• 23.07.2025, 01:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

lacc4

unregistriert

120mm aufwärts

Mittwoch, 20. August 2003, 19:27

sry vielleicht dumme frage aber gibts für den pc gebrauch eigentlich irgendwie größere lüfter als 120mm? so für blowhole oder so dacht ich.

mfg
Genji

Empi

Senior Member

Re: 120mm aufwärts

Mittwoch, 20. August 2003, 19:28

JA gibt es.

Siehe z.B.
http://www.papst.de/products_luefter_dcaxial01.html

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

lacc4

unregistriert

Re: 120mm aufwärts

Mittwoch, 20. August 2003, 19:43

uff.....warum werden die immer lauter je größer die werden? hab gedacht andersrum....

mfg
Genji

TrOuble

God

Re: 120mm aufwärts

Mittwoch, 20. August 2003, 20:01

äähm guck mal auf die Luftmenge die die Monster rumwälzen ... außerdem sind das industrielüfter !

lacc4

unregistriert

Re: 120mm aufwärts

Mittwoch, 20. August 2003, 21:18

seh ich leider auch....sieht nicht nach pc aus.
gibts vielleicht pc shops wo es größere lüfter gibt? ich hab noch kein gesehen....

mfg
Genji

tomd

Senior Member

Re: 120mm aufwärts

Dienstag, 26. August 2003, 16:15

Die kannst du doch auch auf 3 V oder so laufen lassen.

btw:Weiß nicht ob meine Rechnung stimmt aber nehmen wir mal an ein PC Gehäuse hat ein Volumen von ca. 1/3 m³. Der Lüfter bewegt 480m³ in der Stunde, das sind dann 0,133m³ in der sek.
Somit ist dann die ganze Luft im Gehäuse nicht einmal jede 3 sek ausgetauscht.  :o :o

mfg

tomd

salieri

Senior Member

Re: 120mm aufwärts

Dienstag, 26. August 2003, 16:41

bei 12 oder 14 v
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Zettih

God

Re: 120mm aufwärts

Dienstag, 26. August 2003, 18:51

Die Rechnung stimmt nicht - der Lüfter bewegt die angebene Luftmenge nämlich nur, wenn er allein auf weiter Flur herumhängt. Im realen Leben, also im Gehäuse eingebaut, ist es deutlich (!) weniger.

Und ob die 12V-Riesenlüfter mit 3 V noch drehen, wage ich stark zu bezweifeln. Ich hab' mal einen 15cm-Papst probiert (schon älter, das Teil) der lief unter 9 (!!) V nicht mehr an und machte ab 10V einen Höllenlärm nur mit Strömungsgeräuschen. Ausgewuchtet war er prima, also keine Vibrationsgeräusche. Dennoch - nix für einen PC.

monZOOM

Junior Member

Re: 120mm aufwärts

Freitag, 29. August 2003, 22:14

schau dir mal die leistung an die der aufnimmt, und dann behaupte nochma dass der mit 3 V überhaupt nur nen zucker macht :)

Dr._Mohr

Senior Member

Re: 120mm aufwärts

Freitag, 29. August 2003, 23:06

Hi,

120mm reichen doch völlig ! für was noch größer ??

lacc4

unregistriert

Re: 120mm aufwärts

Montag, 1. September 2003, 13:17

naja ich dachte da an nen blowhole so mit 15cm oder so. naja wäre nett gewesen aber wenns nicht geht...

mfg
Genji

tomd

Senior Member

Re: 120mm aufwärts

Donnerstag, 4. September 2003, 22:35

ok ok
Ich hab halt nur Erfahrung mit meinen 2 Papst aufm Radiator, diese laufen aber auf 3-4 Volt noch.

mfg

tomd

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: 120mm aufwärts

Donnerstag, 4. September 2003, 23:21

alter du kannst auch nen normalen tischluefter (durchmesser ca 30cm.) nehmen .... der dreht sich auf stufe 1 ganz gut bringt ends leistung frisst viel strom und erzeugt ein windiges rauschen ...VORTEIL: selbst auf der heissesten LAN bleibt der rechner cool
NE MAL IM ERNST nimm die 120mm die sin im verhaeltniss leistung/geräusch am besten!

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks