• 30.07.2025, 13:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

soledat

Full Member

LED Spannungsfrage

Dienstag, 5. August 2003, 22:43

Hi Leute,

ich habe ein Problem und zwar liefert mein Mainboard nur 2,6V auf der Power LED Leitung und das reicht nicht um ne blaue Standard LED zu betreiben.

Hat jemand ne Idee wie man das Lösen könnte?

karahara

God

Re: LED Spannungsfrage

Dienstag, 5. August 2003, 22:50

Hi.

Link ;)

karahara

soledat

Full Member

Re: LED Spannungsfrage

Dienstag, 5. August 2003, 23:19

@karahara

Sorry aber auf der Seite habe ich nichts darüber gefunden.

@all
ich hatte mir gedacht ich nehme die 5V Speisung vom Nt aus einem Laufwerksstecker und klemme zwischen LED und NTSpeisung nen Transistor der über den ursprünglichen Strom (2,6V) gesteuert wird. Damit müßte man die 2,6V verstärken können. Das Problem ist nur einen Transi zu finden der mir nicht 5V liefert sondern die benötigten 3,6.
Jemand ne Idee welchen ich nehmen kann? (evt. nen Datenblatt mit mehreren Transis?)

groessenwahn

Full Member

Re: LED Spannungsfrage

Dienstag, 5. August 2003, 23:24

Mit der LED-Strippe vom Mainboard steuerst du über einen Basisvorwiderstand einen Transistor an. Der Transistor schaltet dann die 5V. Da das für deine LED aber zu viel ist, machst du vor die LED noch einen Widerstand.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

Fischbirne

Junior Member

Re: LED Spannungsfrage

Dienstag, 5. August 2003, 23:26

Du willst also den Strom des Mainboards an die Basis legen, und die LED zwischen 5V und dem Collector...

Und wenn ich das richtig verstehe, braucht die neue LED 3,6V.
Im Prinzip müsstest Du dann ja nur nen Vorwidersatnd dazwischenklemmen, und als Ausgangsspanung 4,3V nehmen.

Allerdings find ich die Optokopplermethode, die karahara gepostet hat, schöner ;)
XP1700+ JIUHB DLT3C @ 2300 MHz - epox 8rda+ 200 MHZ FSB - RAM untertaktet auf 166MHz - irgendwas is kaputt, aber so läuft das System :(

karahara

God

Re: LED Spannungsfrage

Dienstag, 5. August 2003, 23:33

Wilkommen im Forum :D

^soledat:

Von diesem Bild nimmst du nur eine "Einheit" und fertig ist die Ansteuerung.

gruß
karahara

soledat

Full Member

Re: LED Spannungsfrage

Dienstag, 5. August 2003, 23:45

@all

Danke Leute für die vielen Ideen aber ich habe immer noch keine Ahnung welchen Transi ich nehmen kann.
Das Problem ist ich habe keinerlei Kenndaten für Transis so das ich sie nicht einsetzen kann.
Ich weiß z.B. die Maximal Spannung nicht usw. (in Katalogen habe ich schon gestöbert aber dort stehen nur die Typbezeichnungen ohne Kenndaten.)

Fischbirne

Junior Member

Re: LED Spannungsfrage

Mittwoch, 6. August 2003, 00:30

Die benötigten Sachen stehen doch da ::)

- einen Optokoppler CNY17-1
- einen Transistor BD135
- einen 4.7 kOhm und einen 22 kOhm Widerstand
- einen Vorwiderstand je nach verwendeter LED

und den widerstand rechnest halt für deine LED so aus:

(10,8V-Uled)/Iled ;)
XP1700+ JIUHB DLT3C @ 2300 MHz - epox 8rda+ 200 MHZ FSB - RAM untertaktet auf 166MHz - irgendwas is kaputt, aber so läuft das System :(

soledat

Full Member

Re: LED Spannungsfrage

Mittwoch, 6. August 2003, 00:35

@Fischbirne

An was wird denn der Eingang des Kopplers angeschlossen. Das Bild ist so winzig das wenn ich es vergrößere absolut nichts lesen kann. (Na ja fast nichts)

Fischbirne

Junior Member

Re: LED Spannungsfrage

Mittwoch, 6. August 2003, 00:55

also:
dein Mainboard hat ja anschlüsse, wo normalerweise die LED hinkommt. diese Anschlüsse kommen an den Optokoppler.

und diese Grafiken sollten eigentlich den Rest erklären :)



XP1700+ JIUHB DLT3C @ 2300 MHz - epox 8rda+ 200 MHZ FSB - RAM untertaktet auf 166MHz - irgendwas is kaputt, aber so läuft das System :(

karahara

God

Re: LED Spannungsfrage

Mittwoch, 6. August 2003, 18:19

Das Bild gibts übrigens auch in groß:


;)

karahara

EddieXP

Senior Member

Re: LED Spannungsfrage

Freitag, 8. August 2003, 07:18

hm meine blaue at led hat grade ausgeglüht :-/ beim blick aufn hsm is mir aufgefallen das meine 12V schiene von 13,01V bis auf 13,19V vareiert!! die led war auch ziemlich heiß muss ich sagen....kann mir vieleicht einer sagen ob das schlimm für die hardware(pladde, brenner etc) ist?
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Flatline

God

Re: LED Spannungsfrage

Freitag, 8. August 2003, 17:12

die schwankung ist imho noch voll im Rahmen, aber das du grundsätzlich 1V zuviel hast find ich ein bisserl bedenklich. Kann es evtl. sein dass dein Netzteil hart am Limit arbeitet? (was hastn für Voltages sonst? )

btw variert ;)

Zettih

God

Re: LED Spannungsfrage

Freitag, 8. August 2003, 18:18

Wenn eine LED wegen der lumpigen 8% mehr Spannung fühlbar heiß wird und verfrüht den Hitzetod stirbt, dann stimmt mit der Dimensionierung des Vorwiderstandes irgendetwas ganz und gar nicht...

btw variiert ;D

Flatline

God

Re: LED Spannungsfrage

Freitag, 8. August 2003, 18:38

omg ***indieeckestellEselhutaufsetzundschäm***
Und das als elitärer deutsch-LK-ler ;D
ja ja die Ferien ***nachstrohalmgreif***

EddieXP

Senior Member

Re: LED Spannungsfrage

Freitag, 8. August 2003, 22:36

also unter cpuCool sehe ich folgendes:
  • vcore = 2,0V
  • 3,3V(ka was das is) = 1,5V
  • 5V = 4,46V-4,78V
  • 12V = 13,01V-13,32V

der widerstand is warscheinlich ok, und wenn nich ---> hat ac geliefert^^ aber ich denk mal das war wegen den schwankungen auf der 12v schiene
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"