• 23.07.2025, 07:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

yesombre

Senior Member

Trafo selbst wickeln

Dienstag, 9. September 2003, 17:01

Für meinen Eigenbau Verstärker brauche ich einen Transformator von 230 V AC auf 54 V AC. 250W sollte er schaffen.

Ich denke da bleibt mir nur selbst wickeln übrig, oder?
Hat das hier schon mal jemand gemacht?
Wo bekomme ich so einen Transformator-Kern entsprechender Größe her? Wieviele Windungen sollte ich ca. machen?
Sonstige Tipps, Ratschläge?

Merci,
yesombre

sebastian

Administrator

Re: Trafo selbst wickeln

Dienstag, 9. September 2003, 17:22

Hallo,
gemacht habe ich sowas schon mal bei einem Ringkern.
Du nimmst einen Travo mit mehr leistung als du brauchst, zb 300W und er muss mehr spannung an der Sek. Wicklung abgeben.

Jetzt Wickelst du ein paar Windungen ab und misst die Spannung nach ob die so stimmt. Ich habe für meinen Enstufentravo einfach einen mit 4x22V genommen und die alle in reihe Reschalten. Dann hat man noch ne schöne saubere mitte für die masse und kann +/-45V Erzeugen.
Selberwickeln geht zwar aber fürt meist zu schlechten ergebnissen da du die Travos nie Brummfrei bekommst. Ne Drosselspule oder ne SpeicherDrossel geht immer mit selber wicheln aber kein Netztravo.

Sebastian

HoferSackal

Senior Member

Re: Trafo selbst wickeln

Dienstag, 9. September 2003, 17:29

nojo, da gibts paar so formeln :)

Aber dir würd ich eher die Methode von Sebastion anraten.

kannste nix falschmachen :)

sebastian

Administrator

Re: Trafo selbst wickeln

Dienstag, 9. September 2003, 17:33

das problem is ja nich zu wissen wieviele windungen man raufmachen soll, es ist eher das man erst das richtige kernmaterial finden muss, und wenn man das falsch auswählt verglüht der Kern oder es tut sich nix.
Oder den nächst größeren Ringkern nehmen und sich über die Leistungsreserve freuen. ;D .. das zieht aber auch mehr kühlung nach sich. ;)


Sebastian

yesombre

Senior Member

Re: Trafo selbst wickeln

Dienstag, 9. September 2003, 17:53

Jo, danke erst mal

Die Idee mit dem Abwickeln von nem fertigen Trafo hört sich gut an. Darauf wär ich jetz gar nich gekommen.
Dann kauf ich mir nen 2 x 30 V Ringkern Trafo mit 330VA und wickel soviel ab, bis es passt.

Zettih

God

Re: Trafo selbst wickeln

Mittwoch, 10. September 2003, 11:24

Selberwickeln scheitert meist an der Beschaffung des geeigneten Kerns incl. der benötigten Daten. Du brauchst mindestens den Al-Wert und die max. übertragbare Leistung bei gegebener Frequenz von 50Hz. In der 250W-Klasse ist bei Onkel Conrad u. Co. schonmal Essig. In irgendeiner Greabbelkiste sind immer ein paar Trafos ausreichender Leistung, aber leider ohne Daten.

Fazit: die einzig praktikable Lösung ist die von Sebastian.