Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Natriumpersulfat ist ja nur "umgangssprachlich" eine Säure.
In wirklichkeit ist es nur ein Katalysator (nennt man doch so) welcher eine chemische Reaktion beschleunigt. In unserem Falle wird das Kupfer durch den im Wasser enthaltenen Sauerstoff oxidiert und muss durch Bewegung (Schwenken oder sonstwas) abgelöst werden. Abgelöst deshalb, da das Natrium sich ablöst und dafür dann das Kupfer hinkommt, deshalb ist am Schluss eher Kupfersulfat als Natriumpersulfat in der Flüssigkeit
Zitat
BTW, man kann alternativ auch mit Salzsaeure aetzen. Dazu nimmt man konzentrierte Salzsaeure und mischt sie mit ein bisschen Wasser und Wasserperoxyd. Ich weiss aber nicht, ob diese Methode sich mit dem Fotobelichtungsverfahren vertraegt.
Zitat
Zum EisenIII-Chlorid kann ich nicht viel sagen, ausser dass ich das nur einmal probiert habe, und mir das nicht gefallen hat, weil es ohne Erwaermung sehr langsam geht und weil man gar nicht seiht, was da passiert.
-