ist das mit dem antennen kabel nicht so wichtig, denn dann würde ich günstig an einen surgemaster mit RJ45 schutz heran kommen..

moewig

Newbie

Re: Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 16:24

Also nach dem was ich so gelesen hab sind die Dinger wirklich nur empfehlenswert.
Aber:
Bei den Beschreibungen steht nicht dabei, wieviel Ampere/Watt die Dinger packen. Da solltest du dir am besten die Watt von deinen Geräten (ruhig großzügig damit sein, also maximal-Zahlen) zusammenzählen und Belkin mal ne EMail schreiben und sie nach dem besten Produkt für deinen Leistungsbereich fragen.

Ancalagon

God

Re: Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 16:42

Zitat von »Optimat«

P.S zum optimalen schutz wäre ja ein Surgemaster zu empfehlen der sowohl Rj45 schütz wie auch das antennen kabel....oder ist das mit dem antennen kabel nicht so wichtig, denn dann würde ich günstig an einen surgemaster mit RJ45 schutz heran kommen..

Auf jeden Fall solltest Du Telefon (Modem) und Antenne ebenfalls absichern. Alles andere sind nur halbe Sachen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

cosmic7110

unregistriert

Re: Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 16:44

ne Normale Leiste Leiste macht soviel ich weis 3Kw mit selbst die billigen ausm aldi oder was weis ich wo her

und 3kw zusammen zu bekommen is schonmal schwer bzw diese 3kw auch auszu nutzen also alle geräte anhaben

Optimat

Junior Member

Re: Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 17:14

Also an die Leiste sollen:
Ferseher, DVD, Receiver, Aktiver Subwoofer, Video-Recorder,
PC, Monitor, 2xDrucker, Scanner und ein Hub.

Ich hab vorerst aus der Superior Serie zwei Leisten ins Auge gefasst.

5-fach SurgeMaster® mit Netzwerkschutz (RJ45) – 2m Kabel oder
6-fach SurgeMaster® mit Telefon- und Audio/Video Schutz – 2m Kabel

Ich hab mich nur gefragt wie wichtig der Audio/Video Schutz ist, wenn ich Kabelanschluss habe...also wird doch hier wohl kaum eine Überspannung auftreten, oder?
Bzw. gibt es noch andere gründe die trotzdem hierfür sprechen???

Erstmal danke an alle die schon geantwortet haben :)

cosmic7110

unregistriert

Re: Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 17:32

is das kabel net auch geerdet ??

vielleicht deshalb oder es hat halt nurn Sat eingang mit F stecker

Ancalagon

God

Re: Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 17:57

Zitat von »Optimat«

Ich hab mich nur gefragt wie wichtig der Audio/Video Schutz ist, wenn ich Kabelanschluss habe...also wird doch hier wohl kaum eine Überspannung auftreten, oder?
Bzw. gibt es noch andere gründe die trotzdem hierfür sprechen???

Grundsätzlich kann der Blitz über alle Leitungen kommen.

Beispiel: Der Blitz schlägt irgendwo in der Nähe Deiner Wohnung ins Stromnetz ein. Bei Dir kommt er nicht rein da alle Geräte abgesichert sind (theoretisch), bei Deinem Nachbarn zerhaut er aber TV und VCR, gelangt dort auf die Antennenleitung und kommt über die zu Deinem TV, VCR, etc. Wenn Du dann noch den PC per TV-Karte oder Video-In der Graka dran hast geht's lustig weiter über Netzwerk und Telefon (sofern nicht alles einzeln abgesichert)...

Wenn man sich schon absichern will dann aber auch richtig und keine Hintertürchen offen lassen. Ein wirklich guter Blitzschutz ist teuer.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Limewire

Newbie

Re: Überspannungsschutz

Donnerstag, 31. Juli 2003, 19:41

Hallo,

Ich will dich von deinem Kauf nicht abhalten, aber ich würde dir einen anderen Hersteller empfelen.
Ich habe bereits 4 USV's [Smart-UPS] und etlichte SurgeArrest/ProtectNet verbaut - alles von APC, dem führenden Unternehmen in dem Bereich.http://www.apc.com/index.cfm

Als Privatanwender würde ich dir den SurgeArrest Performance [ http://www.apc.com/products/family/index.cfm?id=176 ] in Verbindung mit dem ProtectNet [ http://www.apc.com/products/family/index.cfm?id=145 ] empfelen. Bei den ProtectNet Geräten kannst du individuell weitere Schwachstellen beseitigen. Bei Alternate gibt es sie ganz günstig, wenn auch nicht alle.