• 06.06.2024, 23:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Dienstag, 26. August 2003, 22:15

Ich hab eghört das man das Kabel zum basteln nehmen kann.
Nur 1 Frage:

Sind die 4 Leitungen gegeneinander isoliert??
Schon oder???
Ich bracuh nämlich nur 2 von den Leitungen und dann will ich nicht das es Probs gibt

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Dienstag, 26. August 2003, 22:24

Ja innendrin sind die isoliert.
Also jedes für sich.
Solltest du aber nich zu oft knicken oder so, weil da gibts leicht Kabelbruch.

Tim

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Dienstag, 26. August 2003, 22:35

Japs. Aber das ist keine litze, sondern starre Kupferadern. Wie gesagt, nicht zuoft knicken, sonst is ende im Gelände :D

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Dienstag, 26. August 2003, 22:42

Da sind aber 6 Leitungen drin??
1 blaues,1 gelbes, 1 grünes, 1 rotes, 1 schwarzes, 1 weißes

Warum das?
Ich dachte es wären vier??

moinky

Senior Member

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Dienstag, 26. August 2003, 22:48

es gibt soviele verschiedene Telefonkabel, mit einer bis 2000 Doppeladern, lagenverseilt, bündelverseilt, ...

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Dienstag, 26. August 2003, 23:00

Was sind LITZEN?

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Dienstag, 26. August 2003, 23:31

Litzen sind Leitungen, die aus vielen, vielen dünnsten Drähtchen bestehen und daher ziemlich flexibel sind. In allen beweglichen Kabeln anzutreffen. Kann man in Schraubklemmen nur mit aufgepressten Kabelschuhen verarbeiten, ohne geht's nur mit Käfigklemmen oder löten. Dann muss aber eine Zugentlastung sein, sonst bricht die Chose neben der Lötstelle ab

Im Gegensatz dazu sind in allen Kabeln für feste Verlegung Leiter aus einem massiven Draht drin. Die kann man besser in Schraub- oder Federklemmen verarbeiten, dafür brechen sie leichter.

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Mittwoch, 27. August 2003, 02:01

I(Y)STY 4x2x06 war doch die Bezeichnung für das 4 paarige Installationskabel ;)

1. Adernpaar: rot-schwarz, 2. Adernpaar: weiss-gelb +Erde/Schirmung beim 2paarigen

1.Adernpaar ( 1.lage ): rot-blau, 2. Adernpaar: weiss-gelb, 3.:weiss-grün, 4.: weiss-braun, 5.: weiss-schwarz, und das 6. ( 2. Lage ): rot-blau +Erde/Schirmung beim 6 DA-Kabel

Alle Adern sind natürlcih gegeneinander isoliert, sonst wärs ja sinnlos. Zusätzlich sind alle Adern noch miteinander verseilt.


-RedHead

Edit: hab grad begriffen das es wohl um ein normales Telefonkabel geht das am Telefon dran ist. Da musste aber aufpassen, die sind teilweise ganz lumpig. Die Litze ist so fein, die kannste nicht mal ordentlich löten. Da ist quetschen oder unterklemmen das Beste.

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Mittwoch, 27. August 2003, 12:34

Bin aber schon fertig mit Löten.
Hat alles gut geklappt und funktionieren tuts auch.
Ach ja.Es sind doch Litzen drin in den einzelnen Adern.

Cu Curtis

Re: TelefonKabelö(4adrig) zum Basteln???

Mittwoch, 27. August 2003, 16:49

ach so eine Telefonkabel meinst du.
ich hab gedacht das für die Wand.