• 12.06.2024, 14:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SVHS ins Hausnetz einspeisen

Sonntag, 27. Juli 2003, 22:05

Hi, ich hatte mal in der ct einen Artikel gelesen,wo sie das tv-out und den ton eines tvservers ins hausnetz eingespeist haben. Ich wollte sowas auch machen, damit ich in meiner wohnung einen eigenen tvkanal hab, nur finde ich den Modulator/antennen verstäreker oder wie auch immer son ding heisst nicht wieder. Kennt sich jemand damit aus? ich wäre dankbar für ein paar links und tipps....

Thx diehappy
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 00:24

hallo...
also um dies zu tuhn, muss de den tvout an nen videorekorder anschliessen...und dann auf kanal 31 gehn...

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 00:35

danke..aber ich wollte es in den Hauptantennenanschluss einspeisen und nicht nur auf einer glotze sehen...
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 03:53

Eine sehr interessante Idee.. Das würde mich für meine neue Wohnung auch reizen. *händereib*

@DieHappy:
Hast du dazu mehr infos? Bzw. welche CT war das?

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 11:33

hi @ zusammen

also

ich gehe mal von aus das du z.B. einen PC/VHS im 2.Stock hast.
aber im EG nen Film vom PC schauen Willst :-) und den PC nicht runter schleppen willst.
so wars bei mir...

wenn du ne Antenne Hast solte es so nen Kasten geben der (auf dem dachboden oder im keller)

nen Paar eingänge und ausgänge hat

antenne vom dach -> in -> Kasten
Vom Kasten -> in -> verteiler ins Haus

so jetzt kannste einfach an den kasten wo die antenne reingeht dein Kabel dazu klemmen.(natürlich an den passenden anschluss) kann auch am Haus-verteiler sein
wenn der nicht vorhanden ist... :-| ??

dann versuch einfach antenne raus und dein kabel von PC oder VHS rein. und dann nen noch freien Kannal am TV zu nemen und einfach das Signal zu suchen.

---

mfgmco
es wird Eng !!!

Smoern

Senior Member

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 12:26

Kann sein das ich mich irre... aber das was er sucht klingt nach nem HF-Modulator, mit dem das Signal vom PC ins Antennenkabel eingespeisst wird. So etwas gabs fürn Amiga...

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 12:43

Zitat von »Smoern«

Kann sein das ich mich irre... aber das was er sucht klingt nach nem HF-Modulator, mit dem das Signal vom PC ins Antennenkabel eingespeisst wird. So etwas gabs fürn Amiga...

Es gibt/gab diese Module vorallem früher für Videocameras. Damit konnte man dann das Signal in den Fernseher einkoppeln....

mal schaun, ob ich noch den c't Artikel finde...
[such]
hmpf, ich finde es nicht :(
[/such]
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 12:56

hi, ich hab bei reichelt und conrad einen uhf modulator gefunden.es ist im prinzip das was ich wollte, nur muss ich da alles selber dranlöten. ich meinte irgendwo gelesen zu haben,es es gleich einen verteiler mit video und audioin gibt. und ganz nebenbei:ich wohne leider in einem mietshaus...mal schauen,ob meine nachbarn,das signal dann auch empfamgen können ;)

Gruß DieHappy
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Montag, 28. Juli 2003, 22:23

http://www.securitec-gerlach.de/

da gibt es sowas..unter Videozubehör + Videofunk ...fertig aufgebaut als aufputzdose

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 01:14

uhf modulator sind teuer...jeder videorecorder hat nen drin
darum einfach vom pc in den video...und von da verteilen

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 04:13

Wie verhält es sich da mit Surround Siganlen, wie DTS, Dolby etc.? Werden die Signale ebenso umgewandelt und können von der vorhandenen Anlage dekodiert werden, oder braucht es da sowas wie nen Digital Receiver?

Problematik:
Wohnzimmer - Beamer mit kompl. Surroundanlage und TV Tuner
Schlafzimmer - Fernseher, DVD, Video

Kann man sowas realisieren, oder sollte man gleich andere Wege suchen?

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 04:15

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Wie verhält es sich da mit Surround Siganlen, wie DTS, Dolby etc.? Werden die Signale ebenso umgewandelt und können von der vorhandenen Anlage dekodiert werden, oder braucht es da sowas wie nen Digital Receiver?

Problematik:
Wohnzimmer - Beamer mit kompl. Surroundanlage und TV Tuner
Schlafzimmer - Fernseher, DVD, Video

Kann man sowas realisieren, oder sollte man gleich andere Wege suchen?

mmh wenn Filme in Dolby im Fernsehn laufen kann mans auch einfach so dekodieren ...

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 10:17

Die gesuchte c't ist 7/2003, Seite 196, "Linux als Videoserver fürs Hausnetz" oder so ähnlich. Den Server kannst Du sicher auch anders realisieren, die Hardware-Ausstattung ist ganz gut beschrieben.

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Freitag, 1. August 2003, 12:58

wunderbar...1000 Dank, dann werd ich sie mal auf dem boden suchen.

Gruß DieHappy
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Freitag, 1. August 2003, 13:06

Hi,

also die ct habe ich hier! Wenn Interesse besteht, kann ich den Artikel gerne einscannen!

Ferdi ;D

moe

Senior Member

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Freitag, 1. August 2003, 13:17

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Wie verhält es sich da mit Surround Siganlen, wie DTS, Dolby etc.? Werden die Signale ebenso umgewandelt und können von der vorhandenen Anlage dekodiert werden, oder braucht es da sowas wie nen Digital Receiver?

Problematik:
Wohnzimmer - Beamer mit kompl. Surroundanlage und TV Tuner
Schlafzimmer - Fernseher, DVD, Video

Kann man sowas realisieren, oder sollte man gleich andere Wege suchen?


nein, das geht nicht. dafür bräuchtest du eine extra leitung... optisch oder eben coaxial (AC3).
antennenleitungen können lediglich analoge signale übertragen.

Re: SVHS ins Hausnetz einspeisen

Freitag, 1. August 2003, 14:54

so ein HF modulator mag ganz gut sein nur erwarte nicht zuviel!
in den meisten fällen übertragen die nur mono ton und nicht mal stereo! dazu solltest gucken das du auf den kanälen 31-41 irgendwo ca 2-3 nebeneinanderliegende frei hast damit nichts anderes gestört wird! entspricht den frequenzen von ca. 540-620MHZ
und einspeissen da solltest ma beim tv techniker in der umgebung fragen gehen wie du das in deinem falle am besten machst
gut ist es wenn du schon nen kleine skizze vom tv hauseingang und dessen verteillung anfertigst!